Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Großer Preis der Türkei 2008

Index Großer Preis der Türkei 2008

Der Große Preis der Türkei 2008 (offiziell 2008 Formula 1 Petrol Ofisi Turkish Grand Prix) fand am 11.

50 Beziehungen: Alpine F1 Team, BMW (Motorsport), BMW Sauber F1, BMW Sauber F1.08, David Coulthard, Felipe Massa, Fernando Alonso, Ferrari, Ferrari F2008, Force India, Force India VJM01, Formel-1-Weltmeisterschaft 2008, Giancarlo Fisichella, Großer Preis der Türkei, Großer Preis von Spanien 2008, Heikki Kovalainen, Honda, Honda RA108, Honda Racing F1, Istanbul, Istanbul Park Circuit, Kazuki Nakajima, Kimi Räikkönen, Lewis Hamilton, McLaren MP4-23, McLaren Racing, Mercedes AMG High Performance Powertrains, Nelson Piquet junior, Nick Heidfeld, Nico Rosberg, Pole-Position, Red Bull RB4, Renault, Renault R28, Riccardo Patrese, Robert Kubica, Rubens Barrichello, Safety-Car, Sébastien Bourdais, Scuderia AlphaTauri, Scuderia Ferrari, Sebastian Vettel, Spionageaffäre in der Formel 1 2007, Super Aguri, Timo Glock, Toyota, Toyota Racing, Toyota TF108, Williams FW30, 107-Prozent-Regel.

Alpine F1 Team

Das Alpine F1 Team, bis 2020 Renault DP World F1 Team, ist ein in Großbritannien ansässiger Motorsportrennstall, der seit 2016 an der Formel-1-Weltmeisterschaft teilnimmt.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Alpine F1 Team · Mehr sehen »

BMW (Motorsport)

BMW 315/1 beim Oldtimer-Festival des DAMC im alten Fahrerlager des Nürburgrings BMW 328 BMW-Motorsport begann im Januar 1924, als Konstrukteur Rudolf Schleicher mit einer BMW R 32 zur Streckenfahrt von München nach Garmisch startete.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und BMW (Motorsport) · Mehr sehen »

BMW Sauber F1

Das BMW Sauber F1 Team war ein deutscher Formel-1-Rennstall und das Werksteam des Automobilherstellers BMW.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und BMW Sauber F1 · Mehr sehen »

BMW Sauber F1.08

Der BMW Sauber F1.08 ist der dritte und somit vorletzte Formel-1-Rennwagen von BMW Sauber F1.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und BMW Sauber F1.08 · Mehr sehen »

David Coulthard

David Marshall „DC“ Coulthard, MBE (* 27. März 1971 in Twynholm, Schottland) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und David Coulthard · Mehr sehen »

Felipe Massa

Felipe Massa (* 25. April 1981 in São Paulo) ist ein brasilianischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Felipe Massa · Mehr sehen »

Fernando Alonso

Fernando Alonso Díaz (* 29. Juli 1981 in Oviedo, Asturien) ist ein spanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Fernando Alonso · Mehr sehen »

Ferrari

Ferrari ist ein italienischer Automobilhersteller von Sportwagen und Formel-1-Fahrzeugen mit Verwaltungssitz in Maranello in der italienischen Provinz Modena und Rechtssitz in Amsterdam.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Ferrari · Mehr sehen »

Ferrari F2008

Der Ferrari F2008 war der 41.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Ferrari F2008 · Mehr sehen »

Force India

Das Sahara Force India F1 Team (kurz Force India) war ein mit indischer Lizenz fahrender Formel-1-Rennstall mit Sitz im englischen Silverstone.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Force India · Mehr sehen »

Force India VJM01

Der Force india VJM01 war der erste Formel-1-Rennwagen von Force India.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Force India VJM01 · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 2008

Titelverteidiger Kimi Räikkönen beim GP Belgien 2008 vor Hamilton Startszene des GP Kanada 2008 Die Formel-1-Weltmeisterschaft 2008 war die 59.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Formel-1-Weltmeisterschaft 2008 · Mehr sehen »

Giancarlo Fisichella

Giancarlo Fisichella (* 14. Januar 1973 in Rom) ist ein italienischer Automobilrennfahrer und Rennsportunternehmer.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Giancarlo Fisichella · Mehr sehen »

Großer Preis der Türkei

Der Große Preis der Türkei ist der Name eines Formel-1-Rennens.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Großer Preis der Türkei · Mehr sehen »

Großer Preis von Spanien 2008

Der Große Preis von Spanien 2008 (offiziell Formula 1 Gran Premio de España Telefónica 2008) fand am 27.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Großer Preis von Spanien 2008 · Mehr sehen »

Heikki Kovalainen

Heikki Johannes Kovalainen (* 19. Oktober 1981 in Suomussalmi) ist ein finnischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Heikki Kovalainen · Mehr sehen »

Honda

Logo der Abteilung ''Honda Motorräder'' Logo der Abteilung ''Honda Automobiles'' Honda VFR 1200 F, 2009–2016 Das Unternehmen Honda (jap. 本田技研工業株式会社, Honda Giken Kōgyō Kabushiki-gaisha, dt. „Honda Forschung und Industrie“, engl. Honda Motor Co., Ltd.), gelistet im Nikkei 225, ist ein japanischer Konzern (u. a. Hamamatsu), der Automobile, Motorräder, Außenbordmotoren, Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen und Motorgeräte für den Weltmarkt entwickelt, fertigt und vermarktet.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Honda · Mehr sehen »

Honda RA108

Der Honda RA108 war der zwölfte und letzte Formel-1-Rennwagen von Honda.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Honda RA108 · Mehr sehen »

Honda Racing F1

Honda Racing F1 war ein Motorsport-Rennstall und Werksteam des japanischen Automobilkonzerns Honda, das von 1964 bis 1968 sowie von 2006 bis 2008 an der Formel-1-Weltmeisterschaft teilnahm.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Honda Racing F1 · Mehr sehen »

Istanbul

Istanbul wird durch den Bosporus in einen europäischen und einen asiatischen Teil getrennt. Goldene Horn Blick auf Istanbul bei Nacht Istanbul (von, „in die Stadt“: siehe unten), früher Byzantion (Byzanz) und Konstantinopel, ist die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und deren Zentrum für Kultur, Handel, Finanzen und Medien.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Istanbul · Mehr sehen »

Istanbul Park Circuit

Luftbild von der Rennstrecke Der Istanbul Park Circuit (türkisch: İstanbul Park) ist eine türkische Motorsport-Rennstrecke.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Istanbul Park Circuit · Mehr sehen »

Kazuki Nakajima

Kazuki Nakajima (jap. 中嶋 一貴, Nakajima Kazuki) (* 11. Januar 1985 in Okazaki) ist ein ehemaliger japanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Kazuki Nakajima · Mehr sehen »

Kimi Räikkönen

Kimi-Matias Räikkönen (* 17. Oktober 1979 in Espoo) ist ein finnischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Kimi Räikkönen · Mehr sehen »

Lewis Hamilton

Sir Lewis Carl Davidson Hamilton, KBE, HonFREng (* 7. Januar 1985 in Stevenage, Hertfordshire, England) ist ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Lewis Hamilton · Mehr sehen »

McLaren MP4-23

Der McLaren MP4-23 ist der 36.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und McLaren MP4-23 · Mehr sehen »

McLaren Racing

McLaren Racing ist ein britisches Motorsportunternehmen der Automobilgruppe McLaren Technology Group.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und McLaren Racing · Mehr sehen »

Mercedes AMG High Performance Powertrains

Mercedes AMG High Performance Powertrains Limited (kurz Mercedes AMG HPP, bis 2011 Mercedes-Benz HighPerformanceEngines) ist ein britisch-deutscher Hersteller von Rennmotoren für die Formel 1 und ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Mercedes-Benz Group.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Mercedes AMG High Performance Powertrains · Mehr sehen »

Nelson Piquet junior

Nelson Ângelo Tamsma Piquet Souto Maior, bekannt als Nelson Piquet junior (* 25. Juli 1985 in Heidelberg, Deutschland) ist ein brasilianischer Automobilrennfahrer niederländisch-brasilianischer Herkunft.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Nelson Piquet junior · Mehr sehen »

Nick Heidfeld

Nick Lars Heidfeld (* 10. Mai 1977 in Mönchengladbach) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Nick Heidfeld · Mehr sehen »

Nico Rosberg

Nico Erik Rosberg (* 27. Juni 1985 in Wiesbaden) ist ein ehemaliger deutsch-finnischer Automobilrennfahrer und Investor.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Nico Rosberg · Mehr sehen »

Pole-Position

Pole-Position des Nürburgrings in Fahrtrichtung Die Pole-Position oder Poleposition, auch Pole genannt (engl. pole position, pole für Pfahl, Pfosten, Stange), ist im Motorsport der Startplatz in der ersten Startreihe auf dem sogenannten Starting-Grid (engl. grid, in diesem Kontext für dt. Rasterfeld), der für die Teilnehmer am vorteilhaftesten ist.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Pole-Position · Mehr sehen »

Red Bull RB4

Der Red Bull RB4 war der vierte Formel-1-Rennwagen von Red Bull Racing.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Red Bull RB4 · Mehr sehen »

Renault

ist ein französischer Automobilhersteller.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Renault · Mehr sehen »

Renault R28

Der Renault R28 war ein Formel-1-Rennwagen und der Einsatzwagen von Renault in der Saison 2008.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Renault R28 · Mehr sehen »

Riccardo Patrese

Riccardo Gabriele Patrese (* 17. April 1954 in Padua) ist ein ehemaliger italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Riccardo Patrese · Mehr sehen »

Robert Kubica

Robert Józef Kubica (* 7. Dezember 1984 in Krakau) ist ein polnischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Robert Kubica · Mehr sehen »

Rubens Barrichello

Rubens Gonçalves Barrichello (* 23. Mai 1972 in São Paulo) ist ein brasilianischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Rubens Barrichello · Mehr sehen »

Safety-Car

Großen Preis von Japan 2009 Das Safety-Car (deutsch: Sicherungsfahrzeug, englische Schreibweise Safety Car), in den USA auch Pacecar, wird bei Autorennen eingesetzt, um bei Gefahrensituationen, zum Beispiel nach einem Unfall oder bei extrem widrigen Wetterverhältnissen, das Rennen zu neutralisieren und so die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Safety-Car · Mehr sehen »

Sébastien Bourdais

Sébastien Olivier Bourdais (* 28. Februar 1979 in Le Mans) ist ein französischer Automobilrennfahrer und der Sohn von Patrick Bourdais.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Sébastien Bourdais · Mehr sehen »

Scuderia AlphaTauri

Die Scuderia AlphaTauri ist ein italienisches Formel-1-Team, das sich ebenso wie Red Bull Racing im Besitz des österreichischen Energydrink-Herstellers Red Bull befindet.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Scuderia AlphaTauri · Mehr sehen »

Scuderia Ferrari

Die Scuderia Ferrari (italienisch „Rennstall Ferrari“) ist die Motorsportabteilung des Sportwagenherstellers Ferrari, der nach dem Firmengründer Enzo Ferrari benannt ist.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Scuderia Ferrari · Mehr sehen »

Sebastian Vettel

Sebastian Vettel (* 3. Juli 1987 in Heppenheim) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer und vierfacher Formel-1-Weltmeister.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Sebastian Vettel · Mehr sehen »

Spionageaffäre in der Formel 1 2007

Jean Todt und Ron Dennis Als Spionageaffäre in der Formel 1 2007 wird ein Skandal in der Formel-1-Saison 2007 bezeichnet, nach dem das Team McLaren-Mercedes illegal technische Informationen über die Wagen von Ferrari erhalten hatte.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Spionageaffäre in der Formel 1 2007 · Mehr sehen »

Super Aguri

Super Aguri ist ein japanischer Motorsportrennstall, der von Aguri Suzuki gegründet wurde.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Super Aguri · Mehr sehen »

Timo Glock

Timo Glock (* 18. März 1982 in Lindenfels) ist ein deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Timo Glock · Mehr sehen »

Toyota

Hauptsitz der Toyota Motor Corporation im japanischen Toyota Tahara für die Expo 2005 Die Toyota Motor Corporation (japanisch トヨタ自動車株式会社, Toyota Jidōsha Kabushiki-gaisha) ist ein multinationales Unternehmen und einer der größten Automobilhersteller der Welt.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Toyota · Mehr sehen »

Toyota Racing

Toyota Racing war ein Motorsport-Rennteam und das Werksteam des japanischen Automobilherstellers Toyota in der FIA-Formel-1-Weltmeisterschaft, an der es von 2002 bis 2009 teilnahm.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Toyota Racing · Mehr sehen »

Toyota TF108

Der Toyota TF108 war ein Formel-1-Rennwagen und der Einsatzwagen von Toyota Racing in der Saison 2008.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Toyota TF108 · Mehr sehen »

Williams FW30

Der Williams FW30 war der Formel-1-Rennwagen, den das Williams-Team in der Saison 2008 einsetzte.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und Williams FW30 · Mehr sehen »

107-Prozent-Regel

MasterCard Lola scheiterte an seinem einzigen Rennwochenende an der 107-Prozent-Regel Der letzte Fahrer, der 2002 vor der Aussetzung der 107-Prozent-Regel die Qualifikation verpasste: Alex Yoong (Minardi) Hispania Racing Als 107-Prozent-Regel wird ein 1996 eingeführter Teil des sportlichen Reglements der Formel 1 bezeichnet.

Neu!!: Großer Preis der Türkei 2008 und 107-Prozent-Regel · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »