Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Grünes Koboldmoos und Moose

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Grünes Koboldmoos und Moose

Grünes Koboldmoos vs. Moose

Kapseln, Nahansicht Brutkörper (braune Punkte) an einem weißfaulen Fichtenstumpf im Merziger Kammerforst Das Grüne oder Schleier-Koboldmoos (Buxbaumia viridis) ist eine Laubmoos-Art aus der Familie Buxbaumiaceae. Torfmoos (''Sphagnum squarrosum'') Moose (regional auch Moor, Mies und Miesch; von mittelhochdeutsch mos/mies) sind grüne Landpflanzen, die in der Regel kein Stütz- und Leitgewebe ausbilden.

Ähnlichkeiten zwischen Grünes Koboldmoos und Moose

Grünes Koboldmoos und Moose haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Berner Konvention, Jan-Peter Frahm, Laubmoose, Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie), Seta (Moose), Spore, Sporophyt, Wolfgang Frey, Zypressenschlafmoos.

Berner Konvention

Die Berner Konvention, amtlich Übereinkommen über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume, ist ein völkerrechtlicher Vertrag des Europarates über den Schutz europäischer wildlebender Tiere und Pflanzen aus dem Jahr 1979.

Berner Konvention und Grünes Koboldmoos · Berner Konvention und Moose · Mehr sehen »

Jan-Peter Frahm

Jan-Peter Frahm (* 14. Februar 1945 in Hamburg; † 5. Februar 2014 in Belgien) war ein deutscher Botaniker, der sich der Erforschung der Moose (Bryologie) widmete.

Grünes Koboldmoos und Jan-Peter Frahm · Jan-Peter Frahm und Moose · Mehr sehen »

Laubmoose

Die Laubmoose (Bryophyta) sind eine Abteilung der Pflanzen und eine der drei Gruppen, die als Moose zusammengefasst werden.

Grünes Koboldmoos und Laubmoose · Laubmoose und Moose · Mehr sehen »

Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie)

Die Richtlinie 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen ist eine Naturschutz-Richtlinie der Europäischen Union (EU).

Grünes Koboldmoos und Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) · Moose und Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) · Mehr sehen »

Seta (Moose)

''Funaria hygrometrica'', ein Moos mit sehr langen, rotbraunen Seten und Sporenkapseln. Das Epitheton bezieht sich auf die hygroskopischen Bewegungen der Seta. Die Seta (lateinisch seta ‚Borste‘), umgangssprachlich auch Kapselstiel, ist der sporophytische Stiel der Sporenkapsel bei Moosen.

Grünes Koboldmoos und Seta (Moose) · Moose und Seta (Moose) · Mehr sehen »

Spore

Stäubling Pilzsporen der Trüffel ''Tuber oregonense'' Moossporen (hier Wetteranzeigendes Drehmoos) Sporen im Sporangium eines Farns Eine Spore (gr. ὁ σπόρος, sporos - Samen, Saat) ist in der Biologie ein zumeist einzelliges, seltener auch wenigzelliges Entwicklungsstadium von Lebewesen, das der asexuellen Vermehrung, der Ausbreitung, der Überdauerung oder mehreren dieser Zwecke zugleich dient und kein Gamet (Geschlechtszelle) ist.

Grünes Koboldmoos und Spore · Moose und Spore · Mehr sehen »

Sporophyt

Sporophyt (Sporenkapsel) des Mooses ''Physcomitrella patens'' Sporophyt eines Farns mit Gametophyt (Prothallium rechts unten) Als Sporophyt wird bei Pflanzen und bei den meisten Algen die diploide Generation (mit doppeltem Chromosomensatz) im Rahmen des heterophasischen Generationswechsels bezeichnet.

Grünes Koboldmoos und Sporophyt · Moose und Sporophyt · Mehr sehen »

Wolfgang Frey

Wolfgang Frey (* 14. August 1942 in Rechberghausen) ist ein deutscher Botaniker und Universitätsprofessor a. D. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „W.Frey“.

Grünes Koboldmoos und Wolfgang Frey · Moose und Wolfgang Frey · Mehr sehen »

Zypressenschlafmoos

Das Zypressenschlafmoos (Hypnum cupressiforme) ist ein häufiges, oft sogar am Habitus leicht zu erkennendes pleurokarpes (seitenfrüchtiges) Moos.

Grünes Koboldmoos und Zypressenschlafmoos · Moose und Zypressenschlafmoos · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Grünes Koboldmoos und Moose

Grünes Koboldmoos verfügt über 23 Beziehungen, während Moose hat 275. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 3.02% = 9 / (23 + 275).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Grünes Koboldmoos und Moose. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »