Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Greigit und Pyrit

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Greigit und Pyrit

Greigit vs. Pyrit

Greigit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung Fe2+Fe3+2S4 und damit eine spezielle Form von Eisensulfid, genauer Eisen(II,III)-sulfid, das Eisen in zwei verschiedenen Oxidationsstufen enthält. Pyrit, auch als Schwefelkies oder Eisenkies sowie Katzen- oder Narrengold bekannt, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Klasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Ähnlichkeiten zwischen Greigit und Pyrit

Greigit und Pyrit haben 46 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anaerobie, Ångström (Einheit), Bakterien, Calcit, Desulfurikation, Eisen, Elementarzelle, Ernest Henry Nickel, Fluorit, Formeleinheit, Fremdatom, Galenit, Gitterparameter, Granit, Härte, International Mineralogical Association, Karl Hugo Strunz, Kristall, Kubisches Kristallsystem, Liste der Minerale, Magnetismus, Markasit, Massenanteil, Mineral, Mineral-Aggregat, Mineralogical Magazine, Mischkristall, Mittelatlantischer Rücken, Nickel, Oktaeder, ..., Opazität, Paragenese, Pyrrhotin, Salzsäure, Schwefel, Sedimente und Sedimentgesteine, Sphalerit, Stoffmengenverhältnis, Stoffreinheit, Strichfarbe, Substitution (Mineralogie), Sulfate, Sulfide, Sulfosalze, Systematik der Minerale, Systematik der Minerale nach Dana. Erweitern Sie Index (16 mehr) »

Anaerobie

Anaerobie (zu aer ‚Luft‘ und bios ‚Leben‘; mit Alpha privativum α(ν)- a(n)- ‚ohne‘) bezeichnet Leben ohne Sauerstoff (Disauerstoff O2).

Anaerobie und Greigit · Anaerobie und Pyrit · Mehr sehen »

Ångström (Einheit)

Das Ångström (nach dem schwedischen Physiker Anders Jonas Ångström) ist eine Maßeinheit der Länge.

Ångström (Einheit) und Greigit · Ångström (Einheit) und Pyrit · Mehr sehen »

Bakterien

''Helicobacter pylori'', verursacht Magengeschwüre, (Sekundärelektronenmikroskopie) Die Bakterien (lateinisch Bacteria; Singular: das Bakterium, veraltend auch die Bakterie; von „Stäbchen“, Verkleinerungsform von báktron „Stab“), umgangssprachlich auch Bazillen (Singular Bazille; von Bazillus, geprägt 1872 von Hermann Cohn aus, Verkleinerungsform von mit báktron urverwandetem und gleichbedeutendem baculum), bilden neben den Eukaryoten und Archaeen eine der drei grundlegenden Domänen, in die alle Lebewesen eingeteilt werden.

Bakterien und Greigit · Bakterien und Pyrit · Mehr sehen »

Calcit

Calcit, Kalzit, Kalkspat oder Doppelspat, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca und damit chemisch gesehen Calciumcarbonat.

Calcit und Greigit · Calcit und Pyrit · Mehr sehen »

Desulfurikation

Als Desulfurikation (von), auch Sulfatatmung oder dissimilatorische bzw.

Desulfurikation und Greigit · Desulfurikation und Pyrit · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Eisen und Greigit · Eisen und Pyrit · Mehr sehen »

Elementarzelle

Die Bestandteile der Kristallstruktur: Gitter, Elementarzelle und Basis Eine Elementarzelle oder Einheitszelle ist das von drei Basisvektoren \vec, \vec, \vec eines Gitters (Kristallgitters) gebildete Parallelepiped.

Elementarzelle und Greigit · Elementarzelle und Pyrit · Mehr sehen »

Ernest Henry Nickel

Ernest Henry Nickel, genannt Ernie, (* als Ernst Heinrich Nickel, 31. August 1925 in Louth, Ontario; † 18. Juli 2009) war ein kanadisch-australischer Mineraloge, der später in Australien wirkte.

Ernest Henry Nickel und Greigit · Ernest Henry Nickel und Pyrit · Mehr sehen »

Fluorit

Fluorit, auch unter der bergmännischen Bezeichnung Flussspat oder seiner chemischen Bezeichnung Calciumfluorid bekannt, ist das Calciumsalz der Flusssäure und ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der einfachen Halogenide.

Fluorit und Greigit · Fluorit und Pyrit · Mehr sehen »

Formeleinheit

Eine Formeleinheit ist eine Form von chemischen Formeln für Verbindungen, die nicht aus einzelnen Molekülen bestehen.

Formeleinheit und Greigit · Formeleinheit und Pyrit · Mehr sehen »

Fremdatom

Als Fremdatome (auch Fremdbeimengungen) bezeichnet man in der Festkörperphysik einzelne Atome eines anderen chemischen Elements im Kristallgitter des Wirtskristalls.

Fremdatom und Greigit · Fremdatom und Pyrit · Mehr sehen »

Galenit

Galenit, auch unter seiner bergmännischen Bezeichnung Bleiglanz bekannt, ist ein weit verbreitetes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Galenit und Greigit · Galenit und Pyrit · Mehr sehen »

Gitterparameter

Ein Gitterparameter oder eine Gitterkonstante, manchmal auch Zellparameter genannt, ist entweder eine Längenangabe oder ein Winkel, der zur Beschreibung eines Gitters, insbesondere der kleinsten Einheit des Gitters, der Elementarzelle, benötigt wird.

Gitterparameter und Greigit · Gitterparameter und Pyrit · Mehr sehen »

Granit

Nahaufnahme einer relativ frischen Bruchfläche eines typischen mittelkörnigen Granits („Strehlener Granit“ aus der Gegend von Strzelin, Karbon, Vorsudeten, Polen). Dunkelgraubraun bis mittelgraue Körner: Quarz; hellbraun, gelblich und weißlich: Feldspäte; schwarz: Biotit. Gris-Nevada-Granit Granite (von lat. granum „Korn“) sind massige und relativ grobkristalline magmatische Tiefengesteine (Plutonite), die reich an Quarz und Feldspaten sind, aber auch dunkle (mafische) Minerale, vor allem Glimmer, enthalten.

Granit und Greigit · Granit und Pyrit · Mehr sehen »

Härte

Härte ist der mechanische Widerstand, den ein Werkstoff der mechanischen Eindringung eines anderen Körpers entgegensetzt.

Greigit und Härte · Härte und Pyrit · Mehr sehen »

International Mineralogical Association

Die International Mineralogical Association (Abkürzung IMA) ist eine gemeinnützige wissenschaftliche Vereinigung mit dem Ziel, die Wissenschaft der Mineralogie zu unterstützen und zu fördern.

Greigit und International Mineralogical Association · International Mineralogical Association und Pyrit · Mehr sehen »

Karl Hugo Strunz

Karl Hugo Strunz, kurz Hugo Strunz (* 24. Februar 1910 in Weiden in der Oberpfalz; † 19. April 2006 in Unterwössen), war ein deutscher Mineraloge, Hochschullehrer und Entwickler der modernen Klassifikation der Minerale (siehe auch: Systematik der Minerale nach Strunz in der 8. Auflage bzw. 9. Auflage).

Greigit und Karl Hugo Strunz · Karl Hugo Strunz und Pyrit · Mehr sehen »

Kristall

Nanometer. Ein Kristall ist ein Festkörper, dessen Bausteine – z. B.

Greigit und Kristall · Kristall und Pyrit · Mehr sehen »

Kubisches Kristallsystem

Würfelförmiger Pyrit, Navajún, La Rioja, Spanien Sphaleritstufe (Größe: 2,3 × 2,3 × 1,2 cm) aus der Idarado Mine, Colorado, USA Das kubische Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen in der Kristallographie.

Greigit und Kubisches Kristallsystem · Kubisches Kristallsystem und Pyrit · Mehr sehen »

Liste der Minerale

Die Liste der Minerale ist eine alphabetisch geordnete Übersicht von anerkannten Mineralen, Synonymen und bergmännischen Bezeichnungen.

Greigit und Liste der Minerale · Liste der Minerale und Pyrit · Mehr sehen »

Magnetismus

Magnetfeld eines idealen zylindrischen Magneten mit der Symmetrieachse in der Bildebene Der Magnetismus ist eine physikalische Erscheinung, die sich unter anderem als Kraftwirkung zwischen Magneten, magnetisierten bzw.

Greigit und Magnetismus · Magnetismus und Pyrit · Mehr sehen »

Markasit

Markasit ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Greigit und Markasit · Markasit und Pyrit · Mehr sehen »

Massenanteil

Der Massenanteil gibt den relativen Anteil einer Masse an der Gesamtmasse eines betrachteten Stoffgemisches an.

Greigit und Massenanteil · Massenanteil und Pyrit · Mehr sehen »

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist.

Greigit und Mineral · Mineral und Pyrit · Mehr sehen »

Mineral-Aggregat

Als Mineral-Aggregat, auch Mineralaggregat oder kurz Aggregat, wird eine beliebige, auch räumlich eng begrenzte, natürliche Vergesellschaftung (Assoziation) gleicher oder verschiedener Mineralarten bezeichnet.

Greigit und Mineral-Aggregat · Mineral-Aggregat und Pyrit · Mehr sehen »

Mineralogical Magazine

Das Mineralogical Magazine ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift auf dem Gebiet der Mineralogie, Kristallographie, Geochemie, Petrologie und Geologie.

Greigit und Mineralogical Magazine · Mineralogical Magazine und Pyrit · Mehr sehen »

Mischkristall

Als Mischkristall (Mk) wird ein Kristall oder Kristallit bezeichnet, der aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen besteht, wobei die Fremd-Atome oder -Ionen statistisch verteilt sind.

Greigit und Mischkristall · Mischkristall und Pyrit · Mehr sehen »

Mittelatlantischer Rücken

Darstellung des Mittelatlantischen Rückens mit Angabe des Alters der Meeresböden (junge Gesteine rot gezeigt) Nördlicher Teil Globaler Zusammenhang mittelozeanischer Rücken Schwarzer Raucher „Kandelabra“ im ''Logatchev''-Hydrothermalfeld am Mittelatlantischen Rücken in 3.300 Meter Wassertiefe Der Nordatlantische Rücken tritt auf Island als Oberflächen-Rift zutage Der Mittelatlantische Rücken in Island Der Mittelatlantische Rücken (englisch Mid-Atlantic Ridge, abgekürzt MAR), auch Mittelatlantische Schwelle genannt, ist eine unterhalb des Meeresspiegels liegende Gebirgskette im Atlantischen Ozean und erstreckt sich über rund 20.000 km.

Greigit und Mittelatlantischer Rücken · Mittelatlantischer Rücken und Pyrit · Mehr sehen »

Nickel

Nickel ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ni und der Ordnungszahl 28.

Greigit und Nickel · Nickel und Pyrit · Mehr sehen »

Oktaeder

Oktaeder bedeutet Achtflächner und bezeichnet in umfassender Bedeutung jedes Polyeder mit acht Seiten.

Greigit und Oktaeder · Oktaeder und Pyrit · Mehr sehen »

Opazität

Opazität („Trübung, Beschattung“) bezeichnet allgemein das Gegenteil von Transparenz, also mangelnde Durchsichtigkeit bzw.

Greigit und Opazität · Opazität und Pyrit · Mehr sehen »

Paragenese

Charakteristische Paragenese von Galenit (grau), Chalkopyrit (goldfarben) und Sphalerit (schwarz) Paragenese aus Rhodochrosit, Apatit (bräunlich), Fluorit (violett), Quarz (farblos) und einigen winzigen Pyritwürfeln aus Cangwu, China Als Paragenese (nach griechisch para: neben, und genesis: Entstehung) bezeichnet man die charakteristische Vergesellschaftung verschiedener Mineralien an ihrem Bildungsort, abhängig von den dort herrschenden physikalischen und chemischen Bedingungen.

Greigit und Paragenese · Paragenese und Pyrit · Mehr sehen »

Pyrrhotin

Pyrrhotin, veraltet auch als Magnetkies bezeichnet, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Greigit und Pyrrhotin · Pyrit und Pyrrhotin · Mehr sehen »

Salzsäure

Salzsäure (HCl(aq)), auch Chlorwasserstoffsäure genannt, ist eine wässrige Lösung von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl), der in Oxonium- und Chloridionen protolysiert ist.

Greigit und Salzsäure · Pyrit und Salzsäure · Mehr sehen »

Schwefel

Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw. Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel- mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen Wort θεῖον theĩon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16.

Greigit und Schwefel · Pyrit und Schwefel · Mehr sehen »

Sedimente und Sedimentgesteine

Wechsellagerung von dunklen Tonsteinen und helleren, gelblich bis bräunlich angewitterten Kalksteinen, Oslograben (''Ceratopyge''-Serie, Unterordovizium) Sedimente (Einzahl: Das Sediment) im geowissenschaftlichen Sinn sind verschiedene mineralische (anorganische) und/oder organische Lockermaterialien, die – nach einem kürzeren oder längeren Transport durch Schwerkraft oder ein strömendes Medium – auf dem trockenen Land oder am Grund eines Gewässers abgelagert werden (akkumulieren).

Greigit und Sedimente und Sedimentgesteine · Pyrit und Sedimente und Sedimentgesteine · Mehr sehen »

Sphalerit

Sphalerit, bergmännisch auch als Zinkblende bekannt, ist ein weit verbreitetes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung α-ZnS und damit chemisch gesehen Zinksulfid.

Greigit und Sphalerit · Pyrit und Sphalerit · Mehr sehen »

Stoffmengenverhältnis

Das Stoffmengenverhältnis (Formelzeichen: r) ist gemäß DIN 1310 eine sogenannte Gehaltsgröße, also eine physikalisch-chemische Größe zur quantitativen Beschreibung der Zusammensetzung von Stoffgemischen/Mischphasen.

Greigit und Stoffmengenverhältnis · Pyrit und Stoffmengenverhältnis · Mehr sehen »

Stoffreinheit

Die Reinheit eines Stoffs bezeichnet den Stoffmengenanteil eines erwünschten Stoffes am gesamten Stoffgemisch.

Greigit und Stoffreinheit · Pyrit und Stoffreinheit · Mehr sehen »

Strichfarbe

Weiße und schwarze Strichtafel Strichtafel mit Pyrit und Rhodochrosit und ihrer jeweils charakteristischen Strichfarbe Die Strichfarbe (kurz Strich) bezeichnet in der Mineralogie die Farbe des Mineralpulvers, die als einfache Bestimmungsmethode zur Unterscheidung von äußerlich ähnlich erscheinenden Mineralen verwendet wird.

Greigit und Strichfarbe · Pyrit und Strichfarbe · Mehr sehen »

Substitution (Mineralogie)

Als Substitution (Austausch) bezeichnet man in der Mineralogie das Ersetzen eines chemischen Elements in der Kristallstruktur durch ein anderes.

Greigit und Substitution (Mineralogie) · Pyrit und Substitution (Mineralogie) · Mehr sehen »

Sulfate

Sulfat-Ion in der klassischen Schreibweise Wahrscheinlichere Bindungssituation im Sulfat-Ion Schwefelsäure-''monoester'' Sulfate sind Salze oder Ester der Schwefelsäure.

Greigit und Sulfate · Pyrit und Sulfate · Mehr sehen »

Sulfide

Stibnit-Kristallstufe, ein natürlich vorkommendes Antimon­sulfid Als Sulfide werden in der Anorganischen Chemie Verbindungen von Metallen mit Schwefel bezeichnet, die in Analogie zu den Oxiden durch Redoxreaktionen direkt aus den Elementen hergestellt werden können.

Greigit und Sulfide · Pyrit und Sulfide · Mehr sehen »

Sulfosalze

Als Sulfosalze bezeichnet man in der Chemie die Salze der Thiosäuren (H3(AsS3), H3(BiS3), H3(SbS3) etc.) und ähnlicher Verbindungen.

Greigit und Sulfosalze · Pyrit und Sulfosalze · Mehr sehen »

Systematik der Minerale

Unter der Systematik der Minerale versteht man eine nach chemischer Zusammensetzung und Kristallstruktur sortierte Liste aller bekannten Mineralarten.

Greigit und Systematik der Minerale · Pyrit und Systematik der Minerale · Mehr sehen »

Systematik der Minerale nach Dana

Die Systematik der Minerale nach Dana ist eine von James Dwight Dana entwickelte Systematik zur Einteilung von Mineralen nach chemischer Zusammensetzung und Kristallstruktur.

Greigit und Systematik der Minerale nach Dana · Pyrit und Systematik der Minerale nach Dana · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Greigit und Pyrit

Greigit verfügt über 112 Beziehungen, während Pyrit hat 378. Als sie gemeinsam 46 haben, ist der Jaccard Index 9.39% = 46 / (112 + 378).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Greigit und Pyrit. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »