Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Groß-Hamburg-Gesetz und Itzehoe

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Groß-Hamburg-Gesetz und Itzehoe

Groß-Hamburg-Gesetz vs. Itzehoe

Gesetz über Groß-Hamburg und andere Gebietsbereinigungen vom 26. Januar 1937 hinzugekommene Landgemeinden Exklave Ritzebüttel (Cuxhaven) 1394–1937 Das Gesetz über Groß-Hamburg und andere Gebietsbereinigungen (Groß-Hamburg-Gesetz) war ein von der Reichsregierung Hitler am 26. Januar 1937 mit Wirkung vom 1. April 1937 erlassenes Gesetz, durch das das bisherige Staatsgebiet Hamburgs um volkswirtschaftlich wichtige Gebiete aus den benachbarten preußischen Landkreisen und kreisfreien Städten erweitert wurde. Itzehoe (gesprochen mit Dehnungs-e, plattdeutsch: Itzhoe) ist eine Mittelstadt im Südwesten Schleswig-Holsteins beiderseits der Stör.

Ähnlichkeiten zwischen Groß-Hamburg-Gesetz und Itzehoe

Groß-Hamburg-Gesetz und Itzehoe haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bezirk Altona, Britische Besatzungszone, Hamburg, Nahe (Rhein), Provinz Schleswig-Holstein, Zweiter Weltkrieg.

Bezirk Altona

Der Bezirk Altona ist der westlichste der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg.

Bezirk Altona und Groß-Hamburg-Gesetz · Bezirk Altona und Itzehoe · Mehr sehen »

Britische Besatzungszone

Britische Besatzungszone und Britischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Personalausweis der Britischen Besatzungszone Lebensmittel-Ergänzungskarte für Schwerarbeiter in der britischen Besatzungszone: 62,5 g Fett, 50 g Fleisch, 1946 Die britische Besatzungszone (oder Nordwestzone) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie nach der Kapitulation im Mai 1945 von den alliierten Siegermächten auf der Grundlage des Besatzungsrechts aufgeteilt wurde.

Britische Besatzungszone und Groß-Hamburg-Gesetz · Britische Besatzungszone und Itzehoe · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Groß-Hamburg-Gesetz und Hamburg · Hamburg und Itzehoe · Mehr sehen »

Nahe (Rhein)

Die Nahe (ursprünglich) ist ein etwa 125 km langer, linker Nebenfluss des Rheins im Saarland und in Rheinland-Pfalz.

Groß-Hamburg-Gesetz und Nahe (Rhein) · Itzehoe und Nahe (Rhein) · Mehr sehen »

Provinz Schleswig-Holstein

Preußens Provinz Schleswig-Holstein entstand 1867 nach dem Deutsch-Dänischen Krieg (1864) und dem Deutschen Krieg (1866) aus dem Herzogtum Schleswig und dem Herzogtum Holstein.

Groß-Hamburg-Gesetz und Provinz Schleswig-Holstein · Itzehoe und Provinz Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Groß-Hamburg-Gesetz und Zweiter Weltkrieg · Itzehoe und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Groß-Hamburg-Gesetz und Itzehoe

Groß-Hamburg-Gesetz verfügt über 141 Beziehungen, während Itzehoe hat 443. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 1.03% = 6 / (141 + 443).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Groß-Hamburg-Gesetz und Itzehoe. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »