Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gynäkologie und Ludwig Adler (Mediziner)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gynäkologie und Ludwig Adler (Mediziner)

Gynäkologie vs. Ludwig Adler (Mediziner)

Die Gynäkologie (von, Genitiv gynaikós, „Frau“, und -logie, „Lehre, Wissenschaft“) oder auch Frauenheilkunde (ab 1909 auch Frauenkunde), ist die Lehre von der Entstehung, Erkennung, Behandlung und Verhütung der Erkrankungen vor allem des weiblichen Sexual- und Fortpflanzungstraktes. Ludwig Adler (* 7. November 1876 in Wien; † 8. August 1958, New Milford, Connecticut) war ein österreichischer Geburtshelfer und Gynäkologe.

Ähnlichkeiten zwischen Gynäkologie und Ludwig Adler (Mediziner)

Gynäkologie und Ludwig Adler (Mediziner) haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Friedrich Schauta (Mediziner), Geburtshilfe, Heinz Goerke, Hysterektomie, Ludwig Aschoff, Paul Diepgen.

Friedrich Schauta (Mediziner)

Friedrich Schauta Sommervilla „Villa Waldhütte“, die Friedrich Schauta in Reichenau an der Rax erbauen ließ Friedrich Schauta (* 15. Juli 1849 in Wien; † 10. Jänner (Januar) 1919 ebenda) war ein österreichischer Frauenarzt und Geburtshelfer.

Friedrich Schauta (Mediziner) und Gynäkologie · Friedrich Schauta (Mediziner) und Ludwig Adler (Mediziner) · Mehr sehen »

Geburtshilfe

1513 Als Geburtshilfe, auch Geburtskunde, Tokologie oder Obstetrik genannt, bezeichnet man die Fachrichtung der Medizin, die sich mit der Überwachung von Schwangerschaften sowie der Vorbereitung, Durchführung und Nachbehandlung von Geburten sowie eventuell notwendiger Operationen im Zusammenhang damit befasst.

Geburtshilfe und Gynäkologie · Geburtshilfe und Ludwig Adler (Mediziner) · Mehr sehen »

Heinz Goerke

Heinz Goerke (* 13. Dezember 1917 in Allenstein; † 16. Juni 2014 in München) war ein deutscher Medizinhistoriker und Hochschullehrer.

Gynäkologie und Heinz Goerke · Heinz Goerke und Ludwig Adler (Mediziner) · Mehr sehen »

Hysterektomie

Schematische Darstellung der Ausdehnung unterschiedlicher Formen der Hysterektomie Gefäßversorgung der Gebärmutter und der Adnexe Als Hysterektomie (von ‚Gebärmutter, Mutterleib‘, etymologisch verwandt mit lateinisch uterus und „Hysterie“, sowie ἐκτομή ektomē ‚Abschneiden, Ausschneiden‘) bezeichnet man die operative Entfernung der Gebärmutter.

Gynäkologie und Hysterektomie · Hysterektomie und Ludwig Adler (Mediziner) · Mehr sehen »

Ludwig Aschoff

Ludwig Aschoff Karl Albert Ludwig Aschoff (* 10. Januar 1866 in Berlin; † 24. Juni 1942 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Pathologe und Medizinhistoriker.

Gynäkologie und Ludwig Aschoff · Ludwig Adler (Mediziner) und Ludwig Aschoff · Mehr sehen »

Paul Diepgen

Grab von Paul Diepgen auf dem Hauptfriedhof Mainz Paul Diepgen (* 24. November 1878 in Aachen; † 2. Januar 1966 in Mainz) war ein deutscher Gynäkologe und Medizinhistoriker.

Gynäkologie und Paul Diepgen · Ludwig Adler (Mediziner) und Paul Diepgen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gynäkologie und Ludwig Adler (Mediziner)

Gynäkologie verfügt über 95 Beziehungen, während Ludwig Adler (Mediziner) hat 26. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 4.96% = 6 / (95 + 26).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gynäkologie und Ludwig Adler (Mediziner). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »