Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Güteschalter und Laser

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Güteschalter und Laser

Güteschalter vs. Laser

Ein Güteschalter, auch Q-Switch, ist ein optisches Bauelement für Pulslaser, mit dem schlagartig Lasertätigkeit zugelassen werden kann. Laser, auch oder (Akronym für) bezeichnet sowohl den physikalischen Effekt als auch das Gerät, mit dem Laserstrahlen erzeugt werden.

Ähnlichkeiten zwischen Güteschalter und Laser

Güteschalter und Laser haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Akustooptischer Modulator, Besetzungsinversion, Gütefaktor, Intensität (Physik), Kerr-Effekt, Lasermedium, Laserschwelle, Modenkopplung, Optischer Resonator, Optisches Pumpen, Photon, Pockels-Zelle, Rubinlaser, Theodore Maiman, Verzögerungsplatte, Watt (Einheit).

Akustooptischer Modulator

Ein akustooptischer Modulator (AOM, auch Bragg-Zelle) ist ein optisches Bauelement, das einfallendes Licht in Frequenz und Ausbreitungsrichtung oder Intensität beeinflusst, moduliert.

Akustooptischer Modulator und Güteschalter · Akustooptischer Modulator und Laser · Mehr sehen »

Besetzungsinversion

Besetzungsinversion (‚Umkehr‘) ist ein Begriff aus der Physik von Systemen (beispielsweise Atomen), die nur bestimmte Zustände mit diskreten Energien annehmen können, wie sie durch die Quantenmechanik beschrieben werden.

Besetzungsinversion und Güteschalter · Besetzungsinversion und Laser · Mehr sehen »

Gütefaktor

Der Gütefaktor, auch Q-Faktor oder Güte, in Bezug zu schwingungsfähigen Systemen auch Kreisgüte, Filtergüte, Schwingkreisgüte oder Resonanzschärfe genannt, ist in der Physik und Technik ein Parameter, der in einem frei schwingenden harmonischen Oszillator (Resonator) das Verhältnis der gespeicherten Energie zu dem thermischen Energieverlust während der folgenden Schwingungsperiode ausdrückt.

Gütefaktor und Güteschalter · Gütefaktor und Laser · Mehr sehen »

Intensität (Physik)

Die Intensität oder Strahlungsintensität I ist in der Physik meist die Flächenleistungsdichte beim Transport von Energie.

Güteschalter und Intensität (Physik) · Intensität (Physik) und Laser · Mehr sehen »

Kerr-Effekt

Der elektrooptische Kerr-Effekt, auch Kerr-Effekt (nach John Kerr, der ihn 1875 entdeckte) oder quadratischer elektrooptischer Effekt, ist ein nichtlinearer Spezialfall des allgemeinen elektrooptischen Effekts.

Güteschalter und Kerr-Effekt · Kerr-Effekt und Laser · Mehr sehen »

Lasermedium

Prinzipskizze eines Lasers: 1. ''Lasermedium'' 2. Pumpenergie 3. Spiegel 4. Auskoppelspiegel 5. Laserstrahl Als Lasermedium (auch laseraktives Medium) wird ein Material bezeichnet, das sich zur Erzeugung von Laserlicht durch stimulierte Emission eignet.

Güteschalter und Lasermedium · Laser und Lasermedium · Mehr sehen »

Laserschwelle

Die Laserschwelle oder Pumpschwelle bezeichnet die minimal notwendige Pumpleistung eines Lasers, bei der sich Gewinn durch Energiezufuhr und Verlust durch Absorption im Laser-Medium und durch Auskopplung der erzeugten Emission gerade ausgleichen.

Güteschalter und Laserschwelle · Laser und Laserschwelle · Mehr sehen »

Modenkopplung

Modenkopplung (englisch: mode locking) ist die Synchronisation der im Laser schwingenden Eigenzustände (Moden) zur Erzeugung von extrem kurzen Lichtpulsen bis in den Femtosekunden-Bereich.

Güteschalter und Modenkopplung · Laser und Modenkopplung · Mehr sehen »

Optischer Resonator

Optischer Resonator in einem Laser Ein optischer Resonator ist eine Anordnung von Spiegeln, die dazu dient, Licht möglichst oft zu reflektieren, ⁣⁣um eine Überhöhung der elektromagnetischen Feldstärke zu erreichen.

Güteschalter und Optischer Resonator · Laser und Optischer Resonator · Mehr sehen »

Optisches Pumpen

Als optisches Pumpen bezeichnet man einen physikalischen Effekt, der eine Besetzungsinversion durch optische Anregung (Elektron-Photon-Wechselwirkung) bewirkt.

Güteschalter und Optisches Pumpen · Laser und Optisches Pumpen · Mehr sehen »

Photon

Photonen (von altgriechisch φῶς phōs „Licht“; Einzahl „das Photon“), auch Lichtquanten oder Lichtteilchen, sind anschaulich gesagt die Energie-„Pakete“, aus denen elektromagnetische Strahlung besteht.

Güteschalter und Photon · Laser und Photon · Mehr sehen »

Pockels-Zelle

Die Pockels-Zelle (nach Friedrich Pockels) beruht auf dem Pockels-Effekt und wird meist in elektrooptischen Schaltern für Laserstrahlen angewendet.

Güteschalter und Pockels-Zelle · Laser und Pockels-Zelle · Mehr sehen »

Rubinlaser

Aufbau des ersten Rubinlasers Beide Endflächen des 10 mm × 150 mm großen Rubinkristalls sind so glatt poliert, dass man verzerrungsfrei hindurchsehen kann Der Rubinlaser wurde 1960 von Theodore Maiman auf Grundlage des Rubinmasers als erster Laser überhaupt entwickelt.

Güteschalter und Rubinlaser · Laser und Rubinlaser · Mehr sehen »

Theodore Maiman

Theodore Harold Maiman (* 11. Juli 1927 in Los Angeles, Kalifornien; † 5. Mai 2007 in Vancouver) war ein US-amerikanischer Physiker.

Güteschalter und Theodore Maiman · Laser und Theodore Maiman · Mehr sehen »

Verzögerungsplatte

Funktionsweise einer Wellenplatte (λ/2-Plättchen) Eine Verzögerungs- oder Wellenplatte (auch: λ/n-Plättchen) ist ein optisches Bauelement, das die Polarisation und Phase durchtretender elektromagnetischer Wellen (meist Licht) ändern kann.

Güteschalter und Verzögerungsplatte · Laser und Verzögerungsplatte · Mehr sehen »

Watt (Einheit)

Elektrischer Leistungsmesser Das Watt ist die SI-Einheit der Leistung (Energieumsatz pro Zeitspanne).

Güteschalter und Watt (Einheit) · Laser und Watt (Einheit) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Güteschalter und Laser

Güteschalter verfügt über 24 Beziehungen, während Laser hat 344. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 4.35% = 16 / (24 + 344).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Güteschalter und Laser. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »