Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hawker Siddeley Trident und Liste von Flugzeugtriebwerken

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hawker Siddeley Trident und Liste von Flugzeugtriebwerken

Hawker Siddeley Trident vs. Liste von Flugzeugtriebwerken

Die Hawker Siddeley HS-121 Trident war ein für Kurz- und Mittelstrecken konzipiertes strahlgetriebenes Verkehrsflugzeug. Die aufgelisteten Kolbenmotoren wurden bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Hawker Siddeley Trident und Liste von Flugzeugtriebwerken

Hawker Siddeley Trident und Liste von Flugzeugtriebwerken haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Airspeed Ambassador, BAC 1-11, Boeing 727, Boeing 737, Boeing 757, Boeing B-52, De Havilland DH.106 Comet, Douglas DC-9, Iljuschin Il-28, Rolls-Royce Group, Rolls-Royce Spey, Sud Aviation Caravelle, Turbinen-Strahltriebwerk.

Airspeed Ambassador

Eine Ambassador 1961 in Liverpool Die Airspeed AS.57 Ambassador war ein von Airspeed hergestelltes zweimotoriges britisches Verkehrsflugzeug, das von zwei Kolbenmotoren angetrieben und ab 1947 in 23 Exemplaren gebaut wurde.

Airspeed Ambassador und Hawker Siddeley Trident · Airspeed Ambassador und Liste von Flugzeugtriebwerken · Mehr sehen »

BAC 1-11

Die BAC 1-11 ist ein zweistrahliges Passagierflugzeug des britischen Herstellers British Aircraft Corporation.

BAC 1-11 und Hawker Siddeley Trident · BAC 1-11 und Liste von Flugzeugtriebwerken · Mehr sehen »

Boeing 727

Die Boeing 727 ist ein dreistrahliges Verkehrsflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing in Tiefdeckerauslegung für den Passagier- und Frachttransport auf Mittel- und Kurzstrecken.

Boeing 727 und Hawker Siddeley Trident · Boeing 727 und Liste von Flugzeugtriebwerken · Mehr sehen »

Boeing 737

Die Boeing 737 des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing ist die weltweit meistgebaute Familie strahlgetriebener Verkehrsflugzeuge.

Boeing 737 und Hawker Siddeley Trident · Boeing 737 und Liste von Flugzeugtriebwerken · Mehr sehen »

Boeing 757

Die Boeing 757 ist ein zweistrahliges Verkehrsflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing, das für den Einsatz auf Strecken mittlerer Länge konzipiert wurde.

Boeing 757 und Hawker Siddeley Trident · Boeing 757 und Liste von Flugzeugtriebwerken · Mehr sehen »

Boeing B-52

B-52G über den Wolken Cockpit einer Boeing B-52H Stratofortress Boeing B-52 Die Boeing B-52 Stratofortress (für „Stratosphärenfestung“; meist nur B-52) ist ein achtstrahliger Langstreckenbomber der US-Luftwaffe.

Boeing B-52 und Hawker Siddeley Trident · Boeing B-52 und Liste von Flugzeugtriebwerken · Mehr sehen »

De Havilland DH.106 Comet

Die vierstrahlige britische de Havilland DH.106 Comet war das erste in Serie gebaute Strahlverkehrsflugzeug der Welt.

De Havilland DH.106 Comet und Hawker Siddeley Trident · De Havilland DH.106 Comet und Liste von Flugzeugtriebwerken · Mehr sehen »

Douglas DC-9

Die Douglas DC-9 bzw.

Douglas DC-9 und Hawker Siddeley Trident · Douglas DC-9 und Liste von Flugzeugtriebwerken · Mehr sehen »

Iljuschin Il-28

Monument mit Iljuschin Il-28 in Tokmok, Kirgisistan Die Iljuschin Il-28 (NATO-Codename: Beagle) war ein sowjetisches zweistrahliges Frontbombenflugzeug der Zeit des Kalten Krieges.

Hawker Siddeley Trident und Iljuschin Il-28 · Iljuschin Il-28 und Liste von Flugzeugtriebwerken · Mehr sehen »

Rolls-Royce Group

Rolls-Royce Holdings plc ist ein international tätiger Konzern, der aus dem Hersteller der luxuriösen Rolls-Royce-Automobile entstand, welcher aber seit 1973 nicht mehr zum Konzern gehört.

Hawker Siddeley Trident und Rolls-Royce Group · Liste von Flugzeugtriebwerken und Rolls-Royce Group · Mehr sehen »

Rolls-Royce Spey

RR Spey RB.168 (Mk.202) Das Rolls-Royce RB.163 Spey ist ein Zweiwellen-Turbofan-Triebwerk des britischen Herstellers Rolls-Royce, das in den späten 1950er Jahren entwickelt wurde und 1964 zum ersten Mal lief.

Hawker Siddeley Trident und Rolls-Royce Spey · Liste von Flugzeugtriebwerken und Rolls-Royce Spey · Mehr sehen »

Sud Aviation Caravelle

Blick ins Cockpit JAT Rhein-Main-Flughafen vor einem Flug nach Berlin Swissair HB-ICX Caravelle der Iberia in den 1970er-Jahren Die erste Caravelle der Transwede Caravelle der Sobelair, 1972 Caravelle der Finnair, 1976 Caravelle der LTU Caravelle VI der Iberia Caravelle der Austrian Airlines Caravelle der SAT, 1979 Caravelle der Belgian International Air Services Caravelle der AVENSA, 1972 Die Caravelle der französischen Sud Aviation war eines der ersten in Serie gefertigten strahlgetriebenen Verkehrsflugzeuge für Kurz- und Mittelstrecken weltweit.

Hawker Siddeley Trident und Sud Aviation Caravelle · Liste von Flugzeugtriebwerken und Sud Aviation Caravelle · Mehr sehen »

Turbinen-Strahltriebwerk

Verschiedene Bauarten von Turbo-Strahltriebwerken Grundsätzlicher Aufbau eines Strahltriebwerks, hier am Beispiel eines Turbojets ohne Nachbrenner Ein Turbofan-Triebwerk der 1970er Jahre, Typ Rolls-Royce RB211 Ein Turbinen-Strahltriebwerk (auch Turbo-Strahltriebwerk, Turbo-Luftstrahltriebwerk, Turbinen-Luftstrahltriebwerk, Gasturbinen-Flugtriebwerk, allgemeinsprachlich auch Düsentriebwerk, Jettriebwerk oder einfach Düse) ist ein Flugtriebwerk, dessen zentrale Komponente eine Gasturbine ist und das auf der Rückstoßwirkung des erzeugten Luft- und Abgasstroms beruht (Rückstoßantrieb).

Hawker Siddeley Trident und Turbinen-Strahltriebwerk · Liste von Flugzeugtriebwerken und Turbinen-Strahltriebwerk · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hawker Siddeley Trident und Liste von Flugzeugtriebwerken

Hawker Siddeley Trident verfügt über 70 Beziehungen, während Liste von Flugzeugtriebwerken hat 1082. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 1.13% = 13 / (70 + 1082).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hawker Siddeley Trident und Liste von Flugzeugtriebwerken. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »