Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hechingen und Jungingen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hechingen und Jungingen

Hechingen vs. Jungingen

Burg Hohenzollern, erbaut 1850–1867 unter der Leitung Friedrich August Stülers Hechingen ist die drittgrößte Stadt im Zollernalbkreis. Jungingen ist eine Gemeinde knapp sieben Kilometer südöstlich von Hechingen im baden-württembergischen Zollernalbkreis.

Ähnlichkeiten zwischen Hechingen und Jungingen

Hechingen und Jungingen haben 47 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albstadt, Alessa-Catriona Pröpster, Baden-Württemberg, Bisingen, Bodensee, Bundesstraße 27, Bundesstraße 32, Burg Hohenzollern, Burladingen, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Dekanat Zollern, Deutsche Revolution 1848/1849, Erzbistum Freiburg, Freie Wähler Landesverband Baden-Württemberg, Gebiete um Albstadt, Gemeinde (Deutschland), Grosselfingen, Haigerloch, Hohenzollerische Landesbahn, Hohenzollern-Hechingen, Hohenzollernsche Lande, Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2019, Konstantin (Hohenzollern-Hechingen), Landkreis Hechingen, Landschaftsschutzgebiet, Mittelzentrum, Oberamt Hechingen, Oberes Starzeltal und Zollerberg, Preußen, Rangendingen, ..., Raumordnungsregion, Ravensburg, Region Neckar-Alb, Regionalplanung, Reichenbach und Killertal zwischen Hechingen und Burladingen, Südwestalb und Oberes Donautal, Schwäbische Alb, Schweiz, Sigmaringen, Stadt, Starzel (Neckar), Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau, Verwaltungsgemeinschaft Hechingen, Vogelschutzgebiet, Württemberg-Hohenzollern, Wüstung, Zollernalbkreis. Erweitern Sie Index (17 mehr) »

Albstadt

Ebingen vom Malesfelsen Talgang mit Truchtelfingen, Tailfingen, Onstmettingen Albstadt ist eine Mittelstadt im Süden Baden-Württembergs auf der Schwäbischen Alb, etwa 85 km südlich von Stuttgart und etwa 60 km nördlich des Bodensees gelegen.

Albstadt und Hechingen · Albstadt und Jungingen · Mehr sehen »

Alessa-Catriona Pröpster

Pröpster (M.) als Junioren-Weltmeisterin im Sprint, mit Nikola Seremak (l.) und Emma Finucane (2019) Alessa-Catriona Pröpster (* 4. März 2001 in Hechingen) ist eine deutsche Radsportlerin, die sich auf die Kurzzeitdisziplinen auf der Bahn spezialisiert hat.

Alessa-Catriona Pröpster und Hechingen · Alessa-Catriona Pröpster und Jungingen · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Baden-Württemberg und Hechingen · Baden-Württemberg und Jungingen · Mehr sehen »

Bisingen

Zimmern Bisingen ist eine Gemeinde im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg, etwa 65 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Stuttgart.

Bisingen und Hechingen · Bisingen und Jungingen · Mehr sehen »

Bodensee

Der Bodensee ist ein Binnengewässer im südwestlichen Mitteleuropa.

Bodensee und Hechingen · Bodensee und Jungingen · Mehr sehen »

Bundesstraße 27

Die Bundesstraße 27 (Abkürzung: B 27) führt von Blankenburg im Harz über Göttingen, Fulda, Würzburg, Tauberbischofsheim, Mosbach, Heilbronn, Stuttgart, Tübingen, Balingen und Villingen-Schwenningen bis zur Schweizer Grenze bei Lottstetten.

Bundesstraße 27 und Hechingen · Bundesstraße 27 und Jungingen · Mehr sehen »

Bundesstraße 32

Die Bundesstraße 32 (Abkürzung: B 32) beginnt bei Lindenberg im Allgäu im bayerischen Landkreis Lindau an der B 308, verläuft dann aber vor allem in Baden-Württemberg in den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen und Zollernalb über Wangen im Allgäu, Ravensburg, Altshausen, Bad Saulgau, Herbertingen, Scheer, Sigmaringen und Gammertingen nach Hechingen.

Bundesstraße 32 und Hechingen · Bundesstraße 32 und Jungingen · Mehr sehen »

Burg Hohenzollern

Die Burg Hohenzollern ist die Stammburg des Fürstengeschlechts und ehemals regierenden preußischen Königs- und deutschen Kaiserhauses der Hohenzollern.

Burg Hohenzollern und Hechingen · Burg Hohenzollern und Jungingen · Mehr sehen »

Burladingen

Burladingen ist eine Kleinstadt im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg.

Burladingen und Hechingen · Burladingen und Jungingen · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Christlich Demokratische Union Deutschlands und Hechingen · Christlich Demokratische Union Deutschlands und Jungingen · Mehr sehen »

Dekanat Zollern

Das Dekanat Zollern ist ein Dekanat in der Diözese Freiburg.

Dekanat Zollern und Hechingen · Dekanat Zollern und Jungingen · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Deutsche Revolution 1848/1849 und Hechingen · Deutsche Revolution 1848/1849 und Jungingen · Mehr sehen »

Erzbistum Freiburg

Bischofskirche Freiburger Münster Das Erzbistum Freiburg ist eine römisch-katholische Erzdiözese in Baden-Württemberg und umfasst die Gebiete des früheren Landes Baden und der Hohenzollernschen Lande (bei der Gründung: das Großherzogtum Baden und die Fürstentümer Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen).

Erzbistum Freiburg und Hechingen · Erzbistum Freiburg und Jungingen · Mehr sehen »

Freie Wähler Landesverband Baden-Württemberg

Der Freie Wähler Landesverband Baden-Württemberg e. V. ist der größte Dachverband freier Wählergruppen in Baden-Württemberg.

Freie Wähler Landesverband Baden-Württemberg und Hechingen · Freie Wähler Landesverband Baden-Württemberg und Jungingen · Mehr sehen »

Gebiete um Albstadt

Das FFH-Gebiet Gebiete um Albstadt liegt im Süden von Baden-Württemberg und ist Bestandteil des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000.

Gebiete um Albstadt und Hechingen · Gebiete um Albstadt und Jungingen · Mehr sehen »

Gemeinde (Deutschland)

Die Gemeinde (oder Kommune) ist im politischen System der Bundesrepublik Deutschland als Gebietskörperschaft die unterste Stufe des Verwaltungsaufbaus und Verwaltungsträgerin der kommunalen Selbstverwaltung.

Gemeinde (Deutschland) und Hechingen · Gemeinde (Deutschland) und Jungingen · Mehr sehen »

Grosselfingen

Grosselfingen (Nordansicht), im Hintergrund der Albtrauf Grosselfingen ist eine Gemeinde im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg (Deutschland).

Grosselfingen und Hechingen · Grosselfingen und Jungingen · Mehr sehen »

Haigerloch

Gesamtansicht von Haigerloch Schlosskirche und Schloss Haigerloch Haigerloch ist eine Stadt im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg (Deutschland).

Haigerloch und Hechingen · Haigerloch und Jungingen · Mehr sehen »

Hohenzollerische Landesbahn

Die Hohenzollerische Landesbahn (HzL) ist ein Verkehrsbetrieb der SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH.

Hechingen und Hohenzollerische Landesbahn · Hohenzollerische Landesbahn und Jungingen · Mehr sehen »

Hohenzollern-Hechingen

Hohenzollern-Hechingen war zuerst ab 1576 Grafschaft und ab 1623 bis 1850 Fürstentum mit der Residenzstadt Hechingen.

Hechingen und Hohenzollern-Hechingen · Hohenzollern-Hechingen und Jungingen · Mehr sehen »

Hohenzollernsche Lande

Hohenzollernsche Lande (kurz Hohenzollern, seit dem 19. November 1928 amtlich Hohenzollerische Lande) bezeichnete den preußischen Regierungsbezirk Sigmaringen.

Hechingen und Hohenzollernsche Lande · Hohenzollernsche Lande und Jungingen · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2019

Die Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2019 fanden zusammen mit der Europawahl 2019 am Sonntag, den 26.

Hechingen und Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2019 · Jungingen und Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2019 · Mehr sehen »

Konstantin (Hohenzollern-Hechingen)

Fürst Konstantin von Hohenzollern-Hechingen Friedrich Wilhelm Konstantin Hermann Thassilo von Hohenzollern-Hechingen (* 16. Februar 1801 auf Schloss Sagan; † 3. September 1869 auf Schloss Polnisch Nettkau bei Grünberg) war der letzte (neunte) und dritte souveräne Fürst von Hohenzollern-Hechingen.

Hechingen und Konstantin (Hohenzollern-Hechingen) · Jungingen und Konstantin (Hohenzollern-Hechingen) · Mehr sehen »

Landkreis Hechingen

Der Landkreis Hechingen war ein Landkreis in Baden-Württemberg, der im Zuge der Kreisreform am 1.

Hechingen und Landkreis Hechingen · Jungingen und Landkreis Hechingen · Mehr sehen »

Landschaftsschutzgebiet

Ein Landschaftsschutzgebiet (kurz LSG oder LS) ist in Österreich, Deutschland und Südtirol eine Gebietsschutzkategorie des Naturschutzrechts.

Hechingen und Landschaftsschutzgebiet · Jungingen und Landschaftsschutzgebiet · Mehr sehen »

Mittelzentrum

Ein Mittelzentrum bezeichnet in der Raumordnung und Wirtschaftsgeographie in Deutschland einen zentralen Ort der mittleren Stufe nach dem System der zentralen Orte, das der Geograph Walter Christaller 1933 entwickelt hat.

Hechingen und Mittelzentrum · Jungingen und Mittelzentrum · Mehr sehen »

Oberamt Hechingen

Das Oberamt Hechingen war ein Verwaltungsbezirk im Süden des heutigen deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg.

Hechingen und Oberamt Hechingen · Jungingen und Oberamt Hechingen · Mehr sehen »

Oberes Starzeltal und Zollerberg

Das Gebiet Oberes Starzeltal und Zollerberg ist ein vom Landratsamt Hechingen am 19.

Hechingen und Oberes Starzeltal und Zollerberg · Jungingen und Oberes Starzeltal und Zollerberg · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Hechingen und Preußen · Jungingen und Preußen · Mehr sehen »

Rangendingen

Rangendingen ist eine Gemeinde im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg.

Hechingen und Rangendingen · Jungingen und Rangendingen · Mehr sehen »

Raumordnungsregion

Raumordnungsregionen dienen der funktionalen Gliederung des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland zum Zweck der Raumordnung.

Hechingen und Raumordnungsregion · Jungingen und Raumordnungsregion · Mehr sehen »

Ravensburg

Stadtflagge Ravensburg (oder) ist eine Mittelstadt sowie Kreisstadt und größte Stadt des gleichnamigen Landkreises im südlichen Oberschwaben.

Hechingen und Ravensburg · Jungingen und Ravensburg · Mehr sehen »

Region Neckar-Alb

Die Region Neckar-Alb ist eine von zwölf Raumordnungs- und Planungsregionen in Baden-Württemberg.

Hechingen und Region Neckar-Alb · Jungingen und Region Neckar-Alb · Mehr sehen »

Regionalplanung

Die Regionalplanung dient als regionale Raumordnung der Konkretisierung, der fachlichen Integration und Umsetzung der Ziele der Raumordnung in den Regionen.

Hechingen und Regionalplanung · Jungingen und Regionalplanung · Mehr sehen »

Reichenbach und Killertal zwischen Hechingen und Burladingen

Das FFH-Gebiet Reichenbach und Killertal zwischen Hechingen und Burladingen liegt in der Mitte Baden-Württembergs und ist Bestandteil des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000.

Hechingen und Reichenbach und Killertal zwischen Hechingen und Burladingen · Jungingen und Reichenbach und Killertal zwischen Hechingen und Burladingen · Mehr sehen »

Südwestalb und Oberes Donautal

Das Gebiet Südwestalb und Oberes Donautal ist ein 2007 eingerichtetes und mit Verordnung vom 5.

Hechingen und Südwestalb und Oberes Donautal · Jungingen und Südwestalb und Oberes Donautal · Mehr sehen »

Schwäbische Alb

Die Schwäbische Alb, früher auch Schwäbischer Jura oder Schwabenalb genannt, ist ein Mittelgebirge in Süddeutschland und – mit einem kleinen Flächenanteil – in der Schweiz.

Hechingen und Schwäbische Alb · Jungingen und Schwäbische Alb · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Hechingen und Schweiz · Jungingen und Schweiz · Mehr sehen »

Sigmaringen

Sigmaringen ist eine baden-württembergische Kreisstadt.

Hechingen und Sigmaringen · Jungingen und Sigmaringen · Mehr sehen »

Stadt

Rom Toronto La Paz Kairo Jericho, die tiefstgelegene Stadt der Welt Jerewan Hongkong Mumbai San Francisco Berlin Wien Eine Stadt (von ‚Standort‘, ‚Stelle‘; etymologisch eins mit Statt, Stätte; vgl. dagegen Staat) ist eine größere, zentralisierte und abgegrenzte Siedlung im Schnittpunkt größerer Verkehrswege mit einer eigenen Verwaltungs- und Versorgungsstruktur.

Hechingen und Stadt · Jungingen und Stadt · Mehr sehen »

Starzel (Neckar)

Die Starzel ist ein knapp 43 km langer rechter Nebenfluss des Neckars in den beiden baden-württembergischen Landkreisen Zollernalb und Tübingen.

Hechingen und Starzel (Neckar) · Jungingen und Starzel (Neckar) · Mehr sehen »

Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau

Der Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau GmbH, abgekürzt naldo, ist ein Zusammenschluss der Landkreise Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und des Zollernalbkreises sowie der 53 Verkehrsunternehmen der Region für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).

Hechingen und Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau · Jungingen und Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau · Mehr sehen »

Verwaltungsgemeinschaft Hechingen

Die Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Hechingen (offiziell: Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Hechingen mit den Gemeinden Jungingen und Rangendingen) ist eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg (Deutschland).

Hechingen und Verwaltungsgemeinschaft Hechingen · Jungingen und Verwaltungsgemeinschaft Hechingen · Mehr sehen »

Vogelschutzgebiet

Vogelschutzgebiet ''La Charca'', Maspalomas Vogelschutzgebiete sind Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz, die dem Schutz von wildlebenden Vögeln dienen.

Hechingen und Vogelschutzgebiet · Jungingen und Vogelschutzgebiet · Mehr sehen »

Württemberg-Hohenzollern

Der freie Volksstaat Württemberg-Hohenzollern entstand nach dem Zweiten Weltkrieg in der französischen Besatzungszone und war eines der Gründungsländer der Bundesrepublik Deutschland.

Hechingen und Württemberg-Hohenzollern · Jungingen und Württemberg-Hohenzollern · Mehr sehen »

Wüstung

La Rioja, Spanien Villa Epecuén, Ruine der alten Schlachterei Kirchenruine der Wüstung Winnefeld Wüstung (auch Ödung, Elende oder abgegangene Siedlung) ist die Bezeichnung für eine aufgegebene Siedlung oder Wirtschaftsfläche (Flurwüstung), an die nur noch Urkunden, Flurnamen, Reste im Boden, Ruinen oder örtliche mündliche Überlieferungen erinnern.

Hechingen und Wüstung · Jungingen und Wüstung · Mehr sehen »

Zollernalbkreis

Der Zollernalbkreis ist ein Landkreis in Baden-Württemberg.

Hechingen und Zollernalbkreis · Jungingen und Zollernalbkreis · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hechingen und Jungingen

Hechingen verfügt über 517 Beziehungen, während Jungingen hat 82. Als sie gemeinsam 47 haben, ist der Jaccard Index 7.85% = 47 / (517 + 82).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hechingen und Jungingen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »