Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Großer Preis von Österreich 1983 und RAM Racing

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Großer Preis von Österreich 1983 und RAM Racing

Großer Preis von Österreich 1983 vs. RAM Racing

Der Große Preis von Österreich 1983 fand am 14. RAM ist ein ehemaliger britischer Rennstall, der zwischen 1975 und 1985 in verschiedenen Klassen des Motorsports, darunter in der Formel 1, aktiv war.

Ähnlichkeiten zwischen Großer Preis von Österreich 1983 und RAM Racing

Großer Preis von Österreich 1983 und RAM Racing haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): BMW (Motorsport), Brabham, Cosworth, Großer Preis von Österreich, Nelson Piquet, Osella Engineering, Riccardo Patrese, Scuderia Ferrari.

BMW (Motorsport)

BMW 315/1 beim Oldtimer-Festival des DAMC im alten Fahrerlager des Nürburgrings BMW 328 BMW-Motorsport begann im Januar 1924, als Konstrukteur Rudolf Schleicher mit einer BMW R 32 zur Streckenfahrt von München nach Garmisch startete.

BMW (Motorsport) und Großer Preis von Österreich 1983 · BMW (Motorsport) und RAM Racing · Mehr sehen »

Brabham

Motor Racing Developments Ltd. (MRD) war ein britischer Rennwagenhersteller und ein Motorsportteam.

Brabham und Großer Preis von Österreich 1983 · Brabham und RAM Racing · Mehr sehen »

Cosworth

Cosworth ist ein britischer Motorenhersteller mit Sitz in Northampton.

Cosworth und Großer Preis von Österreich 1983 · Cosworth und RAM Racing · Mehr sehen »

Großer Preis von Österreich

Als Großer Preis von Österreich wurde bisher 34 Mal ein Formel-1-Rennen in Österreich ausgetragen, zunächst in der Gemeinde Zeltweg und später im zwei Kilometer entfernten Nachbarort Spielberg im Bezirk Murtal in der Steiermark.

Großer Preis von Österreich und Großer Preis von Österreich 1983 · Großer Preis von Österreich und RAM Racing · Mehr sehen »

Nelson Piquet

Piquet im BMW M1, 1980 1985 Williams FW11B Honda Turbo von 1987 1988 Nelson Fredo Piquet Sotto Maior (bekannt als Nelson Piquet, nach dem Geburtsnamen seiner Mutter; * 17. August 1952 in Rio de Janeiro) ist ein brasilianischer Automobilrennfahrer.

Großer Preis von Österreich 1983 und Nelson Piquet · Nelson Piquet und RAM Racing · Mehr sehen »

Osella Engineering

Osella Engineering ist ein italienischer Sport- und Rennwagenhersteller, der früher auch als Osella Corse firmierte.

Großer Preis von Österreich 1983 und Osella Engineering · Osella Engineering und RAM Racing · Mehr sehen »

Riccardo Patrese

Riccardo Gabriele Patrese (* 17. April 1954 in Padua) ist ein ehemaliger italienischer Automobilrennfahrer.

Großer Preis von Österreich 1983 und Riccardo Patrese · RAM Racing und Riccardo Patrese · Mehr sehen »

Scuderia Ferrari

Die Scuderia Ferrari (italienisch „Rennstall Ferrari“) ist die Motorsportabteilung des Sportwagenherstellers Ferrari, der nach dem Firmengründer Enzo Ferrari benannt ist.

Großer Preis von Österreich 1983 und Scuderia Ferrari · RAM Racing und Scuderia Ferrari · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Großer Preis von Österreich 1983 und RAM Racing

Großer Preis von Österreich 1983 verfügt über 41 Beziehungen, während RAM Racing hat 133. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 4.60% = 8 / (41 + 133).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Großer Preis von Österreich 1983 und RAM Racing. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »