Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Glossitis

Index Glossitis

Unter dem Begriff Glossitis oder Zungenentzündung werden akute oder chronische Erkrankungen oder Veränderungen des Zungenkörpers oder der Zungenoberfläche zusammengefasst, die durch eine Vielzahl von Ursachen hervorgerufen werden können.

16 Beziehungen: Aphthe, Bruxismus, Candidose, Eisenmangelanämie, Fissur, Herpes simplex, Leukoplakie, Lichen ruber planus, Lingua geographica, Möller-Hunter-Glossitis, Parafunktion, Perniziöse Anämie, Scharlach, Schwarze Haarzunge, Systemische Erkrankung, Zunge.

Aphthe

Drei Aphthen auf der Unterlippen-Innenseite Eine Aphthe (Transliteration von, vom Verb de) ist eine schmerzhafte, von einem entzündlichen Randsaum umgebene Schädigung der Schleimhaut des Zahnfleischs, der Mundhöhle einschließlich der Lippen, der Tonsillen oder der Zunge.

Neu!!: Glossitis und Aphthe · Mehr sehen »

Bruxismus

Abrasionsgebiss Der Bruxismus (abgeleitet von, „das Zähneknirschen“, mit lateinischer Endung) ist das unbewusste, meist nächtliche, aber auch tagsüber ausgeführte Zähneknirschen oder Aufeinanderpressen der Zähne.

Neu!!: Glossitis und Bruxismus · Mehr sehen »

Candidose

Soor bei einem Kind Candidose oder Kandidose ist eine Sammelbezeichnung für Infektionskrankheiten durch Pilze (Sprosspilze) der Gattung Candida, wobei Candida albicans am häufigsten anzutreffen ist, und wird auch als Candidosis, Candidiasis, Candidamycosis, Kandidamykose oder Moniliose bezeichnet.

Neu!!: Glossitis und Candidose · Mehr sehen »

Eisenmangelanämie

Die Eisenmangelanämie (früher in Bezug auf die Symptomatik als Chlorose oder Bleichsucht bezeichnet) ist eine durch Eisenmangel verursachte und weltweit die häufigste Form der Anämie und wahrscheinlich auch die häufigste Mangelkrankheit überhaupt.

Neu!!: Glossitis und Eisenmangelanämie · Mehr sehen »

Fissur

Eine Fissur (medizinischer Fachausdruck, von lat. fissura „Spalte“, „Riss“; Pl. fissurae) ist.

Neu!!: Glossitis und Fissur · Mehr sehen »

Herpes simplex

Als Herpes simplex (zu ‚einfach‘) bezeichnet man verschiedene durch Herpes-simplex-Viren hervorgerufene Virusinfektionen.

Neu!!: Glossitis und Herpes simplex · Mehr sehen »

Leukoplakie

Leukoplakie der Mundschleimhaut Als Leukoplakie (von und πλάξ, Genitiv de – wörtlich „weiße Fläche“) gelten alle weißen, nicht abwischbaren Effloreszenzen der Schleimhaut.

Neu!!: Glossitis und Leukoplakie · Mehr sehen »

Lichen ruber planus

Der Lichen ruber planus (kurz: Lichen ruber oder Lichen planus, auch: Knötchenflechte) ist eine nicht ansteckende Hauterkrankung unklarer Ätiologie, die bevorzugt im höheren Erwachsenenalter auftritt.

Neu!!: Glossitis und Lichen ruber planus · Mehr sehen »

Lingua geographica

Als Lingua geographica oder Landkartenzunge wird eine harmlose Veränderung der Zungenoberfläche bezeichnet.

Neu!!: Glossitis und Lingua geographica · Mehr sehen »

Möller-Hunter-Glossitis

Die Möller-Hunter-Glossitis,, ist eine Atrophie der Schleimhaut der Zunge mit einer glatten, roten Zunge, einer sogenannten Lackzunge.

Neu!!: Glossitis und Möller-Hunter-Glossitis · Mehr sehen »

Parafunktion

Das Kauorgan ist neben der Nahrungszerkleinerung und Sprachbildung auch beim Schlucken beteiligt.

Neu!!: Glossitis und Parafunktion · Mehr sehen »

Perniziöse Anämie

Die perniziöse Anämie (lateinisch Anaemia perniciosa, kurz Perniziosa, von perniziös.

Neu!!: Glossitis und Perniziöse Anämie · Mehr sehen »

Scharlach

Himbeerzunge''Pschyrembel – Klinisches Wörterbuch''. 266. Auflage. De Gruyter, Berlin 2014, S. 1897 (auch ''Erdbeerzunge'') mit weißem Belag Der Scharlach oder Scarlatina ist eine plötzlich auftretende (akute) Kinderkrankheit mit einem Hautausschlag, die vor allem im Alter von vier bis sieben Jahren auftritt.

Neu!!: Glossitis und Scharlach · Mehr sehen »

Schwarze Haarzunge

Als schwarze Haarzunge, auch Nigrities linguae oder Lingua villosa nigra (vereinfacht auch Lingua nigra) genannt, wird eine Erkrankung der Zunge bezeichnet.

Neu!!: Glossitis und Schwarze Haarzunge · Mehr sehen »

Systemische Erkrankung

Als systemische Erkrankung oder Systemerkrankung wird eine Krankheit bezeichnet, die sich auf ein gesamtes Organsystem auswirkt, etwa auf das Blut (Leukämie, Anämien), das zentrale Nervensystem oder die Muskulatur als Ganzes.

Neu!!: Glossitis und Systemische Erkrankung · Mehr sehen »

Zunge

Zunge des Menschen. Das Bild zeigt einen Sonderbefund, nämlich eine Faltenzunge ''(Lingua plicata)''. Die Giraffe nutzt ihre Zunge, um Nahrung abzupflücken Die Zunge ((ionisch glassa, attisch glōtta)) ist ein länglicher, von Schleimhaut überzogener Muskelkörper (bestehend aus neun einzelnen Muskeln) bei Menschen sowie den meisten anderen Wirbeltieren, der auf dem Boden der Mundhöhle liegt und diese bei geschlossenen Kiefern fast ganz ausfüllt.

Neu!!: Glossitis und Zunge · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Zungenentzündung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »