Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Grete Berger und Phantom (1922)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Grete Berger und Phantom (1922)

Grete Berger vs. Phantom (1922)

Grete Berger (ca. 1907) Grete Berger, gebürtig Margarethe Berg, (geboren 11. Februar 1883 in Jägerndorf, Österreichisch-Schlesien; gestorben am 23. Mai 1944 oder wenig später im KZ Auschwitz auf digital-library.cdec.it) war eine österreichisch-deutsche Schauspielerin. Erinnerungstafel in Wrocław Phantom ist ein deutscher Stummfilm von Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahr 1922.

Ähnlichkeiten zwischen Grete Berger und Phantom (1922)

Grete Berger und Phantom (1922) haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Stummfilm.

Stummfilm

Dreharbeiten in den New Yorker Edison-Studios, um 1908 Als Stummfilm wird seit der Verbreitung des Tonfilms in den 1920er-Jahren ein Film ohne technisch-mechanisch vorbereitete Tonbegleitung bezeichnet.

Grete Berger und Stummfilm · Phantom (1922) und Stummfilm · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Grete Berger und Phantom (1922)

Grete Berger verfügt über 52 Beziehungen, während Phantom (1922) hat 37. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 1.12% = 1 / (52 + 37).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Grete Berger und Phantom (1922). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »