Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Griechisches Feuer

Index Griechisches Feuer

Griechisches Feuer in der einzigen bekannten zeitgenössischen Darstellung (12. Jh.) Einsatz eines Handsiphons, welcher Griechisches Feuer verschießt Das Griechische Feuer (‚flüssiges Feuer‘) war eine im byzantinischen Reich seit dem 7. Jahrhundert n. Chr.

44 Beziehungen: Alexios Branas, Anastasios I., Asphalt, Baalbek, Belagerung von Konstantinopel (674–678), Brandwaffe, Byzantinische Marine, Byzantinisches Reich, Calciumoxid, De Administrando Imperio, Der Spiegel (online), Dromone, Elizabeth Jeffreys, Erdöl, Eroberung von Konstantinopel (1453), Flammenwerfer, Gottfried Hagen, Harz (Material), Heron von Alexandria, Igor (Kiewer Rus), Kallinikos von Heliopolis, Katholieke Universiteit Leuven, Köln, Konrad von Hochstaden, Konstantin der Große, Konstantin VII., Konstantinopel, Kreuzzug von Damiette, Ktesibios, Lexikon des Mittelalters, Libanon, Liber Ignium, Magister militum, Origenes, Peter Schreiner (Byzantinist), Plinius der Jüngere, Pyr automaton, Reimchronik der Stadt Köln, Schwarzes Meer, Schwefel, Seeschlacht, Spätantike, Ulpian, Vitalian (Byzanz).

Alexios Branas

Alexios Branas Komnenos († April 1187 bei Konstantinopel) war ein byzantinischer General und Usurpator gegen Kaiser Isaak II.

Neu!!: Griechisches Feuer und Alexios Branas · Mehr sehen »

Anastasios I.

Semissis des Anastasios I. Anastasios I. (als Kaiser Imperator Caesar Flavius Anastasius Augustus; * um 430 in Dyrrachium; † 9./10. Juli 518 in Konstantinopel) war von 491 bis 518 (ost-)römischer Kaiser.

Neu!!: Griechisches Feuer und Anastasios I. · Mehr sehen »

Asphalt

Einsatz von Asphalt im Straßenbau: frisch eingebaute und verdichtete Tragschicht Frisch hergestelltes Asphaltmischgut lose aufgeschüttet. Die Mineralstoffe sind vollständig mit Bitumen umhüllt. Asphaltstraße auf Sand (Fuerteventura) Asphalt ist eine natürliche oder technisch hergestellte Mischung aus dem Bindemittel Bitumen und Gesteinskörnungen, die im Straßenbau für Fahrbahnbefestigungen, im Hochbau für Bodenbeläge, im Wasserbau und seltener im Deponiebau zur Abdichtung verwendet wird.

Neu!!: Griechisches Feuer und Asphalt · Mehr sehen »

Baalbek

Der Jupitertempel mit Podium, das die drei größten je verbauten Steine der Welt enthält Baustein der Welt, der Stein der schwangeren Frau Baalbek ist eine Provinzhauptstadt im Libanon mit zirka 80.000 Einwohnern und ein wichtiges Zentrum der Bekaa-Ebene.

Neu!!: Griechisches Feuer und Baalbek · Mehr sehen »

Belagerung von Konstantinopel (674–678)

Die Belagerung von Konstantinopel, traditionell datiert auf die Jahre 674 bis 678, war der erste schwere Angriff der Araber auf die byzantinische Hauptstadt.

Neu!!: Griechisches Feuer und Belagerung von Konstantinopel (674–678) · Mehr sehen »

Brandwaffe

Eine Brandwaffe ist eine Waffe, die in erster Linie den Zweck hat, Materialien oder Objekte durch die Wirkung von Flammen, Hitze oder deren Kombination in Brand zu setzen oder Personen Brandwunden zuzufügen.

Neu!!: Griechisches Feuer und Brandwaffe · Mehr sehen »

Byzantinische Marine

Flagge der byzantinischen Marine während der Palaiologen-Dynastie Die Byzantinische Marine umfasste die Seestreitkräfte des Byzantinischen Reiches.

Neu!!: Griechisches Feuer und Byzantinische Marine · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Griechisches Feuer und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Calciumoxid

Calciumoxid, auch gebrannter Kalk, Branntkalk, ungelöschter Kalk, Kalkerde, Ätzkalk oder Freikalk ist eine chemische Verbindung aus Calcium und Sauerstoff mit der Formel CaO.

Neu!!: Griechisches Feuer und Calciumoxid · Mehr sehen »

De Administrando Imperio

De Administrando Imperio (Über die Verwaltung des Reiches) ist der lateinische Titel einer Schrift des byzantinischen Kaisers Konstantin VII..

Neu!!: Griechisches Feuer und De Administrando Imperio · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Griechisches Feuer und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Dromone

Griechischem Feuer (12. Jh.) Die Dromone (griech. δρόμων ‚Läufer‘) war ein Kriegsschiff der byzantinischen Marine des 6.

Neu!!: Griechisches Feuer und Dromone · Mehr sehen »

Elizabeth Jeffreys

Elizabeth Mary Jeffreys, geborene Elizabeth Mary Brown (* 22. Juli 1941; † 12. September 2023) war eine britische Byzantinistin.

Neu!!: Griechisches Feuer und Elizabeth Jeffreys · Mehr sehen »

Erdöl

Proben verschiedener Rohöle aus dem Kaukasus, dem Mittleren Osten, der Arabischen Halbinsel und Frankreich Zusammenfassung zur Entstehung und Verwendung von Erdöl sowie dem Erdölausstieg (Planet Wissen) Erdölförderung vor der vietnamesischen Küste Mittelplate im Wattenmeer der Nordsee Verschließen eines durch Schiffskollision beschädigten erdölspeienden Förderkopfs Erdöl ist ein natürlich in der oberen Erdkruste vorkommendes, gelbliches bis schwarzes, hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen bestehendes Stoffgemisch, das durch Umwandlungsprozesse organischer Stoffe entstanden ist.

Neu!!: Griechisches Feuer und Erdöl · Mehr sehen »

Eroberung von Konstantinopel (1453)

Die Eroberung von Konstantinopel im Jahr 1453 (es wird auch vom Fall Konstantinopels gesprochen) durch ein etwa 80.000 Mann starkes Belagerungsheer des osmanischen Sultans Mehmed II. beendete das Byzantinische Reich.

Neu!!: Griechisches Feuer und Eroberung von Konstantinopel (1453) · Mehr sehen »

Flammenwerfer

Byzantiner, der griechisches Feuer verschießt Amerikanische Soldaten mit Flammenwerfer im Zweiten Weltkrieg Der Flammenwerfer ist eine Kriegswaffe aus der Gruppe der Brandwaffen, die dazu dient, einen langen Strahl einer brennenden Flüssigkeit unter hohem Druck auf ein Ziel zu sprühen.

Neu!!: Griechisches Feuer und Flammenwerfer · Mehr sehen »

Gottfried Hagen

Gottfried Hagen (* 1230; † 4. Juli 1299) war Stadtschreiber von Köln, ein Spezialist für deutsche Urkunden und arbeitete auch als Pfarrer.

Neu!!: Griechisches Feuer und Gottfried Hagen · Mehr sehen »

Harz (Material)

Ein Harztropfen Aus einem Fichtenzapfen austretendes Harz Naturharze, die in der europäischen Tafelmalerei verwendet wurden/werden. Harze werden grundsätzlich in Naturharze (in oberdeutschen Sprachraum, zum Beispiel in Österreich, auch Pech genannt) und Kunstharze unterschieden.

Neu!!: Griechisches Feuer und Harz (Material) · Mehr sehen »

Heron von Alexandria

Phantasiedarstellung Herons in einer deutschen Ausgabe der ''Pneumatika'' von 1688 Heron von Alexandria (Hḗrōn, genannt Mechanicus; † nach 62) war ein griechischer Mathematiker und Ingenieur.

Neu!!: Griechisches Feuer und Heron von Alexandria · Mehr sehen »

Igor (Kiewer Rus)

Igor von Rus Igor (* vor 879; † 945) war von 912 bis 945 der Herrscher über die Kiewer Rus.

Neu!!: Griechisches Feuer und Igor (Kiewer Rus) · Mehr sehen »

Kallinikos von Heliopolis

Griechisches Feuer im Einsatz (Darstellung aus dem 12. Jahrhundert) Kallinikos von Heliopolis war ein im 7.

Neu!!: Griechisches Feuer und Kallinikos von Heliopolis · Mehr sehen »

Katholieke Universiteit Leuven

Buch zum 25. Jahrestag der Gründung der Katholischen Universität von Louvain am 3. November 1859. Die Katholieke Universiteit Leuven (Katholische Universität Löwen) oder KU Leuven (lateinischer Name im Wappen Universitas catholica Lovaniensis) ist eine niederländischsprachige Universität mit Sitz in Löwen (niederländisch Leuven, französisch Louvain) in der belgischen Region Flandern.

Neu!!: Griechisches Feuer und Katholieke Universiteit Leuven · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Griechisches Feuer und Köln · Mehr sehen »

Konrad von Hochstaden

Grabmal des Konrad von Hochstaden in der Johanneskapelle des Kölner Domes Konrad von Hochstaden auf einem Mosaik im Kölner Dom Konrad von Hochstaden, auch Konrad von Are-Hochstaden (* um 1205; † 28. September 1261) war als Konrad I. von 1238 bis 1261 Erzbischof von Köln.

Neu!!: Griechisches Feuer und Konrad von Hochstaden · Mehr sehen »

Konstantin der Große

Kopf der Kolossalstatue Konstantins des Großen, Kapitolinische Museen, Rom Flavius Valerius Constantinus (* an einem 27. Februar zwischen 270 und 288 in Naissus, Moesia Superior; † 22. Mai 337 in Achyrona, einer Vorstadt von Nikomedia), bekannt als Konstantin der Große oder Konstantin I., war von 306 bis 337 römischer Kaiser.

Neu!!: Griechisches Feuer und Konstantin der Große · Mehr sehen »

Konstantin VII.

Zoë Konstantin VII. wird von Christus gekrönt, Elfeinbeinschnitzerei, Moskau, Puschkin-Museum Konstantin VII., genannt Konstantin Porphyrogennetos oder Porphyrogenitus („der Purpurgeborene“, weil er im Purpurgemach des kaiserlichen Palastes zur Welt kam; * 905 in Konstantinopel; † 9. November 959 ebenda), war der Sohn des byzantinischen Kaisers Leo VI. und dessen späterer vierter Frau Zoe Karbonopsina.

Neu!!: Griechisches Feuer und Konstantin VII. · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Neu!!: Griechisches Feuer und Konstantinopel · Mehr sehen »

Kreuzzug von Damiette

Der Kreuzzug von Damiette in den Jahren 1217 bis 1221 war ein von der Kirche geförderter Kreuzzug zur Rückeroberung Jerusalems von den muslimischen Ayyubiden.

Neu!!: Griechisches Feuer und Kreuzzug von Damiette · Mehr sehen »

Ktesibios

Wasserorgel nach der Beschreibung des Heron von Alexandria Ktesibios aus Alexandria (griechisch Κτησίβιος ὁ Ἀλεξανδρεύς) war ein griechischer Techniker, Erfinder und Mathematiker, der in der ersten Hälfte des 3. Jahrhunderts v. Chr. lebte.

Neu!!: Griechisches Feuer und Ktesibios · Mehr sehen »

Lexikon des Mittelalters

Lexikon des Mittelalters Das Lexikon des Mittelalters (LMA, LexMA o. ä.) ist ein deutschsprachiges Nachschlagewerk zur Geschichte und Kultur des Mittelalters in neun Bänden und einem Registerband.

Neu!!: Griechisches Feuer und Lexikon des Mittelalters · Mehr sehen »

Libanon

Beirut, Sāhat an-Nadschma (ساحة النجمة), französisch ''Place de l'Étoile'' Libanon (oder der Libanon, amtlich: Libanesische Republik) ist ein Staat in Vorderasien am Mittelmeer.

Neu!!: Griechisches Feuer und Libanon · Mehr sehen »

Liber Ignium

Der Liber Ignium („Feuerbuch“) ist ein in den ältesten Teilen wahrscheinlich Ende des 12.

Neu!!: Griechisches Feuer und Liber Ignium · Mehr sehen »

Magister militum

Musée Saint-Remi, Reims Magister militum („Heermeister“, Plural magistri militum) war in der römischen Armee in der Zeit zwischen Konstantin dem Großen und Herakleios die Bezeichnung für den Oberbefehlshaber eines Verbandes des beweglichen Feldheeres.

Neu!!: Griechisches Feuer und Magister militum · Mehr sehen »

Origenes

Ideales Autorenbildnis des Origenes in einer Handschrift von ''In Numeros homilia XXVII'' aus Kloster Schäftlarn, München, Bayerische Staatsbibliothek, clm (codex latinus monacensis) 17092, fol. 130v (ca. 1160) Origenes (* 185 in Alexandria; † 253 oder 254 wahrscheinlich in Tyros) war ein christlicher Gelehrter und Theologe.

Neu!!: Griechisches Feuer und Origenes · Mehr sehen »

Peter Schreiner (Byzantinist)

Peter Schreiner Peter Schreiner (* 4. Mai 1940 in München) ist ein deutscher Byzantinist.

Neu!!: Griechisches Feuer und Peter Schreiner (Byzantinist) · Mehr sehen »

Plinius der Jüngere

Basilica di Sant’Ambrogio in Mailand, 2. Jahrhundert Gaius Plinius Caecilius Secundus, auch Plinius der Jüngere, lateinisch Plinius minor (* zwischen 25. August 61 und 24. August 62 in Novum Comum, jetzt Como, Oberitalien; † um 113 oder 115 wahrscheinlich in der Provinz Bithynia et Pontus), war Anwalt und Senator in der römischen Kaiserzeit unter den Herrschern Domitian, Nerva und Trajan.

Neu!!: Griechisches Feuer und Plinius der Jüngere · Mehr sehen »

Pyr automaton

Das Pyr autómaton ist eine antike Brandwaffe.

Neu!!: Griechisches Feuer und Pyr automaton · Mehr sehen »

Reimchronik der Stadt Köln

Die Reimchronik der Stadt Köln ist ein zentrales Werk der Kölner Literaturgeschichte.

Neu!!: Griechisches Feuer und Reimchronik der Stadt Köln · Mehr sehen »

Schwarzes Meer

Lage des Schwarzen Meeres Das Schwarze Meer ist ein zwischen Südosteuropa, Osteuropa und Vorderasien gelegenes Binnenmeer, das über den Bosporus und die Dardanellen mit dem östlichen Mittelmeer verbunden ist.

Neu!!: Griechisches Feuer und Schwarzes Meer · Mehr sehen »

Schwefel

Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw. Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel- mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen Wort θεῖον theĩon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16.

Neu!!: Griechisches Feuer und Schwefel · Mehr sehen »

Seeschlacht

spanischen Armada in der Seeschlacht von Gravelines 1588 Russisch-Japanischen Krieges Unter einer Seeschlacht versteht man den Kampf größerer Flotten gegeneinander.

Neu!!: Griechisches Feuer und Seeschlacht · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Neu!!: Griechisches Feuer und Spätantike · Mehr sehen »

Ulpian

Domitius Ulpianus († 223 oder 228 n. Chr. in Rom), meist kurz Ulpian genannt, war ein römischer spätklassischer Jurist und hoher Staatsbeamter, der unter anderem die Funktion des Prätorianerpräfekten ausübte.

Neu!!: Griechisches Feuer und Ulpian · Mehr sehen »

Vitalian (Byzanz)

Vitalian (lat. Flavius Vitalianus,; † Juli 520 in Konstantinopel) war ein oströmischer Heermeister und Politiker.

Neu!!: Griechisches Feuer und Vitalian (Byzanz) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Byzantinisches Feuer, Handsiphon, Römisches Feuer.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »