Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fruchtsaft

Index Fruchtsaft

Grapefruit- und Orangensaft Fruchtsaft, spezieller auch Obstsaft, ist ein aus Früchten einer oder mehrerer Fruchtarten gewonnenes flüssiges Erzeugnis, das für die menschliche Ernährung bestimmt ist.

75 Beziehungen: Additiv, Albi (Getränkehersteller), Aldi, Alkoholfrei, Apfelsaft, Aroma, Bühlenhausen, Beerenobst, Bentonit, Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Deutsches Lebensmittelbuch, Direktsaft, Dordrecht, Eckes-Granini Group, Edeka, Enzym, Erfrischungsgetränk, Ernährung, Europäische Union, Filtration (Trennverfahren), Frucht, Fruchtsaft- und Erfrischungsgetränke- und Teeverordnung, Gärung, Gelatine, Granini, Gute Herstellungspraxis, Honig, Konzentrat, Korrekturzuckerung, Krings (Unternehmen), Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch, Lidl, Maischen, Mönchengladbach, Mühle, Moers, Most (Getränk), Multivitaminsaft, Netto Marken-Discount, Neu-Isenburg, Nieder-Olm, Orangensaft, Organoleptik, Paderborn, Pasteurisierung, PepsiCo, Perikarp, Polyethylenterephthalat, Produktkennzeichnung, Punica (Getränkemarke), ..., Purchase (New York), Refresco, Rellingen, Rewe Group, Richtlinie (EU), Riha WeserGold Getränke, Rinteln, Rostock, Saftbar, Schorle, Somerset, Steinobst, Stute Nahrungsmittelwerke, Tannine, Traubenmost, Trinkwasser, Vakuum, Valensina, Verarbeitungshilfsstoff, Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie, Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 (Lebensmittel-Informationsverordnung), Zentrifuge, Zitronenpresse, Zitruspflanzen, Zucker. Erweitern Sie Index (25 mehr) »

Additiv

Additive („hinzugegeben, beiliegend“) – auch Hilfsstoffe oder Zusatzstoffe genannt – sind Stoffe, die Produkten in geringen Mengen zugesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften zu erreichen oder zu verbessern.

Neu!!: Fruchtsaft und Additiv · Mehr sehen »

Albi (Getränkehersteller)

albi GmbH ist ein deutscher Fruchtsafthersteller, dessen Produkte in verschiedenen Ländern Europas im Handel sind.

Neu!!: Fruchtsaft und Albi (Getränkehersteller) · Mehr sehen »

Aldi

''Ursprungs-Aldi'' in der Huestraße 89 in Essen-Schonnebeck, 2006, 2020 geschlossen Albrecht-Filiale, Essen 1958 Als Aldi (Eigenschreibweise: ALDI; steht für Albrecht Diskont In: aldi-nord.de.) bekannt sind die zwei aus einem gemeinsamen Unternehmen hervorgegangenen, rechtlich selbständigen Unternehmensgruppen und Discount-Einzelhandelsketten Aldi Nord und Aldi Süd.

Neu!!: Fruchtsaft und Aldi · Mehr sehen »

Alkoholfrei

Regal mit erfrischenden alkoholfreien Getränken Als alkoholfrei (auch analkoholisch) werden Getränke und Speisen bezeichnet, die keinen Alkohol enthalten, sowie Getränke, deren Alkoholgehalt als gering angesehen wird.

Neu!!: Fruchtsaft und Alkoholfrei · Mehr sehen »

Apfelsaft

Klarer und trüber Apfelsaft im Glas Apfelsaft (in der Schweiz und Österreich auch Süssmost bzw. Süßmost) ist ein Fruchtsaft, der durch Pressung von Äpfeln gewonnen wird.

Neu!!: Fruchtsaft und Apfelsaft · Mehr sehen »

Aroma

Rum-Backaroma in einer Ampulle Als Aroma (‚Duft‘, ‚Parfüm‘) wird ein spezifischer Geruch oder ein Geschmack bezeichnet, der durch chemische Stoffe oder Stoffgemische hervorgerufen wird, die in Erzeugnissen wie etwa Lebensmitteln, Genussmitteln oder Arzneimitteln enthalten sein können.

Neu!!: Fruchtsaft und Aroma · Mehr sehen »

Bühlenhausen

Bühlenhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Berghülen im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Fruchtsaft und Bühlenhausen · Mehr sehen »

Beerenobst

Unter Beerenobst sind Obstarten zusammengefasst, deren Gemeinsamkeiten vor allem in den Fruchteigenschaften (weich, klein, rundlich) liegen.

Neu!!: Fruchtsaft und Beerenobst · Mehr sehen »

Bentonit

Bentonit aus Wyoming Bentonit, benannt nach der Benton-Formation in den Fort-Benton-Tonen von Montana (USA), ist ein Gestein aus verschiedenen Tonmineralien mit dem Hauptbestandteil Montmorillonit (60 % bis 80 %).

Neu!!: Fruchtsaft und Bentonit · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Ernährung

Ehemaliger Sitz der DGE in Bonn, Godesberger Allee 18 Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) ist eine laut eigenen Angaben unabhängige wissenschaftliche deutsche Fachgesellschaft in der Rechtsform eines gemeinnützigen eingetragenen Vereins.

Neu!!: Fruchtsaft und Deutsche Gesellschaft für Ernährung · Mehr sehen »

Deutsches Lebensmittelbuch

Das Deutsche Lebensmittelbuch (DLMB) ist eine Sammlung von Leitsätzen, in denen Herstellung, Beschaffenheit und Merkmale von Lebensmitteln beschrieben werden.

Neu!!: Fruchtsaft und Deutsches Lebensmittelbuch · Mehr sehen »

Direktsaft

Video: Bäuerliche und industrielle Produktion von Apfel-Direktsaft, 2002/04 Direktsaft (auch Muttersaft) ist eine Art von Fruchtsaft, der nach dem Pressen und Keltern filtriert und im Idealfall sofort abgefüllt wird.

Neu!!: Fruchtsaft und Direktsaft · Mehr sehen »

Dordrecht

Dordrecht ist eine Stadt und Gemeinde in der niederländischen Provinz Südholland, auf der gleichnamigen Insel.

Neu!!: Fruchtsaft und Dordrecht · Mehr sehen »

Eckes-Granini Group

Die Eckes AG ist die Konzernobergesellschaft der Eckes-Granini Group, einem Hersteller von Fruchtsäften mit Sitz in Nieder-Olm.

Neu!!: Fruchtsaft und Eckes-Granini Group · Mehr sehen »

Edeka

Die Edeka-Gruppe (Eigenschreibweise: EDEKA; ehemals Abkürzung für Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler im Halleschen Torbezirk zu Berlin) ist ein genossenschaftlich organisierter kooperativer Unternehmensverbund im deutschen Einzelhandel.

Neu!!: Fruchtsaft und Edeka · Mehr sehen »

Enzym

Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym. Substrate und Cofaktoren. (Strukturausschnitt aus der mitochondriellen Aconitase: katalytisches Zentrum mit Fe4S4-Cluster (Mitte unten) und gebundenem Isocitrat (ICT). Rings herum die nächsten Aminosäuren des Enzyms.) Ein Enzym, auch Ferment genannt, ist ein Stoff, der aus biologischen Großmolekülen besteht und als Katalysator bestimmte chemische Reaktionen beschleunigen kann.

Neu!!: Fruchtsaft und Enzym · Mehr sehen »

Erfrischungsgetränk

Erfrischungsgetränke in einem Supermarkt Als Erfrischungsgetränke (eingedeutscht Softdrink, in Abgrenzung zu alkoholhaltigen hard drinks) produziert die Lebensmittelindustrie verschiedene Kaltgetränke, die meist kohlensäurehaltig und (ähnlich natürlicher Fruchtsäfte) süß-sauer aromatisiert sind.

Neu!!: Fruchtsaft und Erfrischungsgetränk · Mehr sehen »

Ernährung

Ernährung (von mittelhochdeutsch ernern, von althochdeutsch neren/nerian „genesen machen, heilen, retten, am Leben erhalten“) oder Nutrition (spätlateinisch de, von) ist die Aufnahme von organischen und anorganischen Stoffen durch Lebewesen, die in der Nahrung in fester, flüssiger, gasförmiger oder gelöster Form vorliegen.

Neu!!: Fruchtsaft und Ernährung · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Fruchtsaft und Europäische Union · Mehr sehen »

Filtration (Trennverfahren)

Die Filtration (auch Filtrierung, Filterung oder Filtern genannt) beinhaltet die Abtrennung von festen Partikeln, Makromolekülen, Mikroorganismen, Viren oder Tröpfchen aus einem Fluid mittels eines Filtermediums.

Neu!!: Fruchtsaft und Filtration (Trennverfahren) · Mehr sehen »

Frucht

Regenwald Panamas Die Frucht (von, in Fachwörtern karp- von) einer Pflanze ist die Gesamtheit der Organe, die aus einer Blüte hervorgehen, und die die Pflanzensamen bis zu deren Reife umschließen.

Neu!!: Fruchtsaft und Frucht · Mehr sehen »

Fruchtsaft- und Erfrischungsgetränke- und Teeverordnung

Die Fruchtsaft- und Erfrischungsgetränke- und Teeverordnung (FrSaftErfrischGetrTeeV), bis 29.

Neu!!: Fruchtsaft und Fruchtsaft- und Erfrischungsgetränke- und Teeverordnung · Mehr sehen »

Gärung

Die durch Ausgasung schäumende Oberfläche eines gärenden Stoffes Die Bedeutung des Ausdrucks Gärung hat sich mit dem Fortschritt der Wissenschaft gewandelt.

Neu!!: Fruchtsaft und Gärung · Mehr sehen »

Gelatine

Gelatineplatten zum Kochen und Backen Gelatine ist ein Stoffgemisch aus geschmacksneutralen tierischen Proteinen.

Neu!!: Fruchtsaft und Gelatine · Mehr sehen »

Granini

Granini ist heute eine Fruchtgetränke-Marke der zur Eckes AG gehörenden Eckes-Granini Group GmbH mit Sitz im rheinhessischen Nieder-Olm.

Neu!!: Fruchtsaft und Granini · Mehr sehen »

Gute Herstellungspraxis

Unter Gute Herstellungspraxis (abgekürzt GMP) versteht man Richtlinien zur Qualitätssicherung der Produktionsabläufe und -umgebung in der Produktion von Arzneimitteln und Wirkstoffen, aber auch bei Kosmetika, Lebens- und Futtermitteln.

Neu!!: Fruchtsaft und Gute Herstellungspraxis · Mehr sehen »

Honig

Honig Direktverkauf von Honig und Honigwerbeschild eines Imkers Honig (lateinisch und apothekersprachlich Mel) ist ein von Honigbienen zur eigenen Nahrungsvorsorge erzeugtes und vom Menschen genutztes Lebensmittel aus dem Nektar von Blüten oder den zuckerhaltigen Ausscheidungsprodukten verschiedener Insekten, dem sogenannten Honigtau.

Neu!!: Fruchtsaft und Honig · Mehr sehen »

Konzentrat

Ein Konzentrat, besonders bei Flüssigkeiten auch Essenz (lateinisch essentia Wesenheit, Wesen, vor allem seit dem 17. Jahrhundert Bezeichnung für einen flüssigen, konzentrierten Auszug von Arzneidrogen), ist ein Stoff – ein Pulver bzw.

Neu!!: Fruchtsaft und Konzentrat · Mehr sehen »

Korrekturzuckerung

Korrekturzuckerung ist der seit Änderung EU-Fruchtsaft-Richtlinie im Jahre 2012 mit Übergangsfrist bis 28.

Neu!!: Fruchtsaft und Korrekturzuckerung · Mehr sehen »

Krings (Unternehmen)

Die Krings Fruchtsaft GmbH ist ein deutscher Fruchtsaftgetränkehersteller mit Sitz in Mönchengladbach.

Neu!!: Fruchtsaft und Krings (Unternehmen) · Mehr sehen »

Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch

Das Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) (nicht zu verwechseln mit dem Deutschen Lebensmittelbuch) ist als Bundesgesetz in Deutschland am 7.

Neu!!: Fruchtsaft und Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch · Mehr sehen »

Lidl

Zentrale in Bad Wimpfen Unter der Bezeichnung Lidl werden insgesamt über 12.200 Filialen in Europa und den USA betrieben.

Neu!!: Fruchtsaft und Lidl · Mehr sehen »

Maischen

Maischen ist ein Arbeitsverfahren beim Bierbrauen, der Weinherstellung und der Herstellung von Whisky, Korn-, Kartoffel- und Obst-Schnäpsen und Obstweinen.

Neu!!: Fruchtsaft und Maischen · Mehr sehen »

Mönchengladbach

St.-Vitus-Münster Kaiser-Friedrich-Halle Mönchengladbach ist eine kreisfreie deutsche Großstadt im Westen Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Fruchtsaft und Mönchengladbach · Mehr sehen »

Mühle

Dresdener Mühle Wassermühle mit Mühlrad, Fränkische Schweiz Eine Mühle (aus beziehungsweise für mahlen) ist eine Anlage, eine Maschine oder ein Gerät, um stückiges Aufgabematerial zu einem fein- oder feinstkörnigen Endprodukt zu zerkleinern.

Neu!!: Fruchtsaft und Mühle · Mehr sehen »

Moers

Luise-Henriette-Statue (Januar 2014) Die Stadt Moers (früher auch Meurs, Mörs) liegt am unteren Niederrhein am westlichen Rande des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen und ist eine Großstadt und kreisangehörige Stadt und die größte Stadt des Kreises Wesel im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Fruchtsaft und Moers · Mehr sehen »

Most (Getränk)

''Ebbelwoi'' serviert werden Blühende Apfelbäume im Mostviertel, Niederösterreich Streuobstwiesen in Baden-Württemberg Als Most wird allgemein durch Keltern (Pressen) gewonnener Fruchtsaft bezeichnet, je nach Gegend auch bereits vergorener.

Neu!!: Fruchtsaft und Most (Getränk) · Mehr sehen »

Multivitaminsaft

Ein Multivitaminsaft ist ein spezieller Fruchtsaft, dem vom Hersteller fertige Vitaminmischungen zugesetzt werden.

Neu!!: Fruchtsaft und Multivitaminsaft · Mehr sehen »

Netto Marken-Discount

Die Netto Marken-Discount Stiftung & Co.

Neu!!: Fruchtsaft und Netto Marken-Discount · Mehr sehen »

Neu-Isenburg

Blick auf den Westen von Neu-Isenburg und die Frankfurter Straße Haus der Vereine Die Hugenottenstadt Neu-Isenburg ist eine Mittelstadt im Landkreis Offenbach in direkter Nachbarschaft zu Frankfurt am Main und Offenbach am Main.

Neu!!: Fruchtsaft und Neu-Isenburg · Mehr sehen »

Nieder-Olm

Nieder-Olm, Blick von Westen (Turm der Feuerwehr) auf den Nordostteil der Stadt mit der Kirche St. Georg im Zentrum Nieder-Olm ist eine Stadt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Fruchtsaft und Nieder-Olm · Mehr sehen »

Orangensaft

Orangensaft Orangen auf dem Förderband zur Zitruspresse Orangensaft oder Apfelsinensaft ist ein Fruchtsaft, der durch Auspressen von Orangen hergestellt wird.

Neu!!: Fruchtsaft und Orangensaft · Mehr sehen »

Organoleptik

Organoleptisch (unter Einfluss von französisch organoleptique und griechisch lēptós „fassbar, begreiflich“ und lambánein „fassen, begreifen“) bedeutet „erregend auf ein Sinnesorgan“, „Sinne und Organe berührend“ beziehungsweise „erregend auf einen sensorischen Rezeptor“.

Neu!!: Fruchtsaft und Organoleptik · Mehr sehen »

Paderborn

Die Südseite des Paderborner Doms Paderborner Rathaus Paderborn Markt mit Gaukirche Schloss Neuhaus Die Stadt Paderborn ist mit über 156.000 Einwohnern (Stand 2023) eine Großstadt im östlichen Teil des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Fruchtsaft und Paderborn · Mehr sehen »

Pasteurisierung

Pasteurisierungsanlage (Tunnelpasteur) Wannenpasteur Pasteurisierung oder Pasteurisation bezeichnet die kurzzeitige Erwärmung von flüssigen oder pastösen Lebensmitteln auf Temperaturen von mindestens 72 °C (klassisches Verfahren von Pasteur) bis maximal 100 °C (Hochpasteurisieren) zur Abtötung der vegetativen Phasen von Mikroorganismen.

Neu!!: Fruchtsaft und Pasteurisierung · Mehr sehen »

PepsiCo

PepsiCo, Inc. ist ein US-amerikanischer Getränke- und Lebensmittelkonzern mit Sitz in Purchase im Bundesstaat New York.

Neu!!: Fruchtsaft und PepsiCo · Mehr sehen »

Perikarp

Dreiteiliges Perikarp beim Pfirsich: die rotgefärbte äußere Schale entspricht dem Exokarp, das Fruchtfleisch dem Mesokarp und die verholzte Schicht des Kerns dem Endokarp Fruchtaufbau bei der Gattung ''Prunus'' Ein Perikarp (von „um … herum“ und karpós „Frucht“) ist das Fruchtgehäuse oder die Fruchtwand bei Samenpflanzen.

Neu!!: Fruchtsaft und Perikarp · Mehr sehen »

Polyethylenterephthalat

Polyethylenterephthalat (Kurzzeichen PET) ist ein durch Polykondensation hergestellter thermoplastischer Kunststoff aus der Familie der Polyester.

Neu!!: Fruchtsaft und Polyethylenterephthalat · Mehr sehen »

Produktkennzeichnung

Produktkennzeichnungen (auch Warenkennzeichnungen) sind Informationen über eine Ware, die diese zum Handel oder bis zum Endverbraucher begleiten.

Neu!!: Fruchtsaft und Produktkennzeichnung · Mehr sehen »

Punica (Getränkemarke)

Das Logo von Punica Punica war eine 1977 entwickelte Marke für Fruchtsaftgetränke.

Neu!!: Fruchtsaft und Punica (Getränkemarke) · Mehr sehen »

Purchase (New York)

Purchase ist ein Dorf im Süden des Westchester County im US-Bundesstaat New York.

Neu!!: Fruchtsaft und Purchase (New York) · Mehr sehen »

Refresco

Die Refresco Group (bis Mai 2016: RefrescoGerber) ist ein Getränkehersteller mit Sitz in Rotterdam.

Neu!!: Fruchtsaft und Refresco · Mehr sehen »

Rellingen

Neubau im Zuge der Ortskernerweiterung Rellingen ist eine Gemeinde im Kreis Pinneberg im Süden von Schleswig-Holstein.

Neu!!: Fruchtsaft und Rellingen · Mehr sehen »

Rewe Group

Die Rewe Group (Eigenschreibweise: REWE Group, Akronym aus Revisionsverband der Westkauf-Genossenschaften) mit Sitz in Köln ist ein international tätiger Handels- und Touristik­konzern mit genossenschaftlichen Strukturen.

Neu!!: Fruchtsaft und Rewe Group · Mehr sehen »

Richtlinie (EU)

Im Europarecht sind Richtlinien (Direktiven nach der englischen Bezeichnung directive, allgemeinsprachlich auch EU-Richtlinien) Rechtsakte der Europäischen Union und als solche Teil des sekundären Unionsrechts.

Neu!!: Fruchtsaft und Richtlinie (EU) · Mehr sehen »

Riha WeserGold Getränke

Die riha WeserGold Getränke GmbH & Co.

Neu!!: Fruchtsaft und Riha WeserGold Getränke · Mehr sehen »

Rinteln

Blick auf den Marktplatz mit St. Nikolai Rinteln ist eine Stadt und selbständige Gemeinde im Weserbergland an der Weser im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen.

Neu!!: Fruchtsaft und Rinteln · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Neu!!: Fruchtsaft und Rostock · Mehr sehen »

Saftbar

Frischgepresster Orangensaft Limetten-Saft an einer Saftbar in Mumbai In einer Saftbar werden frischgepresste Frucht- und Gemüsesäfte angeboten.

Neu!!: Fruchtsaft und Saftbar · Mehr sehen »

Schorle

Apfelsaftschorle Eine Schorle (seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verkürzt für Schorlemorle), auch Spritzer oder Gespritzter genannt, ist eine Mischung aus.

Neu!!: Fruchtsaft und Schorle · Mehr sehen »

Somerset

Somerset (historisch auch Somersetshire) ist eine traditionelle und zeremonielle Grafschaft im Südwesten Englands.

Neu!!: Fruchtsaft und Somerset · Mehr sehen »

Steinobst

Gattung ''Prunus'' zählen zum Steinobst Beim Steinobst sind die Früchte den Blütenknospen räumlich untergeordnet. Die Japanische Blütenkirsche wird in erster Linie als Zierpflanze kultiviert. Die Bezeichnung Steinobst dient als Sammelbegriff für saftige, einsamige Früchte, die um einen zentralen Kern ausgebildet sind (auch als Steinfrucht bezeichnet) oder deren Same durch ein hartes Endosperm geschützt wird.

Neu!!: Fruchtsaft und Steinobst · Mehr sehen »

Stute Nahrungsmittelwerke

Die Markus Stute Holding GmbH & Co.

Neu!!: Fruchtsaft und Stute Nahrungsmittelwerke · Mehr sehen »

Tannine

Corilagin (ein Vertreter der Ellagitannine) Die Tannine (von franz. tanin Gerbstoff) sind pflanzliche Gerbstoffe, die in einigen bedecktsamigen Stauden, Sträuchern und Baumblättern und anderen Pflanzenteilen besonders der Tropen und Subtropen weit verbreitet sind und von pflanzenfressenden Säugetieren aufgenommen werden.

Neu!!: Fruchtsaft und Tannine · Mehr sehen »

Traubenmost

Schwarzblaue Beeren mit Querschnitt einer Beere. Rote Farbstoffe sind nur in der Beerenschale enthalten Traubenmost (lateinisch vinum mustum „junger Wein“) oder Weinmost ist der durch Keltern gewonnene Saft aus Weintrauben.

Neu!!: Fruchtsaft und Traubenmost · Mehr sehen »

Trinkwasser

Trinkwasser aus der Glasflasche Trinkwasser ist Wasser für den menschlichen Bedarf.

Neu!!: Fruchtsaft und Trinkwasser · Mehr sehen »

Vakuum

Otto von Guericke demonstrierte 1657 die Wirkung von Vakuum mit seinen Magdeburger Halbkugeln Der äußere Luftdruck presst die Magdeburger Halbkugeln zusammen a) Halbkugeln mit Luft gefüllt b) luftleere Halbkugeln 1. Griff 2. luftdichte Abdichtung 3. Magdeburger Halbkugel 4. Luftdruck 5. (weitgehend) Vakuum Glasglocke mit Kolben-Vakuumpumpe für Schulversuche Vakuum ist in der technischen Praxis ein Raum mit weitgehender Abwesenheit von Materie.

Neu!!: Fruchtsaft und Vakuum · Mehr sehen »

Valensina

Die Valensina GmbH ist ein deutscher Hersteller und Vertreiber von Fruchtsäften und Fruchtsaftgetränken.

Neu!!: Fruchtsaft und Valensina · Mehr sehen »

Verarbeitungshilfsstoff

Verarbeitungshilfsstoff (englisch processing aids) ist im Lebensmittelrecht der EU definiert als anders als ein Lebensmittelzusatzstoff sollte er also nicht im Lebensmittel verbleiben. Bevor das Lebensmittelrecht insoweit unmittelbar durch EU-Recht geregelt war, definierte das deutsche Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) diese vorher auch so genannten Technischen Hilfsstoffe weitgehend identisch. Dieses Verständnis bedeutet, dass Stoffe, die zur Verarbeitung oder Herstellung technologisch benötigt werden, Lebensmitteln nur dann zugesetzt werden dürfen, wenn die eventuell verbleibenden Rückstände oder deren Umwandlungsprodukte für die Verbraucher gesundheitlich unbedenklich sind. Der Zusatz der Stoffe ist auch nur dann erlaubt, wenn es einen vernünftigen Grund (technologische Notwendigkeit) gibt.;Beispiele.

Neu!!: Fruchtsaft und Verarbeitungshilfsstoff · Mehr sehen »

Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie

Im Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) sind bundesweit 185 Fruchtsafthersteller organisiert (Stand: April 2020), davon 173 ordentliche Mitglieder mit 12 verbundenen Unternehmen, außerdem 69 fördernde Mitglieder – meist traditionell mit der Fruchtsaft-Industrie verbundene Unternehmen aus den Bereichen Halbware, Transport, Verpackung, Maschinenbau und Beratung.

Neu!!: Fruchtsaft und Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie · Mehr sehen »

Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 (Lebensmittel-Informationsverordnung)

Die Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV) beschlossen am 25. Oktober 2011 als Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 regelt in der Europäischen Union (EU) die Kennzeichnung von Lebensmitteln.

Neu!!: Fruchtsaft und Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 (Lebensmittel-Informationsverordnung) · Mehr sehen »

Zentrifuge

Zentrifuge mit Handkurbel Zentrifugengläser aus Glas und Kunststoff (mit Schraubdeckel und Graduierung) Die Zentrifuge ist ein technisches Gerät, das unter Ausnutzung der Massenträgheit arbeitet; die Funktionsweise beruht auf der Zentrifugalkraft, die aufgrund einer gleichförmigen Kreisbewegung des zu zentrifugierenden Gutes zustande kommt.

Neu!!: Fruchtsaft und Zentrifuge · Mehr sehen »

Zitronenpresse

Einfache Zitronenpresse aus Kunststoff Zitruspresse für die Küchenmaschine KitchenAid Eine Zitronenpresse ist ein Küchengerät zum Herauspressen von Saft aus Zitrusfrüchten wie Zitronen oder Limetten.

Neu!!: Fruchtsaft und Zitronenpresse · Mehr sehen »

Zitruspflanzen

Grapefruit Die Zitruspflanzen (Citrus) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Rautengewächse (Rutaceae).

Neu!!: Fruchtsaft und Zitruspflanzen · Mehr sehen »

Zucker

Würfelzucker Zucker-Kristalle unter dem Polarisationsmikroskop Als Zucker wird neben verschiedenen anderen Zuckerarten ein süß schmeckendes, kristallines Lebensmittel bezeichnet, das aus Pflanzen gewonnen wird und hauptsächlich aus Saccharose besteht.

Neu!!: Fruchtsaft und Zucker · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bananennektar, Bananensaft, Fruchtnektar, Fruchtsaftgetränk, Obstsaft.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »