Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Großer Preis von Österreich 1978 und Jean-Pierre Jabouille

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Großer Preis von Österreich 1978 und Jean-Pierre Jabouille

Großer Preis von Österreich 1978 vs. Jean-Pierre Jabouille

Der Große Preis von Österreich 1978 fand am 13. Jean-Pierre Alain Jabouille (* 1. Oktober 1942 in Paris; † 2. Februar 2023 in Saint-Cloud) war ein französischer Automobilrennfahrer.

Ähnlichkeiten zwischen Großer Preis von Österreich 1978 und Jean-Pierre Jabouille

Großer Preis von Österreich 1978 und Jean-Pierre Jabouille haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Automobil-Weltmeisterschaft 1978, Cosworth, Jacques Laffite, Jody Scheckter, Matra Sports, Patrick Depailler, Red Bull Ring, Renault RS01, Turbolader.

Automobil-Weltmeisterschaft 1978

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1978 war die 29.

Automobil-Weltmeisterschaft 1978 und Großer Preis von Österreich 1978 · Automobil-Weltmeisterschaft 1978 und Jean-Pierre Jabouille · Mehr sehen »

Cosworth

Cosworth ist ein britischer Motorenhersteller mit Sitz in Northampton.

Cosworth und Großer Preis von Österreich 1978 · Cosworth und Jean-Pierre Jabouille · Mehr sehen »

Jacques Laffite

Jacques-Henri Marie Sabin Laffite (* 21. November 1943 in Paris) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer, der von 1974 bis 1986 in der Formel 1 fuhr.

Großer Preis von Österreich 1978 und Jacques Laffite · Jacques Laffite und Jean-Pierre Jabouille · Mehr sehen »

Jody Scheckter

Jody Scheckter (* 29. Januar 1950 in East London, Südafrika) ist ein südafrikanischer Unternehmer und ehemaliger Automobilrennfahrer.

Großer Preis von Österreich 1978 und Jody Scheckter · Jean-Pierre Jabouille und Jody Scheckter · Mehr sehen »

Matra Sports

Matra Sports war ein französischer Konstrukteur von Rennwagen und -motoren und ein Tochterunternehmen des Matra-Konzerns.

Großer Preis von Österreich 1978 und Matra Sports · Jean-Pierre Jabouille und Matra Sports · Mehr sehen »

Patrick Depailler

Patrick André Eugène Joseph Depailler (* 9. August 1944 in Clermont-Ferrand; † 1. August 1980 in Hockenheim) war ein französischer Rennfahrer und Formel-1-Pilot.

Großer Preis von Österreich 1978 und Patrick Depailler · Jean-Pierre Jabouille und Patrick Depailler · Mehr sehen »

Red Bull Ring

Der Red Bull Ring ist eine Motorsport-Rennstrecke in der Stadtgemeinde Spielberg in der Steiermark, Österreich.

Großer Preis von Österreich 1978 und Red Bull Ring · Jean-Pierre Jabouille und Red Bull Ring · Mehr sehen »

Renault RS01

Der Renault RS01 ist ein Rennwagen, mit dem Renault im Jahr 1977 in der Formel-1-Weltmeisterschaft debütierte.

Großer Preis von Österreich 1978 und Renault RS01 · Jean-Pierre Jabouille und Renault RS01 · Mehr sehen »

Turbolader

Abgasturbolader im Schnitt; links die Turbinenseite (Abgas), rechts der Verdichter (Ansaugluft) Turbolader an einem Schauraum-Motorblock eines Lkw Als Turbolader, auch Abgasturbolader (ATL) oder umgangssprachlich auch Turbo, wird ein Nebenaggregat des Verbrennungsmotors zur Verdichtung der zugeführten Luft bezeichnet (Motoraufladung).

Großer Preis von Österreich 1978 und Turbolader · Jean-Pierre Jabouille und Turbolader · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Großer Preis von Österreich 1978 und Jean-Pierre Jabouille

Großer Preis von Österreich 1978 verfügt über 59 Beziehungen, während Jean-Pierre Jabouille hat 105. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 5.49% = 9 / (59 + 105).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Großer Preis von Österreich 1978 und Jean-Pierre Jabouille. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »