Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gulag und Hubertus Knabe

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gulag und Hubertus Knabe

Gulag vs. Hubertus Knabe

Karte mit Lagern des Gulag Das Kürzel Gulag bezeichnet das Netz von Straf- und Arbeitslagern in der Sowjetunion, im weiteren Sinn steht es für die Gesamtheit des sowjetischen Zwangsarbeitssystems, das neben Lagern und Zwangsarbeitskolonien auch Sonderlager des MWD, Spezialgefängnisse, Zwangsarbeitspflichten ohne Haft sowie in nachstalinistischer Zeit ebenfalls einige psychiatrische Kliniken als Haftverbüßungsorte umfasste. Hubertus Knabe (2009) Hubertus Wilhelm Knabe (* 19. Juli 1959 in Unna) ist ein deutscher Historiker.

Ähnlichkeiten zwischen Gulag und Hubertus Knabe

Gulag und Hubertus Knabe haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Berliner Zeitung, Ch. Links Verlag, Deutsche Demokratische Republik, Deutschlandfunk, Die Tageszeitung, Die Zeit, Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Josef Stalin, Kommunismus, Nationalsozialismus, Neue Zürcher Zeitung, NS-Staat, Oral History, Süddeutsche Zeitung, Totalitarismus, Zweiter Weltkrieg.

Berliner Zeitung

Logo seit 2008 Die Berliner Zeitung ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Berliner Zeitung und Gulag · Berliner Zeitung und Hubertus Knabe · Mehr sehen »

Ch. Links Verlag

Verlags-Logo Die Ch.

Ch. Links Verlag und Gulag · Ch. Links Verlag und Hubertus Knabe · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Deutsche Demokratische Republik und Gulag · Deutsche Demokratische Republik und Hubertus Knabe · Mehr sehen »

Deutschlandfunk

Funkhaus Köln (Deutschlandfunk) Radio-Interview bei der Wikimania 2005 in Frankfurt am Main Logo des Deutschlandfunks bis 30. April 2017 Deutschen Welle (Februar 2020) Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.

Deutschlandfunk und Gulag · Deutschlandfunk und Hubertus Knabe · Mehr sehen »

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Die Tageszeitung und Gulag · Die Tageszeitung und Hubertus Knabe · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Die Zeit und Gulag · Die Zeit und Hubertus Knabe · Mehr sehen »

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen ist eine Stiftung öffentlichen Rechts zur Auseinandersetzung mit den Formen und Folgen politischer Verfolgung und Unterdrückung in der kommunistischen Diktatur.

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Gulag · Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Hubertus Knabe · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Gulag und Josef Stalin · Hubertus Knabe und Josef Stalin · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Gulag und Kommunismus · Hubertus Knabe und Kommunismus · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Gulag und Nationalsozialismus · Hubertus Knabe und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Gulag und Neue Zürcher Zeitung · Hubertus Knabe und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Gulag und NS-Staat · Hubertus Knabe und NS-Staat · Mehr sehen »

Oral History

Oral History (englisch; wörtlich übersetzt „mündliche Geschichte“) ist eine Methode der Geschichtswissenschaft, die auf dem Sprechenlassen von Zeitzeugen basiert.

Gulag und Oral History · Hubertus Knabe und Oral History · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Gulag und Süddeutsche Zeitung · Hubertus Knabe und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Totalitarismus

Totalitarismus bezeichnet ein umstrittenes Konzept politischer Herrschaft mit einem uneingeschränkten Verfügungsanspruch über die Beherrschten, auch über die öffentlich-gesellschaftliche Sphäre hinaus in den persönlichen Bereich.

Gulag und Totalitarismus · Hubertus Knabe und Totalitarismus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Gulag und Zweiter Weltkrieg · Hubertus Knabe und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gulag und Hubertus Knabe

Gulag verfügt über 625 Beziehungen, während Hubertus Knabe hat 168. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 2.02% = 16 / (625 + 168).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gulag und Hubertus Knabe. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »