Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hans Kmoch und Schacholympiade 1931

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hans Kmoch und Schacholympiade 1931

Hans Kmoch vs. Schacholympiade 1931

Botwinnik und Hans Kmoch (Groningen, 1946) Johann »Hans« Joseph Kmoch (* 25. Juli 1894 in Wien; † 13. Februar 1973 in New York City) war ein in die USA emigrierter österreichischer Schachspieler, Schachschiedsrichter und Schachjournalist. Der Wenzelsplatz in Prag 1984. 1931 fand hier in einer Seitenstraße die Schacholympiade statt. Die 4.

Ähnlichkeiten zwischen Hans Kmoch und Schacholympiade 1931

Hans Kmoch und Schacholympiade 1931 haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albert Becker (Schachspieler), Alexander Alexandrowitsch Aljechin, Efim Bogoljubow, Schacholympiade.

Albert Becker (Schachspieler)

Albert Becker vs. Paul Keres (1936) Albert Becker (* 5. September 1896 in Wien; † 17. Mai 1984 in Vicente López, Argentinien) war ein österreichischer Schachspieler.

Albert Becker (Schachspieler) und Hans Kmoch · Albert Becker (Schachspieler) und Schacholympiade 1931 · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Aljechin

Alexander Alexandrowitsch Aljechin (gelegentlich auch (Alexander Alexandrowitsch Aljochin) geschrieben, in Frankreich und englischsprachigen Staaten mit der französischen Transkription Alexandre Alekhine; * in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 24. März 1946 in Estoril, Portugal) war ein russisch-französischer Schachspieler.

Alexander Alexandrowitsch Aljechin und Hans Kmoch · Alexander Alexandrowitsch Aljechin und Schacholympiade 1931 · Mehr sehen »

Efim Bogoljubow

Efim Bogoljubow (/ Jefim Dmitrijewitsch Bogoljubow, wissenschaftliche Transliteration Efim Dmitrievič Bogoljubov; * 1. April oder 13. April oder 14. April 1889 in Stanislawtschik, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † 18. Juni 1952 in Triberg im Schwarzwald) war ein russisch-deutscher Schachgroßmeister.

Efim Bogoljubow und Hans Kmoch · Efim Bogoljubow und Schacholympiade 1931 · Mehr sehen »

Schacholympiade

Spielsaal bei der Schacholympiade in Dresden 2008 Die Schacholympiade ist der bedeutendste Mannschaftswettbewerb im Schach.

Hans Kmoch und Schacholympiade · Schacholympiade und Schacholympiade 1931 · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hans Kmoch und Schacholympiade 1931

Hans Kmoch verfügt über 44 Beziehungen, während Schacholympiade 1931 hat 32. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 5.26% = 4 / (44 + 32).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hans Kmoch und Schacholympiade 1931. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »