Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Göttliche Komödie und Intellectus agens und intellectus possibilis

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Göttliche Komödie und Intellectus agens und intellectus possibilis

Göttliche Komödie vs. Intellectus agens und intellectus possibilis

''LALTA/COMED/YADEL/SOMMO/POETA/DANTE'' (''Die erhabene Komödie des höchsten Dichters Dante''), Titel des ''Codex Altonensis''; illuminierte Handschrift, Norditalien, zweite Hälfte 14. Jahrhundert, Bibliothek des Christianeums, Hamburg Die Göttliche Komödie, italienisch ursprünglich Comedia oder Commedia (deutsch „Komödie“), in späterer Zeit auch Divina Commedia genannt, ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265–1321). Der intellectus agens (aktiver Intellekt) ist seit der Aristoteles-Rezeption des Mittelalters ein zentraler Begriff in der Erkenntnistheorie der Scholastik.

Ähnlichkeiten zwischen Göttliche Komödie und Intellectus agens und intellectus possibilis

Göttliche Komödie und Intellectus agens und intellectus possibilis haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aristoteles, Gotthard Strohmaier, Thomas von Aquin.

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Aristoteles und Göttliche Komödie · Aristoteles und Intellectus agens und intellectus possibilis · Mehr sehen »

Gotthard Strohmaier

Gotthard Strohmaier (* 4. November 1934 in Zwickau) ist ein deutscher Arabist, Gräzist und Medizinhistoriker.

Göttliche Komödie und Gotthard Strohmaier · Gotthard Strohmaier und Intellectus agens und intellectus possibilis · Mehr sehen »

Thomas von Aquin

Carlo Crivelli, 1476) Thomas von Aquin (postumes Gemälde von Joos van Wassenhove, auch Justus van Gent, um 1475) Thomas von Aquin (* kurz vor oder kurz nach Neujahr 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas, „der Aquinat(e)“ oder nur Thomas genannt) war ein italienischer Dominikaner, ein einflussreicher Philosoph und ein bedeutender katholischer Theologe und Priester.

Göttliche Komödie und Thomas von Aquin · Intellectus agens und intellectus possibilis und Thomas von Aquin · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Göttliche Komödie und Intellectus agens und intellectus possibilis

Göttliche Komödie verfügt über 379 Beziehungen, während Intellectus agens und intellectus possibilis hat 19. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 0.75% = 3 / (379 + 19).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Göttliche Komödie und Intellectus agens und intellectus possibilis. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »