Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Halogene und Ozon

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Halogene und Ozon

Halogene vs. Ozon

Die Halogene („Salzbildner“, von „Salz“ und gennãn „erzeugen“) bilden die 7. Hauptgruppe oder nach neuer Gruppierung des Periodensystems die Gruppe 17 im Periodensystem der Elemente, die aus folgenden sechs Elementen besteht: Fluor, Chlor, Brom, Iod, dem äußerst seltenen radioaktiven Astat und dem 2010 erstmals künstlich erzeugten, sehr instabilen Tenness. Ozon (von „riechen“, ozon: wörtlich „das Riechende“) ist ein aus drei Sauerstoffatomen (O) aufgebautes Molekül (O3) und das daraus bestehende farblose bis bläuliche, in hoher Konzentration tiefblaue Gas von charakteristischem Geruch.

Ähnlichkeiten zwischen Halogene und Ozon

Halogene und Ozon haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Chlor, Halogenide, Iod, Kaliumpermanganat, Mangan(IV)-oxid, Oxidation, Reaktivität (Chemie), Sauerstoff, Standardbedingungen.

Chlor

Chlor ist ein chemisches Element mit dem Symbol Cl und der Ordnungszahl 17.

Chlor und Halogene · Chlor und Ozon · Mehr sehen »

Halogenide

Halogenide sind chemische Verbindungen zwischen Elementen der siebten Hauptgruppe (genauer der 17. Gruppe) des Periodensystems, den so genannten Halogenen, und Elementen anderer Gruppen.

Halogene und Halogenide · Halogenide und Ozon · Mehr sehen »

Iod

Iod (standardsprachlich JodTheodor C. H. Cole: Wörterbuch der Chemie / Dictionary of Chemistry. Springer-Verlag, 2018, ISBN 978-3-662-56331-1, S. 314.) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol I (vor der internationalen Elementsymboleinführung war es J) und der Ordnungszahl 53.

Halogene und Iod · Iod und Ozon · Mehr sehen »

Kaliumpermanganat

Kaliumpermanganat (KMnO4) ist das Kaliumsalz der im freien Zustand nicht vorkommenden Permangansäure HMnO4.

Halogene und Kaliumpermanganat · Kaliumpermanganat und Ozon · Mehr sehen »

Mangan(IV)-oxid

Mangan(IV)-oxid, auch Mangandioxid oder Braunstein, ist ein Oxid des Mangans mit der Summenformel MnO2.

Halogene und Mangan(IV)-oxid · Mangan(IV)-oxid und Ozon · Mehr sehen »

Oxidation

Oxidiertes (verrostetes) Eisen Die Oxidation (auch Oxydation) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom (als solches oder als Bestandteil eines Moleküls) ein oder mehrere Elektronen abgibt und dadurch seinen Oxidationszustand erhöht.

Halogene und Oxidation · Oxidation und Ozon · Mehr sehen »

Reaktivität (Chemie)

In der Chemie ist Reaktivität die Fähigkeit eines Stoffes, eine chemische Reaktion einzugehen.

Halogene und Reaktivität (Chemie) · Ozon und Reaktivität (Chemie) · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Halogene und Sauerstoff · Ozon und Sauerstoff · Mehr sehen »

Standardbedingungen

Der Ausdruck Standardbedingungen wird in naturwissenschaftlichen und technischen Fachbereichen verwendet und hat grundsätzlich zwei Bedeutungen.

Halogene und Standardbedingungen · Ozon und Standardbedingungen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Halogene und Ozon

Halogene verfügt über 141 Beziehungen, während Ozon hat 185. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 2.76% = 9 / (141 + 185).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Halogene und Ozon. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »