Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Habilitation und Max Planck

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Habilitation und Max Planck

Habilitation vs. Max Planck

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird. Unterschrift Max Plancks Max Karl Ernst Ludwig Planck (* 23. April 1858 in Kiel, Herzogtum Holstein; † 4. Oktober 1947 in Göttingen) war ein deutscher Physiker auf dem Gebiet der theoretischen Physik.

Ähnlichkeiten zwischen Habilitation und Max Planck

Habilitation und Max Planck haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Berufung (Amt), Deutsche Demokratische Republik, Deutschland, Dissertation, Fakultät (Hochschule), Habilitation, Habilitationsschrift, Humboldt-Universität zu Berlin, Italien.

Berufung (Amt)

Berufung bezeichnet in Deutschland die Ernennung in ein Dienstverhältnis.

Berufung (Amt) und Habilitation · Berufung (Amt) und Max Planck · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Deutsche Demokratische Republik und Habilitation · Deutsche Demokratische Republik und Max Planck · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und Habilitation · Deutschland und Max Planck · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Dissertation und Habilitation · Dissertation und Max Planck · Mehr sehen »

Fakultät (Hochschule)

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin An Hochschulen bezeichnet eine Fakultät eine Gruppe von Wissenschaften oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsgebieten als Lehr- und Verwaltungseinheit einer Universität, Pädagogischen Hochschule, Kunsthochschule oder Fachhochschule.

Fakultät (Hochschule) und Habilitation · Fakultät (Hochschule) und Max Planck · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Habilitation und Habilitation · Habilitation und Max Planck · Mehr sehen »

Habilitationsschrift

Eine Habilitationsschrift ist eine schriftliche wissenschaftliche Arbeit, die im Rahmen der Habilitation zum Erwerb der Lehrberechtigung an einer wissenschaftlichen Hochschule vorgelegt wird.

Habilitation und Habilitationsschrift · Habilitationsschrift und Max Planck · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Habilitation und Humboldt-Universität zu Berlin · Humboldt-Universität zu Berlin und Max Planck · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Habilitation und Italien · Italien und Max Planck · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Habilitation und Max Planck

Habilitation verfügt über 107 Beziehungen, während Max Planck hat 292. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 2.26% = 9 / (107 + 292).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Habilitation und Max Planck. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »