Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Grenzwert (Folge) und Sankt-Petersburg-Paradoxon

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Grenzwert (Folge) und Sankt-Petersburg-Paradoxon

Grenzwert (Folge) vs. Sankt-Petersburg-Paradoxon

Beispiel einer Folge, die im Unendlichen gegen einen Grenzwert strebt Der Grenzwert oder Limes einer Folge von Zahlen ist eine Zahl, der die Folgenglieder beliebig nahekommen und zwar so, dass in jeder Umgebung des Grenzwerts fast alle Folgenglieder liegen. Das Sankt-Petersburg-Paradoxon (auch Sankt-Petersburg-Lotterie) beschreibt ein Paradoxon in einem Glücksspiel.

Ähnlichkeiten zwischen Grenzwert (Folge) und Sankt-Petersburg-Paradoxon

Grenzwert (Folge) und Sankt-Petersburg-Paradoxon haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Beschränkte Menge.

Beschränkte Menge

Eine beschränkte Menge mit oberen und unteren Schranken. Eine nach oben beschränkte Menge mit Supremum. Beschränkte Mengen werden in verschiedenen Bereichen der Mathematik betrachtet.

Beschränkte Menge und Grenzwert (Folge) · Beschränkte Menge und Sankt-Petersburg-Paradoxon · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Grenzwert (Folge) und Sankt-Petersburg-Paradoxon

Grenzwert (Folge) verfügt über 75 Beziehungen, während Sankt-Petersburg-Paradoxon hat 29. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 0.96% = 1 / (75 + 29).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Grenzwert (Folge) und Sankt-Petersburg-Paradoxon. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »