Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hamburg-Rissen und Naturschutzgebiet Schnaakenmoor

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hamburg-Rissen und Naturschutzgebiet Schnaakenmoor

Hamburg-Rissen vs. Naturschutzgebiet Schnaakenmoor

Leuchtturm Wittenbergen, Unterfeuer Rissen ist der westlichste Stadtteil Hamburgs, wenn man von der vor der Elbmündung gelegenen Insel Neuwerk absieht. Das Schnaakenmoor im Sommer 2007 Das Naturschutzgebiet Schnaakenmoor liegt im Forstrevier Klövensteen am westlichen Rand Hamburgs im Stadtteil Rissen.

Ähnlichkeiten zwischen Hamburg-Rissen und Naturschutzgebiet Schnaakenmoor

Hamburg-Rissen und Naturschutzgebiet Schnaakenmoor haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Hamburg, Heide (Landschaft), Klövensteen, Moor, Naturschutzgebiet (Deutschland).

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Hamburg und Hamburg-Rissen · Hamburg und Naturschutzgebiet Schnaakenmoor · Mehr sehen »

Heide (Landschaft)

Dünenheide auf Hiddensee: Beispiel für eine Heidelandschaft mit natürlicher (Dünenvegetation) und anthropogener (Überweidung) Entstehungsgeschichte Heide (veraltet auch Haide) ist die Bezeichnung für einen Landschaftstyp und benannte ursprünglich das vom Menschen unbebaute Land, später auch eine schlechthin unfruchtbare, nicht urbar zu machende Landschaft.

Hamburg-Rissen und Heide (Landschaft) · Heide (Landschaft) und Naturschutzgebiet Schnaakenmoor · Mehr sehen »

Klövensteen

Der Klövensteen ist ein Waldgebiet an der westlichen Grenze Hamburgs.

Hamburg-Rissen und Klövensteen · Klövensteen und Naturschutzgebiet Schnaakenmoor · Mehr sehen »

Moor

Oppenweher Moor mit blühendem Wollgras in der Diepholzer Moorniederung Die Bullenkuhle in Niedersachsen, ein in einem Erdfall entstandenes kleines Kesselmoor Luftbild des Store Mosse, eines der größten Hochmoorkomplexe Südschwedens Finnisch-Lappland Niedersächsische Bodenstation: Moorprofil im Kayhauser Moor (Bad Zwischenahn) Moore (u. a. alemannisch auch: Möser) sind dauernd vernässte Feuchtgebiete mit einer charakteristischen, niedrigen Vegetation – vor allem Moose, insbesondere Torfmoose, sowie Sauergräser und häufig verschiedene Zwergsträucher –, die aufgrund unvollständiger Zersetzung überwiegend saure, nährstoffarme Torfböden von mindestens 30 cm Mächtigkeit bilden.

Hamburg-Rissen und Moor · Moor und Naturschutzgebiet Schnaakenmoor · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet (Deutschland)

NSG-Schild und Hinweisschild mit Beschreibung, Geboten und Verboten in Nordrhein-Westfalen Naturschutzgebiet (NSG) ist eine Schutzkategorie des gebietsbezogenen Naturschutzes nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG).

Hamburg-Rissen und Naturschutzgebiet (Deutschland) · Naturschutzgebiet (Deutschland) und Naturschutzgebiet Schnaakenmoor · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hamburg-Rissen und Naturschutzgebiet Schnaakenmoor

Hamburg-Rissen verfügt über 126 Beziehungen, während Naturschutzgebiet Schnaakenmoor hat 38. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 3.05% = 5 / (126 + 38).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hamburg-Rissen und Naturschutzgebiet Schnaakenmoor. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »