Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gustav Landgraf und Marcus Tullius Cicero

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gustav Landgraf und Marcus Tullius Cicero

Gustav Landgraf vs. Marcus Tullius Cicero

Gustav Emil August Landgraf (* 20. Januar 1857 in Lichtenfels (Oberfranken); † 10. Februar 1932 in München) war ein deutscher Pädagoge und Altphilologe und 1913 bis 1924 Rektor am Maximiliansgymnasium München. Kapitolinischen Museen (Inv. 589) Cicero, Stich nach antik beschriftetem Porträt im Apsley House, London Marcus Tullius Cicero (Aussprache in klassischem Latein etwa, deutsche Aussprache des Lateinischen meist, Aussprache im Deutschen; * 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war der berühmteste Redner des alten Rom, zudem Anwalt, Schriftsteller, Philosoph und Politiker, der als Homo novus im Jahr 63 v. Chr.

Ähnlichkeiten zwischen Gustav Landgraf und Marcus Tullius Cicero

Gustav Landgraf und Marcus Tullius Cicero haben 0 Dinge gemeinsam (in Unionpedia).

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gustav Landgraf und Marcus Tullius Cicero

Gustav Landgraf verfügt über 33 Beziehungen, während Marcus Tullius Cicero hat 414. Als sie gemeinsam 0 haben, ist der Jaccard Index 0.00% = 0 / (33 + 414).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gustav Landgraf und Marcus Tullius Cicero. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »