Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Großer Preis von Belgien 1968 und Team Lotus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Großer Preis von Belgien 1968 und Team Lotus

Großer Preis von Belgien 1968 vs. Team Lotus

Der Große Preis von Belgien 1968 fand am 9. Team Lotus war ein britischer Motorsport-Rennstall und wie Lotus Cars ein Unternehmen der von Colin Chapman gegründeten Lotus Group.

Ähnlichkeiten zwischen Großer Preis von Belgien 1968 und Team Lotus

Großer Preis von Belgien 1968 und Team Lotus haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Automobil-Weltmeisterschaft 1968, Bruce McLaren, Cooper Car Company, Dan Gurney, Denis Hulme, Großer Preis von Belgien, Großer Preis von Monaco 1968, Jackie Stewart, Jacky Ickx, John Surtees, Ken Tyrrell, Lotus 49, Matra Sports, McLaren Racing, Pedro Rodríguez, Piers Courage, Repco, Scuderia Ferrari.

Automobil-Weltmeisterschaft 1968

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1968 war die 19.

Automobil-Weltmeisterschaft 1968 und Großer Preis von Belgien 1968 · Automobil-Weltmeisterschaft 1968 und Team Lotus · Mehr sehen »

Bruce McLaren

Bruce Leslie McLaren (* 30. August 1937 in Auckland; † 2. Juni 1970 in Goodwood, Vereinigtes Königreich) war ein neuseeländischer Automobilrennfahrer und Begründer des noch heute existierenden Motorsport-Rennteams McLaren.

Bruce McLaren und Großer Preis von Belgien 1968 · Bruce McLaren und Team Lotus · Mehr sehen »

Cooper Car Company

Jack Brabhams Cooper-Climax für das Indianapolis 500, 1961 Cooper T43 des Rob-Walker-Teams Cooper Norton, Motor und Hinterachse Cooper T33 mit britischer Straßenzulassung bei der Mille Miglia 2012 Cooper war ein britischer Rennwagenhersteller, der in den 1950er und 1960er Jahren mit eigenen Werksteams in diversen Motorsportklassen vertreten war.

Cooper Car Company und Großer Preis von Belgien 1968 · Cooper Car Company und Team Lotus · Mehr sehen »

Dan Gurney

Daniel Sexton „Dan“ Gurney (* 13. April 1931 in Port Jefferson, Long Island, New York; † 14. Januar 2018 in Newport Beach, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Automobil- und Formel-1-Rennfahrer und Konstrukteur.

Dan Gurney und Großer Preis von Belgien 1968 · Dan Gurney und Team Lotus · Mehr sehen »

Denis Hulme

Denis Hulme auf dem Nürburgring 1969 Denis Clive „Denny“ Hulme (* 18. Juni 1936 in Nelson; † 4. Oktober 1992 in Bathurst, Australien) war ein neuseeländischer Automobilrennfahrer.

Denis Hulme und Großer Preis von Belgien 1968 · Denis Hulme und Team Lotus · Mehr sehen »

Großer Preis von Belgien

Der Große Preis von Belgien wurde erstmals 1925 ausgetragen und zählt seit 1950 zur Formel-1-Weltmeisterschaft.

Großer Preis von Belgien und Großer Preis von Belgien 1968 · Großer Preis von Belgien und Team Lotus · Mehr sehen »

Großer Preis von Monaco 1968

Der Große Preis von Monaco 1968 fand am 26.

Großer Preis von Belgien 1968 und Großer Preis von Monaco 1968 · Großer Preis von Monaco 1968 und Team Lotus · Mehr sehen »

Jackie Stewart

Sir John Young „Jackie“ Stewart, OBE (* 11. Juni 1939 in Milton, West Dunbartonshire, Schottland) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer und Motorsport-Funktionär.

Großer Preis von Belgien 1968 und Jackie Stewart · Jackie Stewart und Team Lotus · Mehr sehen »

Jacky Ickx

Jacques Bernard Edmon Martin Henry „Jacky“ Ickx (* 1. Januar 1945 in Brüssel) ist ein ehemaliger belgischer Formel-1- und Sportwagen-Rennfahrer.

Großer Preis von Belgien 1968 und Jacky Ickx · Jacky Ickx und Team Lotus · Mehr sehen »

John Surtees

John Norman Surtees, CBE (* 11. Februar 1934 in Tatsfield, Surrey, England; † 10. März 2017 in London) war ein britischer Rennfahrer.

Großer Preis von Belgien 1968 und John Surtees · John Surtees und Team Lotus · Mehr sehen »

Ken Tyrrell

Ken Tyrrell 1971 in Monaco Robert Kenneth „Ken“ Tyrrell (* 3. Mai 1924 in East Horsley, Surrey; † 25. August 2001 ebenda) war ein britischer Automobilrennfahrer und Rennstallbesitzer.

Großer Preis von Belgien 1968 und Ken Tyrrell · Ken Tyrrell und Team Lotus · Mehr sehen »

Lotus 49

Lotus 49 Lotus 49B Jochen Rindt 1969 im Lotus 49B auf dem Nürburgring Lotus 49C Der Lotus 49 war ein Formel-1-Rennwagen, gebaut und eingesetzt von 1967 bis 1970 vom britischen Formel-1-Team Lotus.

Großer Preis von Belgien 1968 und Lotus 49 · Lotus 49 und Team Lotus · Mehr sehen »

Matra Sports

Matra Sports war ein französischer Konstrukteur von Rennwagen und -motoren und ein Tochterunternehmen des Matra-Konzerns.

Großer Preis von Belgien 1968 und Matra Sports · Matra Sports und Team Lotus · Mehr sehen »

McLaren Racing

McLaren Racing ist ein britisches Motorsportunternehmen der Automobilgruppe McLaren Technology Group.

Großer Preis von Belgien 1968 und McLaren Racing · McLaren Racing und Team Lotus · Mehr sehen »

Pedro Rodríguez

Pedro Rodríguez de la Vega (* 18. Januar 1940 in Mexiko-Stadt; † 11. Juli 1971 in Nürnberg, Deutschland) war ein mexikanischer Autorennfahrer.

Großer Preis von Belgien 1968 und Pedro Rodríguez · Pedro Rodríguez und Team Lotus · Mehr sehen »

Piers Courage

Piers Raymond Courage (* 27. Mai 1942 in Colchester, England; † 21. Juni 1970 in Zandvoort, Niederlande) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Großer Preis von Belgien 1968 und Piers Courage · Piers Courage und Team Lotus · Mehr sehen »

Repco

Repco ist ein Hersteller und vor allem Großhändler für Autoersatzteile in Australien und Neuseeland mit heute über 4000 Angestellten in rund 450 Geschäften.

Großer Preis von Belgien 1968 und Repco · Repco und Team Lotus · Mehr sehen »

Scuderia Ferrari

Die Scuderia Ferrari (italienisch „Rennstall Ferrari“) ist die Motorsportabteilung des Sportwagenherstellers Ferrari, der nach dem Firmengründer Enzo Ferrari benannt ist.

Großer Preis von Belgien 1968 und Scuderia Ferrari · Scuderia Ferrari und Team Lotus · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Großer Preis von Belgien 1968 und Team Lotus

Großer Preis von Belgien 1968 verfügt über 34 Beziehungen, während Team Lotus hat 446. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 3.75% = 18 / (34 + 446).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Großer Preis von Belgien 1968 und Team Lotus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »