Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Haardt (Pfälzerwald) und Peterskopf (Haardt)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Haardt (Pfälzerwald) und Peterskopf (Haardt)

Haardt (Pfälzerwald) vs. Peterskopf (Haardt)

Die Haardt ist ein etwa 30 km langer, 2 bis 5 km breiter und bis hoher Mittelgebirgs­zug am Ostrand des Pfälzerwalds (Rheinland-Pfalz). Der Peterskopf in der Pfalz ist ein hoher Berg und der Ostsporn des Hochplateaus von Peterskopf und Heidenfels in der Haardt, dem Ostrand des Pfälzerwalds.

Ähnlichkeiten zwischen Haardt (Pfälzerwald) und Peterskopf (Haardt)

Haardt (Pfälzerwald) und Peterskopf (Haardt) haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bad Dürkheim, Bismarckturm (Kallstadt), Buntsandstein, Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands, Isenach, Leininger Sporn, Mittelalter, Mittlerer Pfälzerwald, Oberrheinische Tiefebene, Pfälzerwald, Rheinland-Pfalz, Teufelsstein (Haardt).

Bad Dürkheim

Stadtzentrum Bad Dürkheim (pfälzisch: Derk(e)m, Därkem oder Dergem) ist eine Kur- und Kreisstadt in der Metropolregion Rhein-Neckar am Rande des Pfälzerwalds in Rheinland-Pfalz.

Bad Dürkheim und Haardt (Pfälzerwald) · Bad Dürkheim und Peterskopf (Haardt) · Mehr sehen »

Bismarckturm (Kallstadt)

Der Bismarckturm ist ein 36 m hoher Aussichtsturm auf dem hohen Peterskopf im Gebirgszug der Haardt am Ostrand des Pfälzerwalds (Rheinland-Pfalz).

Bismarckturm (Kallstadt) und Haardt (Pfälzerwald) · Bismarckturm (Kallstadt) und Peterskopf (Haardt) · Mehr sehen »

Buntsandstein

Aufschluss mit Sandsteinen des Mittleren Buntsandsteins in Stadtroda, Thüringen Teufelstisches bei Hinterweidenthal, Unterer Buntsandstein der Pfalz (Rehberg-Schichten). Der Buntsandstein ist die untere der drei lithostratigraphischen Gruppen der Germanischen Trias.

Buntsandstein und Haardt (Pfälzerwald) · Buntsandstein und Peterskopf (Haardt) · Mehr sehen »

Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands

Das Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands ist ein im bundesdeutschen Auftrag erstelltes mehrteiliges Buchprojekt der ehemaligen Bundesanstalt für Landeskunde, das sich der deutschlandweiten Einteilung in Naturräume widmete und an dem rund 400 Verfasser, zum großen Teil Geographen, beteiligt waren.

Haardt (Pfälzerwald) und Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands · Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands und Peterskopf (Haardt) · Mehr sehen »

Isenach

Die Isenach, am Unterlauf auch Mörschbach, ist ein knapp 36 km langer Bach in Rheinland-Pfalz, der aus dem Pfälzerwald kommt und etwa 3 km östlich von Bobenheim-Roxheim nahe der Grenze zwischen dem Rhein-Pfalz-Kreis und der kreisfreien Stadt Worms von links in den Rhein mündet.

Haardt (Pfälzerwald) und Isenach · Isenach und Peterskopf (Haardt) · Mehr sehen »

Leininger Sporn

Der Leininger Sporn ist ein stark herausgehobener, bis (Rahnfels) aufsteigender Gebirgsvorsprung im Nordosten des Pfälzerwaldes.

Haardt (Pfälzerwald) und Leininger Sporn · Leininger Sporn und Peterskopf (Haardt) · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Haardt (Pfälzerwald) und Mittelalter · Mittelalter und Peterskopf (Haardt) · Mehr sehen »

Mittlerer Pfälzerwald

Der Mittlere Pfälzerwald bildet den Mittelteil des Pfälzerwaldes.

Haardt (Pfälzerwald) und Mittlerer Pfälzerwald · Mittlerer Pfälzerwald und Peterskopf (Haardt) · Mehr sehen »

Oberrheinische Tiefebene

Rheinischen Schiefergebirges. Die Oberrheinische Tiefebene, vor allem naturräumlich auch Oberrheinisches Tiefland oder seltener Oberrhein-Untermain-Senke genannt, ist ein etwa 300 km langes und bis zu 40 km breites Tiefland am oberen Mittellauf des Rheins (dem Oberrhein), das sich zwischen den Städten Basel (Schweiz) im Süden und Frankfurt am Main (Deutschland) im Norden erstreckt.

Haardt (Pfälzerwald) und Oberrheinische Tiefebene · Oberrheinische Tiefebene und Peterskopf (Haardt) · Mehr sehen »

Pfälzerwald

Die Mittelgebirgslandschaft Pfälzerwald (so die amtliche Schreibweise, häufig auch Pfälzer Wald, in naturräumlichen Gliederungen auch Haardtgebirge) im Land Rheinland-Pfalz ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands.

Haardt (Pfälzerwald) und Pfälzerwald · Peterskopf (Haardt) und Pfälzerwald · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Haardt (Pfälzerwald) und Rheinland-Pfalz · Peterskopf (Haardt) und Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Teufelsstein (Haardt)

Der Teufelsstein im Pfälzerwald bei der pfälzischen Kreis- und Kurstadt Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz ist ein Berg mit einer Höhe von.

Haardt (Pfälzerwald) und Teufelsstein (Haardt) · Peterskopf (Haardt) und Teufelsstein (Haardt) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Haardt (Pfälzerwald) und Peterskopf (Haardt)

Haardt (Pfälzerwald) verfügt über 114 Beziehungen, während Peterskopf (Haardt) hat 49. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 7.36% = 12 / (114 + 49).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Haardt (Pfälzerwald) und Peterskopf (Haardt). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »