Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

HSL 1 und Schnellfahrstrecke

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen HSL 1 und Schnellfahrstrecke

HSL 1 vs. Schnellfahrstrecke

| Die HSL 1 (niederländisch: Hogesnelheidslijn 1, französisch: LGV 1 bzw. Ligne à grande vitesse 1) ist eine belgische Schnellfahrstrecke zwischen Brüssel und der französischen Grenze bei Lille. Als Schnellfahrstrecke (SFS), Hochgeschwindigkeitsstrecke, Hochgeschwindigkeitsverkehrsstrecke, Schnellbahnstrecke oder Strecke für den Hochgeschwindigkeitsverkehr (HGV-Strecke) wird eine Eisenbahnstrecke bezeichnet, auf der Fahrgeschwindigkeiten von mindestens 200 km/h möglich sind.

Ähnlichkeiten zwischen HSL 1 und Schnellfahrstrecke

HSL 1 und Schnellfahrstrecke haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ausbaustrecke, Brüssel, Eisenbahn-Revue International, Eurostar International, High Speed 1, HSL 2, HSL 3, HSL 4, HSL Zuid, LGV Nord, London, Neubaustrecke, Oberbau (Eisenbahn), Signal + Draht, TGV, Thalys, Transmission Voie-Machine, Zugbeeinflussung.

Ausbaustrecke

Als Ausbaustrecke werden durch die Politik bereits bestehende Straßen- und Eisenbahnstrecken bezeichnet, die im Rahmen von Modernisierungsmaßnahmen nachträglich für höhere Geschwindigkeiten oder eine höhere Kapazität ausgebaut wurden.

Ausbaustrecke und HSL 1 · Ausbaustrecke und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Brüssel

Königlicher Palast Brüssel (manchmal auch) bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel, das zusammenhängende Stadtgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst.

Brüssel und HSL 1 · Brüssel und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Eisenbahn-Revue International

Die Eisenbahn-Revue International (kurz ERI) ist eine seit 1994 in der Schweiz erscheinende Eisenbahnfachzeitschrift mit Themenschwerpunkt Deutschland.

Eisenbahn-Revue International und HSL 1 · Eisenbahn-Revue International und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Eurostar International

Die Eurostar International Ltd. mit Sitz in London ist der Betreiber der Eurostar-Züge auf den Hochgeschwindigkeitsverbindungen von London durch den Eurotunnel über Lille nach Paris, Brüssel, Rotterdam und Amsterdam.

Eurostar International und HSL 1 · Eurostar International und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

High Speed 1

| Streckenverlauf High Speed 1 (HS1), ursprünglich als Channel Tunnel Rail Link (CTRL) bezeichnet, ist eine 108 km lange Schnellfahrstrecke, die London mit dem Eurotunnel unter dem Ärmelkanal verbindet und eine Geschwindigkeit von 300 km/h zulässt.

HSL 1 und High Speed 1 · High Speed 1 und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

HSL 2

| Die HSL 2 (niederländisch: Hogesnelheidslijn 2, französisch: LGV 2 bzw. Ligne à grande vitesse 2) ist eine 95 km lange belgische Schnellfahrstrecke zwischen Brüssel und Lüttich.

HSL 1 und HSL 2 · HSL 2 und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

HSL 3

| Die HSL 3 (niederländisch: Hogesnelheidslijn 3, französisch: LGV 3 bzw. Ligne à grande vitesse 3) ist eine 36,1 km lange belgische Schnellfahrstrecke, die von Chênée bis zur Hammerbrücke (Hergenrath) verläuft.

HSL 1 und HSL 3 · HSL 3 und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

HSL 4

| Die HSL 4, auch als Hogesnelheidslijn 4 bezeichnet, ist der belgische Teil der Eisenbahn-Schnellfahrstrecke Schiphol–Antwerpen die Amsterdam (Niederlande) und Antwerpen (Belgien) miteinander verbindet.

HSL 1 und HSL 4 · HSL 4 und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

HSL Zuid

| Die HSL Zuid bzw.

HSL 1 und HSL Zuid · HSL Zuid und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

LGV Nord

| Die LGV Nord, kurz für Ligne à grande vitesse Nord, ist eine Eisenbahn-Schnellfahrstrecke in Frankreich.

HSL 1 und LGV Nord · LGV Nord und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

HSL 1 und London · London und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Neubaustrecke

Neubaustrecke (NBS) heißen völlig neu gebaute Verkehrsstrecken.

HSL 1 und Neubaustrecke · Neubaustrecke und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Oberbau (Eisenbahn)

Schotteroberbau mit Holzschwellen Der Oberbau oder Gleiskörper einer Eisenbahnstrecke besteht aus dem Gleisbett und den darauf liegenden Gleisen.

HSL 1 und Oberbau (Eisenbahn) · Oberbau (Eisenbahn) und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Signal + Draht

Signal + Draht (gesprochen Signal und Draht, ehemals Das Stellwerk sowie Zeitschrift für das gesamte Eisenbahn-Sicherungs- und Fernmeldewesen) ist eine deutsche Fachzeitschrift für das Sicherungs- und Telekommunikationswesen der Eisenbahn.

HSL 1 und Signal + Draht · Schnellfahrstrecke und Signal + Draht · Mehr sehen »

TGV

Gare de Lyon (2020) TGV (Akronym von) ist die Bezeichnung für verschiedene Baureihen von Zügen des Herstellers Alstom, die für den Hochgeschwindigkeitsverkehr der französischen Staatsbahn SNCF eingesetzt werden.

HSL 1 und TGV · Schnellfahrstrecke und TGV · Mehr sehen »

Thalys

Thalys (im deutschen Sprachgebrauch) war der Name eines europäischen Hochgeschwindigkeitszuges, der zwischen Paris und Amsterdam sowie zwischen Paris und Dortmund verkehrt; seit Oktober 2023 werden die Züge als Eurostar vermarktet.

HSL 1 und Thalys · Schnellfahrstrecke und Thalys · Mehr sehen »

Transmission Voie-Machine

TVM Blockabschnitts-Signal Transmission Voie-Machine (TVM) ist ein französisches System zur Zugbeeinflussung und Führerstandssignalisierung, das Informationen (z. B. Geschwindigkeiten, Stromabnehmer heben bzw. senken) vom Gleis zum Führerstand des Zuges überträgt.

HSL 1 und Transmission Voie-Machine · Schnellfahrstrecke und Transmission Voie-Machine · Mehr sehen »

Zugbeeinflussung

Zugfolgeabschnitt Zugbeeinflussung, Zugbeeinflussungssystem oder Zugsicherungssystem nennt man technische Anlagen und Systeme bei Eisenbahnen, die die Fahrt von Zügen in Abhängigkeit von der zulässigen Geschwindigkeit kontrollieren.

HSL 1 und Zugbeeinflussung · Schnellfahrstrecke und Zugbeeinflussung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen HSL 1 und Schnellfahrstrecke

HSL 1 verfügt über 44 Beziehungen, während Schnellfahrstrecke hat 1070. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 1.62% = 18 / (44 + 1070).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen HSL 1 und Schnellfahrstrecke. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »