Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Haltern am See und Naturpark Hohe Mark

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Haltern am See und Naturpark Hohe Mark

Haltern am See vs. Naturpark Hohe Mark

'''Halteren''' um 1647/Kupferstich Haltern am See (bis 2001 Haltern) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Norden des Kreises Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster in Nordrhein-Westfalen. Der Naturpark Hohe Mark wurde 1963 gegründet und zählt mit 1978 Quadratkilometern Fläche zu den größten Naturparks in Nordrhein-Westfalen.

Ähnlichkeiten zwischen Haltern am See und Naturpark Hohe Mark

Haltern am See und Naturpark Hohe Mark haben 22 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Borkenberge, Bundesautobahn 43, Coesfeld, Datteln, Dülmen, Dorsten, Haard, Halterner Berge, Halterner Mühlenbach, Halterner Stausee, Hohe Mark (mit Rekener Kuppen), Lüdinghausen, Lippe (Fluss), Marl, Nordrhein-Westfalen, Oer-Erkenschwick, Olfen, Reken, Stever, Talsperre Hullern, Wesel, Wesel-Datteln-Kanal.

Borkenberge

Die Borkenberge sind ein bis hoher Höhenzug des Münsterlands auf den Gemarkungen Halterns (Kreis Recklinghausen, Westhälfte) und Lüdinghausens (Kreis Coesfeld, Osthälfte) und innerhalb des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland, Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Borkenberge und Haltern am See · Borkenberge und Naturpark Hohe Mark · Mehr sehen »

Bundesautobahn 43

Die Bundesautobahn 43 (Abkürzung: BAB 43) – Kurzform: Autobahn 43 (Abkürzung: A 43) – beginnt am Kreuz Münster-Süd (bzw. Ausbaustrecke Weseler Str.) und führt über Recklinghausen bzw.

Bundesautobahn 43 und Haltern am See · Bundesautobahn 43 und Naturpark Hohe Mark · Mehr sehen »

Coesfeld

Stadtzentrum Coesfelds Coesfeld (IPA), bis ins 20.

Coesfeld und Haltern am See · Coesfeld und Naturpark Hohe Mark · Mehr sehen »

Datteln

Die Stadt Datteln liegt im nördlichen Ruhrgebiet im Zentrum des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster.

Datteln und Haltern am See · Datteln und Naturpark Hohe Mark · Mehr sehen »

Dülmen

Stadtansicht mit St.-Viktor-Kirche Innenstadt Dülmen ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Coesfeld und liegt zwischen Münster und dem Ruhrgebiet.

Dülmen und Haltern am See · Dülmen und Naturpark Hohe Mark · Mehr sehen »

Dorsten

Altes Rathaus und St.-Agatha-Kirche Die Stadt Dorsten liegt im äußersten Norden des Ruhrgebietes, an der Grenze zum Münsterland, im Bundesland Nordrhein-Westfalen an der Lippe.

Dorsten und Haltern am See · Dorsten und Naturpark Hohe Mark · Mehr sehen »

Haard

Die Haard ist eine etwa 55 km² große und bis hoch gelegene Hügellandschaft aus Sandstein im Naturpark Hohe Mark (Nordrhein-Westfalen) im Norden des Kreises Recklinghausen.

Haard und Haltern am See · Haard und Naturpark Hohe Mark · Mehr sehen »

Halterner Berge

Mit Halterner Berge werden die nördlich des Ruhrgebiets gelegenen Höhenzüge Hohe Mark (mit Rekener Kuppen) (bis) nordwestlich, Borkenberge (bis) östlich und Haard (bis) südlich der Stadt Haltern am See bezeichnet.

Haltern am See und Halterner Berge · Halterner Berge und Naturpark Hohe Mark · Mehr sehen »

Halterner Mühlenbach

Der Heubach, dessen Unterlauf als Halterner Mühlenbach bezeichnet wird, ist ein 30,7 km langer, orographisch rechter Nebenfluss der Stever in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Haltern am See und Halterner Mühlenbach · Halterner Mühlenbach und Naturpark Hohe Mark · Mehr sehen »

Halterner Stausee

Der Halterner Stausee (offiziell: Stevertalsperre Haltern oder Talsperre Haltern) ist eine Talsperre bei Haltern am See.

Haltern am See und Halterner Stausee · Halterner Stausee und Naturpark Hohe Mark · Mehr sehen »

Hohe Mark (mit Rekener Kuppen)

Die Hohe Mark ist ein bis hoher Höhenzug des südlichen Münsterlandes in den Kreisen Borken und Recklinghausen.

Haltern am See und Hohe Mark (mit Rekener Kuppen) · Hohe Mark (mit Rekener Kuppen) und Naturpark Hohe Mark · Mehr sehen »

Lüdinghausen

Lüdinghausen (plattdeutsch: Lünkhusen oder Lünksel) ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen südwestlich von Münster im Kreis Coesfeld.

Haltern am See und Lüdinghausen · Lüdinghausen und Naturpark Hohe Mark · Mehr sehen »

Lippe (Fluss)

Die Lippequelle in Bad Lippspringe, rechts die Burg ''Odins Auge'', ein besonders markanter Quelltopf der Lippequelle Lippe in Lippstadt Mäandrierende Lippe zwischen Lippborg und Schmehausen Lippeschleuse Uentrop am Haus Uentrop in Lippborg Lippe zwischen Werne und Bergkamen Lippe bei Werne, Blick von Westen, links im Hintergrund die Stadt Werne Die Lippe westlich von Lünen Die Lippe ist ein 220 km langer rechter Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen mit einem Einzugsgebiet von 4.889,9 km².

Haltern am See und Lippe (Fluss) · Lippe (Fluss) und Naturpark Hohe Mark · Mehr sehen »

Marl

Logo der Stadt Marl Marl ist eine große kreisangehörige Stadt im nördlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen.

Haltern am See und Marl · Marl und Naturpark Hohe Mark · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Haltern am See und Nordrhein-Westfalen · Naturpark Hohe Mark und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Oer-Erkenschwick

Die westfälische Stadt Oer-Erkenschwick liegt am nördlichen Rand des Ruhrgebiets im Bundesland Nordrhein-Westfalen und ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster.

Haltern am See und Oer-Erkenschwick · Naturpark Hohe Mark und Oer-Erkenschwick · Mehr sehen »

Olfen

Olfen (plattdeutsch Ollfen) ist eine Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen im Kreis Coesfeld.

Haltern am See und Olfen · Naturpark Hohe Mark und Olfen · Mehr sehen »

Reken

Reken ist eine Gemeinde im westlichen Münsterland im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Borken im Regierungsbezirk Münster.

Haltern am See und Reken · Naturpark Hohe Mark und Reken · Mehr sehen »

Stever

Die Stever ist ein etwa 58 km langer, rechtsseitiger Zufluss der Lippe in den nordrhein-westfälischen Kreisen Coesfeld, Unna und Recklinghausen.

Haltern am See und Stever · Naturpark Hohe Mark und Stever · Mehr sehen »

Talsperre Hullern

Die Talsperre Hullern (Hullerner See) im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen, staut die Stever oberhalb des Halterner Stausees.

Haltern am See und Talsperre Hullern · Naturpark Hohe Mark und Talsperre Hullern · Mehr sehen »

Wesel

Rathaus mit teilweise rekonstruierter Fassade Grosser Markt im 19. Jahrhundert Die Hansestadt Wesel liegt am unteren Niederrhein und ist die Kreisstadt des Kreises Wesel.

Haltern am See und Wesel · Naturpark Hohe Mark und Wesel · Mehr sehen »

Wesel-Datteln-Kanal

Der Wesel-Datteln-Kanal (WDK, Gewässerkennzahl: 75101) ist eine Bundeswasserstraße im Bundesland Nordrhein-Westfalen und nach dem Rhein die meistbefahrene Wasserstraße Deutschlands.

Haltern am See und Wesel-Datteln-Kanal · Naturpark Hohe Mark und Wesel-Datteln-Kanal · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Haltern am See und Naturpark Hohe Mark

Haltern am See verfügt über 252 Beziehungen, während Naturpark Hohe Mark hat 79. Als sie gemeinsam 22 haben, ist der Jaccard Index 6.65% = 22 / (252 + 79).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Haltern am See und Naturpark Hohe Mark. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »