Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hans von Salmuth und Heinrich von Vietinghoff

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hans von Salmuth und Heinrich von Vietinghoff

Hans von Salmuth vs. Heinrich von Vietinghoff

Hans von Salmuth (1943) Hans Eberhard Kurt von Salmuth (* 29. November 1888 in Metz, Elsaß-Lothringen; † 1. Januar 1962 in Heidelberg) war ein deutscher Generaloberst während des Zweiten Weltkrieges. Heinrich von Vietinghoff (1944) Heinrich Gottfried Otto Richard von Vietinghoff genannt Scheel (* 6. Dezember 1887 in Mainz; † 23. Februar 1952 in Pfronten-Ried, Allgäu) war ein deutscher Generaloberst im Zweiten Weltkrieg.

Ähnlichkeiten zwischen Hans von Salmuth und Heinrich von Vietinghoff

Hans von Salmuth und Heinrich von Vietinghoff haben 19 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Überfall auf Polen, Eisernes Kreuz, Erster Weltkrieg, Generalleutnant, Generaloberst, Gruppenkommando, Hauptmann (Offizier), Infanterie-Regiment 9 (Wehrmacht), Kompaniechef, Major, Militärverdienstkreuz (Österreich), Oberst, Potsdam, Reichswehr, Reichswehrministerium, Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, Veit Scherzer, Walter Model, Zweiter Weltkrieg.

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

Überfall auf Polen und Hans von Salmuth · Überfall auf Polen und Heinrich von Vietinghoff · Mehr sehen »

Eisernes Kreuz

Ein Eisernes Kreuz aus dem Jahr 1813 – Revers, das Avers ist glatt Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 2. Klasse (1939) Das Eiserne Kreuz (EK) war eine ursprünglich preußische, später deutsche Kriegsauszeichnung, die vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. am 10.

Eisernes Kreuz und Hans von Salmuth · Eisernes Kreuz und Heinrich von Vietinghoff · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Erster Weltkrieg und Hans von Salmuth · Erster Weltkrieg und Heinrich von Vietinghoff · Mehr sehen »

Generalleutnant

Generalleutnant der Bundeswehr Rainer Glatz (2009) Generalleutnant (NATO-Code OF-8) ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der Bundeswehr und des Bundesheeres sowie weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Generalleutnant und Hans von Salmuth · Generalleutnant und Heinrich von Vietinghoff · Mehr sehen »

Generaloberst

Der Generaloberst war im Deutschen Kaiserreich, in der Reichswehr, in der Wehrmacht und in der k. u. k. Armee der zweithöchste militärische Dienstgrad.

Generaloberst und Hans von Salmuth · Generaloberst und Heinrich von Vietinghoff · Mehr sehen »

Gruppenkommando

Die Gruppenkommandos der Reichswehr, später auch als Heeresgruppenkommandos bezeichnet, waren zur Zeit der Weimarer Republik und auch noch in den ersten Jahren nach der Machtübernahme Adolf Hitlers die organisatorische Zusammenfassung mehrerer Großverbände des Reichsheeres, der Landstreitkräfte der Reichswehr, dann des Heeres der Wehrmacht, unter einem einheitlichen Gruppenkommando.

Gruppenkommando und Hans von Salmuth · Gruppenkommando und Heinrich von Vietinghoff · Mehr sehen »

Hauptmann (Offizier)

Der Dienstgrad Hauptmann ist in der Bundeswehr, dem Bundesheer, der Schweizer Armee und anderen gegenwärtigen sowie früheren Streitkräften ein Offizierdienstgrad.

Hans von Salmuth und Hauptmann (Offizier) · Hauptmann (Offizier) und Heinrich von Vietinghoff · Mehr sehen »

Infanterie-Regiment 9 (Wehrmacht)

Das 9.

Hans von Salmuth und Infanterie-Regiment 9 (Wehrmacht) · Heinrich von Vietinghoff und Infanterie-Regiment 9 (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Kompaniechef

Ein Kompaniechef des K. u. k. Infanterieregiment Nr. 73 zu Pferd (1914) Kompaniechef ist ein Offizier, der eine Kompanie oder eine vergleichbare Einheit regulär führt.

Hans von Salmuth und Kompaniechef · Heinrich von Vietinghoff und Kompaniechef · Mehr sehen »

Major

Der Major ist ein Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Hans von Salmuth und Major · Heinrich von Vietinghoff und Major · Mehr sehen »

Militärverdienstkreuz (Österreich)

Das Militärverdienstkreuz wurde am 22.

Hans von Salmuth und Militärverdienstkreuz (Österreich) · Heinrich von Vietinghoff und Militärverdienstkreuz (Österreich) · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Hans von Salmuth und Oberst · Heinrich von Vietinghoff und Oberst · Mehr sehen »

Potsdam

Die Stadtlandschaft von Potsdam Potsdam ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit knapp 190.000 Einwohnern auch dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Hans von Salmuth und Potsdam · Heinrich von Vietinghoff und Potsdam · Mehr sehen »

Reichswehr

Die Reichswehr war während der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des „Dritten Reichs“ von 1921 bis 1935 „die Wehrmacht der Deutschen Republik“.

Hans von Salmuth und Reichswehr · Heinrich von Vietinghoff und Reichswehr · Mehr sehen »

Reichswehrministerium

Innenhof des Bendlerblocks, Sitz des Ministeriums (2005) Das Reichswehrministerium (RWM) wurde entsprechend der Reichsverfassung der Weimarer Republik im Oktober 1919 aus den vier Kriegsministerien (vor allem dem preußischen Kriegsministerium) und dem Reichsmarineamt gegründet; diese Institutionen waren aus dem Kaiserreich überkommen.

Hans von Salmuth und Reichswehrministerium · Heinrich von Vietinghoff und Reichswehrministerium · Mehr sehen »

Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes

Das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (auch Ritterkreuz zum Eisernen Kreuz genannt) war eine Abstufung des Eisernen Kreuzes, das am 1. September 1939, anlässlich des Überfalls auf Polen, von Adolf Hitler neu gestiftet wurde.

Hans von Salmuth und Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes · Heinrich von Vietinghoff und Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes · Mehr sehen »

Veit Scherzer

Veit Scherzer (* 1959 in Bayreuth auf lovelybooks.de, abgerufen am 9. Oktober 2022.) ist ein deutscher Ordenskundler, Autor, Herausgeber und Verleger.

Hans von Salmuth und Veit Scherzer · Heinrich von Vietinghoff und Veit Scherzer · Mehr sehen »

Walter Model

Walter Model (1942 oder 1943) Walter Model im Gespräch mit Hitlerjungen, Oktober 1944 Otto Moritz Walter Model (* 24. Januar 1891 in Genthin, Provinz Sachsen; † 21. April 1945 bei Duisburg) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1944 Generalfeldmarschall) und während des Zweiten Weltkrieges Oberbefehlshaber verschiedener Armeen und Heeresgruppen sowie 1944 kurzzeitig Oberbefehlshaber West.

Hans von Salmuth und Walter Model · Heinrich von Vietinghoff und Walter Model · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Hans von Salmuth und Zweiter Weltkrieg · Heinrich von Vietinghoff und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hans von Salmuth und Heinrich von Vietinghoff

Hans von Salmuth verfügt über 88 Beziehungen, während Heinrich von Vietinghoff hat 77. Als sie gemeinsam 19 haben, ist der Jaccard Index 11.52% = 19 / (88 + 77).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hans von Salmuth und Heinrich von Vietinghoff. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »