Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Großdeutsche Volkspartei und Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Großdeutsche Volkspartei und Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund

Großdeutsche Volkspartei vs. Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund

Die Großdeutsche Volkspartei (abgekürzt GDVP oder GdP) war eine politische Partei in der Ersten Republik Österreich. Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund war ein Wahlbündnis mehrerer österreichischer bürgerlicher Parteien für die Nationalratswahl am 9. November 1930.

Ähnlichkeiten zwischen Großdeutsche Volkspartei und Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund

Großdeutsche Volkspartei und Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bürgerblock, Bundespräsident (Österreich), Bundesregierung Ender, Bundesregierung Schober III, Bundesregierung Vaugoin, Christlichsoziale Partei (Österreich), Creditanstalt-Bankverein, Deutsch-österreichische Zollunion, Deutschnationalismus, Heimatblock, Heimwehr, Ignaz Seipel, Johann Schober, Landbund (Österreich), Nationalratswahl in Österreich 1930, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Österreichs – Hitlerbewegung, Oberösterreich, Robert Kriechbaumer, Tirol, Wilhelm Miklas.

Bürgerblock

Als Bürgerblock wurden in der Schweiz und in Österreich während der Zwischenkriegszeit Regierungskoalitionen bürgerlicher Parteien mit klar anti-sozialistischer Stoßrichtung bezeichnet.

Bürgerblock und Großdeutsche Volkspartei · Bürgerblock und Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund · Mehr sehen »

Bundespräsident (Österreich)

Der Bundespräsident der Republik Österreich ist gemäß Abs. 5 Bundes-Verfassungsgesetz das auf sechs Jahre gewählte Staatsoberhaupt der Republik Österreich.

Bundespräsident (Österreich) und Großdeutsche Volkspartei · Bundespräsident (Österreich) und Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund · Mehr sehen »

Bundesregierung Ender

Die Bundesregierung Ender war eine österreichische Bundesregierung der Ersten Republik vom 4.

Bundesregierung Ender und Großdeutsche Volkspartei · Bundesregierung Ender und Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund · Mehr sehen »

Bundesregierung Schober III

Die Bundesregierung Schober III war vom 26.

Bundesregierung Schober III und Großdeutsche Volkspartei · Bundesregierung Schober III und Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund · Mehr sehen »

Bundesregierung Vaugoin

Die Bundesregierung Vaugoin war vom 30.

Bundesregierung Vaugoin und Großdeutsche Volkspartei · Bundesregierung Vaugoin und Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund · Mehr sehen »

Christlichsoziale Partei (Österreich)

Die Christlichsoziale Partei Österreichs (CS oder CSP) war eine katholisch-konservative Partei in den im Reichsrat vertretenen Königreichen und Ländern Österreich-Ungarns und der Ersten Republik Österreichs.

Christlichsoziale Partei (Österreich) und Großdeutsche Volkspartei · Christlichsoziale Partei (Österreich) und Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund · Mehr sehen »

Creditanstalt-Bankverein

Die Creditanstalt-Bankverein (kurz: CA-BV, CA) war eine österreichische Bank.

Creditanstalt-Bankverein und Großdeutsche Volkspartei · Creditanstalt-Bankverein und Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund · Mehr sehen »

Deutsch-österreichische Zollunion

Julius Curtius (links). Aufnahme vom Oktober 1931 Die deutsch-österreichische Zollunion war ein Projekt des Deutschen Reiches und der Republik Österreich in den Jahren 1930 und 1931.

Deutsch-österreichische Zollunion und Großdeutsche Volkspartei · Deutsch-österreichische Zollunion und Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund · Mehr sehen »

Deutschnationalismus

Deutschnationalismus ging als politische Strömung Österreichs aus dem Nationalismus der damaligen Deutschösterreicher („deutscher Nationalismus in Österreich“) hervor, der seine Kodifizierung jedoch erst 1882 mit dem Linzer Programm erhielt.

Deutschnationalismus und Großdeutsche Volkspartei · Deutschnationalismus und Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund · Mehr sehen »

Heimatblock

Der Heimatblock war eine politische Partei in Österreichs Erster Republik von 1930 bis 1933.

Großdeutsche Volkspartei und Heimatblock · Heimatblock und Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund · Mehr sehen »

Heimwehr

Eine Heimwehr ist im Allgemeinen eine bewaffnete paramilitärische Einheit.

Großdeutsche Volkspartei und Heimwehr · Heimwehr und Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund · Mehr sehen »

Ignaz Seipel

Ignaz Seipel Ignaz Seipel (* 19. Juli 1876 in Wien; † 2. August 1932 in Pernitz) war österreichischer Prälat, katholischer Theologe und Politiker der Christlichsozialen Partei.

Großdeutsche Volkspartei und Ignaz Seipel · Ignaz Seipel und Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund · Mehr sehen »

Johann Schober

Johann Schober, ca. 1932 Johann Schober bei der Tagung des Europa-Comités in Genf, Mai 1931 Johann Schober (eigentlich Johannes Schober, * 14. November 1874 in Perg, Oberösterreich; † 19. August 1932 in Baden bei Wien, Niederösterreich) war ein österreichischer Beamter und Politiker.

Großdeutsche Volkspartei und Johann Schober · Johann Schober und Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund · Mehr sehen »

Landbund (Österreich)

Logo des Landbunds Der Landbund für Österreich (LBd), meist kurz Landbund genannt, war eine Bauernpartei der Ersten Republik Österreichs.

Großdeutsche Volkspartei und Landbund (Österreich) · Landbund (Österreich) und Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund · Mehr sehen »

Nationalratswahl in Österreich 1930

Parlamentsgebäude in Wien Die Nationalratswahl am 9.

Großdeutsche Volkspartei und Nationalratswahl in Österreich 1930 · Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund und Nationalratswahl in Österreich 1930 · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Österreichs – Hitlerbewegung

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Österreichs – Hitlerbewegung (kurz NSDAP (Hitlerbewegung) oder NSDAP-Hitlerbewegung) war eine österreichische nationalsozialistische Partei in der Ersten Republik, die 1926 aus der Deutschen Nationalsozialistischen Arbeiterpartei (DNSAP) hervorgegangen ist.

Großdeutsche Volkspartei und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Österreichs – Hitlerbewegung · Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Österreichs – Hitlerbewegung · Mehr sehen »

Oberösterreich

Oberösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Großdeutsche Volkspartei und Oberösterreich · Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund und Oberösterreich · Mehr sehen »

Robert Kriechbaumer

Robert Kriechbaumer (* 14. Oktober 1948 in Wels, Oberösterreich) ist ein österreichischer Historiker und Politologe.

Großdeutsche Volkspartei und Robert Kriechbaumer · Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund und Robert Kriechbaumer · Mehr sehen »

Tirol

Tirol ist eine Region in den Ostalpen im Westen Österreichs und Norden Italiens.

Großdeutsche Volkspartei und Tirol · Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund und Tirol · Mehr sehen »

Wilhelm Miklas

Wilhelm Miklas Das Geburtshaus von Wilhelm Miklas in der Althangasse in Krems Gedenktafel am Geburtshaus von Wilhelm Miklas Wilhelm Miklas (* 15. Oktober 1872 in Krems an der Donau, Niederösterreich; † 20. März 1956 in Wien) war ein österreichischer Politiker (CS).

Großdeutsche Volkspartei und Wilhelm Miklas · Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund und Wilhelm Miklas · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Großdeutsche Volkspartei und Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund

Großdeutsche Volkspartei verfügt über 140 Beziehungen, während Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund hat 41. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 11.05% = 20 / (140 + 41).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Großdeutsche Volkspartei und Nationaler Wirtschaftsblock und Landbund. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »