Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gregory Benford und Poul Anderson

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gregory Benford und Poul Anderson

Gregory Benford vs. Poul Anderson

Gregory Benford Gregory Albert Benford (* 30. Januar 1941 in Mobile, Alabama) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Autor und Physiker, der an der University of California in Irvine lehrt. Poul Anderson auf der Polcon 1985 Poul Anderson (* 25. November 1926 in Bristol, Pennsylvania; † 31. Juli 2001 in Orinda, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Science-Fiction-Autor.

Ähnlichkeiten zwischen Gregory Benford und Poul Anderson

Gregory Benford und Poul Anderson haben 35 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ben Bova, Byron Preiss, Don D’Ammassa, Donald A. Wollheim, George Mann, George Zebrowski, Gordon Eklund, Greg Bear, Hans Joachim Alpers, Harlan Ellison, Hugo Award, Isaac Asimov, Jack Dann, James Gunn (Schriftsteller), Jerry Pournelle, Jim Baen, Joe Haldeman, John Clute, John W. Campbell Memorial Award for Best Science Fiction Novel, Larry Niven, Martin Greenberg, Nebula Award, Peter Nicholls (Lexikograf), Robert Reginald, Robert Silverberg, Roger Elwood, Ronald M. Hahn, Science-Fiction, Terry Carr, The Encyclopedia of Science Fiction, ..., Vereinigte Staaten, Walter Spiegl, Werner Fuchs (Verleger), Wolfgang Jeschke, Wulf H. Bergner. Erweitern Sie Index (5 mehr) »

Ben Bova

Ben Bova (1974) Benjamin William Bova (* 8. November 1932 in Philadelphia, Pennsylvania; † 29. November 2020 in Naples, Florida) war ein US-amerikanischer Science-Fiction-Autor.

Ben Bova und Gregory Benford · Ben Bova und Poul Anderson · Mehr sehen »

Byron Preiss

Byron Preiss (* 11. April 1953 in Brooklyn, New York, USA; † 9. Juli 2005 in East Hampton, New York, USA) war ein US-amerikanischer Verleger, Book Packager, Spieleentwickler und Autor.

Byron Preiss und Gregory Benford · Byron Preiss und Poul Anderson · Mehr sehen »

Don D’Ammassa

Donald Eugene D’Ammassa (geboren am 24. April 1946 in Providence, Rhode Island) ist ein amerikanischer Science-Fiction-Autor und Lexikograf.

Don D’Ammassa und Gregory Benford · Don D’Ammassa und Poul Anderson · Mehr sehen »

Donald A. Wollheim

Donald A. Wollheim (1983) Donald Allen Wollheim, Pseudonym David Grinnell (* 1. Oktober 1914 in New York City; † 2. November 1990 ebenda) war ein US-amerikanischer Science-Fiction-Autor und -Herausgeber.

Donald A. Wollheim und Gregory Benford · Donald A. Wollheim und Poul Anderson · Mehr sehen »

George Mann

George Mann (geboren am 22. Dezember 1978 in Darlington, County Durham) ist ein britischer Science-Fiction-Autor, -Herausgeber, Lexikograf und Comicszenarist.

George Mann und Gregory Benford · George Mann und Poul Anderson · Mehr sehen »

George Zebrowski

George Zebrowski (geboren als Jerzy Tadeus Zebrowski am 28. Dezember 1945 in Villach, Österreich) ist ein amerikanischer Science-Fiction-Autor und -Herausgeber.

George Zebrowski und Gregory Benford · George Zebrowski und Poul Anderson · Mehr sehen »

Gordon Eklund

Gordon Eklund (geboren am 24. Juli 1945 in Seattle, Washington) ist ein amerikanischer Science-Fiction-Autor.

Gordon Eklund und Gregory Benford · Gordon Eklund und Poul Anderson · Mehr sehen »

Greg Bear

Greg Bear (2016) Gregory Dale Bear (* 20. August 1951 in San Diego, Kalifornien; † 19. November 2022) war ein US-amerikanischer Science-Fiction-Autor.

Greg Bear und Gregory Benford · Greg Bear und Poul Anderson · Mehr sehen »

Hans Joachim Alpers

Hans Joachim Alpers (* 14. Juli 1943 in Wesermünde; † 16. Februar 2011 in Niebüll) war ein deutscher Verleger und Schriftsteller.

Gregory Benford und Hans Joachim Alpers · Hans Joachim Alpers und Poul Anderson · Mehr sehen »

Harlan Ellison

Harlan Ellison (1986) Harlan Jay Ellison (* 27. Mai 1934 in Cleveland, Ohio; † 28. Juni 2018 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Kritiker.

Gregory Benford und Harlan Ellison · Harlan Ellison und Poul Anderson · Mehr sehen »

Hugo Award

Der Hugo Award (eigentlich: Science Fiction Achievement Award) ist ein seit 1953 verliehener Leserpreis.

Gregory Benford und Hugo Award · Hugo Award und Poul Anderson · Mehr sehen »

Isaac Asimov

Isaac Asimov (1965) Isaac Asimov (* 2. Januar 1920 in Petrowitschi, Sowjetrussland; † 6. April 1992 in New York, Vereinigte Staaten) war ein russisch-amerikanischer Biochemiker, Autor von Sachbüchern, zahlreichen populärwissenschaftlichen Büchern und Artikel sowie einer der bekanntesten Science-Fiction-Schriftsteller seiner Zeit.

Gregory Benford und Isaac Asimov · Isaac Asimov und Poul Anderson · Mehr sehen »

Jack Dann

Jack Dann Jack Mayo Dann (* 15. Februar 1945 in Johnson City, New York) ist ein in Australien lebender US-amerikanischer Science-Fiction-Autor und Herausgeber zahlreicher Anthologien.

Gregory Benford und Jack Dann · Jack Dann und Poul Anderson · Mehr sehen »

James Gunn (Schriftsteller)

James Gunn (2007) James Edwin Gunn (geboren 12. Juli 1923 in Kansas City, Missouri; gest. 23. Dezember 2020 in Lawrence, Kansas) war ein amerikanischer Science-Fiction-Autor und -Forscher.

Gregory Benford und James Gunn (Schriftsteller) · James Gunn (Schriftsteller) und Poul Anderson · Mehr sehen »

Jerry Pournelle

Jerry Pournelle (2006) Jerry Eugene Pournelle (* 7. August 1933 in Shreveport, Louisiana; † 8. September 2017 in Studio City, Los Angeles, Kalifornien) war ein amerikanischer Journalist und Science-Fiction-Autor.

Gregory Benford und Jerry Pournelle · Jerry Pournelle und Poul Anderson · Mehr sehen »

Jim Baen

James Patrick „Jim“ Baen (* 22. Oktober 1943 in Pennsylvania; † 28. Juni 2006 in Raleigh, North Carolina) war ein US-amerikanischer Herausgeber und Redakteur.

Gregory Benford und Jim Baen · Jim Baen und Poul Anderson · Mehr sehen »

Joe Haldeman

Joe Haldeman auf dem Worldcon 2017 Joe Haldeman (* 9. Juni 1943 in Oklahoma City) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Autor.

Gregory Benford und Joe Haldeman · Joe Haldeman und Poul Anderson · Mehr sehen »

John Clute

John Clute (2004) John Frederick Clute (geboren am 12. September 1940 in Toronto) ist ein Literaturkritiker, Publizist und Lexikograf im Bereich der Science-Fiction und Fantasy.

Gregory Benford und John Clute · John Clute und Poul Anderson · Mehr sehen »

John W. Campbell Memorial Award for Best Science Fiction Novel

Ebenfalls Campbell Award hieß der John W. Campbell Best New Writer Award, 2019 umbenannt in Astounding Award for Best New Writer in Science Fiction.

Gregory Benford und John W. Campbell Memorial Award for Best Science Fiction Novel · John W. Campbell Memorial Award for Best Science Fiction Novel und Poul Anderson · Mehr sehen »

Larry Niven

Larry Niven Laurence van Cott Niven (* 30. April 1938 in Los Angeles) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller, insbesondere der Romanzyklen der Kzin-Kriege und Ringwelt.

Gregory Benford und Larry Niven · Larry Niven und Poul Anderson · Mehr sehen »

Martin Greenberg

Martin Harry Greenberg (* 1. März 1941 in Miami Beach, Florida; † 25. Juni 2011 in Green Bay, Wisconsin), Green Bay Press-Gazette vom 26.

Gregory Benford und Martin Greenberg · Martin Greenberg und Poul Anderson · Mehr sehen »

Nebula Award

Der Nebula Award ist ein seit 1966 von den Science Fiction and Fantasy Writers of America (SFWA) verliehener Preis für die besten Texte aus den Bereichen Science-Fiction und Fantasy, die in den zwei vorangegangenen Jahren in den USA veröffentlicht wurden.

Gregory Benford und Nebula Award · Nebula Award und Poul Anderson · Mehr sehen »

Peter Nicholls (Lexikograf)

Peter Nicholls, 2014 Peter Douglas Nicholls (geboren am 8. März 1939 in Melbourne; gestorben am 6. März 2018 ebenda) war ein australischer Autor und Lexikograf im Bereich der Geschichte der Science-Fiction-Literatur.

Gregory Benford und Peter Nicholls (Lexikograf) · Peter Nicholls (Lexikograf) und Poul Anderson · Mehr sehen »

Robert Reginald

Robert Reginald (geboren am 11. Februar 1948 in Fukuoka, Japan; gestorben am 20. November 2013 in San Bernardino, Kalifornien) war ein amerikanischer Bibliograph, Autor, Herausgeber und Verleger im Bereich der Science-Fiction und Fantasy.

Gregory Benford und Robert Reginald · Poul Anderson und Robert Reginald · Mehr sehen »

Robert Silverberg

Silverberg auf dem Worldcon (August 2009) Robert Silverberg (* 15. Januar 1935 in Brooklyn, New York) ist ein US-amerikanischer Autor, der vor allem für seine Science-Fiction-Werke bekannt ist und viermal mit dem Hugo-, fünfmal mit dem Nebula- und neunmal mit dem Locus Award ausgezeichnet wurde.

Gregory Benford und Robert Silverberg · Poul Anderson und Robert Silverberg · Mehr sehen »

Roger Elwood

Roger Elwood (* 13. Januar 1943 in Atlantic City, New Jersey; † 2. Februar 2007) war ein US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller und Herausgeber.

Gregory Benford und Roger Elwood · Poul Anderson und Roger Elwood · Mehr sehen »

Ronald M. Hahn

Ronald M. Hahn (* 20. Dezember 1948 in Wuppertal) ist ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Autor von Sachbüchern sowie Science-Fiction-Storys.

Gregory Benford und Ronald M. Hahn · Poul Anderson und Ronald M. Hahn · Mehr sehen »

Science-Fiction

Schokoladen-Fabrik Gebr. Stollwerck Science-Fiction, auch Sciencefiction geschrieben (Naturwissenschaft, fiction: Fiktion), ist ein Genre in Literatur (Prosa, Comic), Film, Hörspiel, Videospiel und Kunst.

Gregory Benford und Science-Fiction · Poul Anderson und Science-Fiction · Mehr sehen »

Terry Carr

Terry Gene Carr (* 19. Februar 1937 in Grants Pass, Oregon; † 7. April 1987) war ein US-amerikanischer Science-Fiction-Autor und -Herausgeber.

Gregory Benford und Terry Carr · Poul Anderson und Terry Carr · Mehr sehen »

The Encyclopedia of Science Fiction

The Encyclopedia of Science Fiction (SFE) ist ein in englischer Sprache erscheinendes Nachschlagewerk für Literatur aus dem Science-Fiction-Genre, das mit Unterstützung von Victor Gollancz Ltd. herausgegeben wird.

Gregory Benford und The Encyclopedia of Science Fiction · Poul Anderson und The Encyclopedia of Science Fiction · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Gregory Benford und Vereinigte Staaten · Poul Anderson und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Walter Spiegl

Walter Spiegl (* 28. Juli 1934 in Asch, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Autor, Übersetzer und Herausgeber von Kriminal- und Science-Fiction-Literatur.

Gregory Benford und Walter Spiegl · Poul Anderson und Walter Spiegl · Mehr sehen »

Werner Fuchs (Verleger)

Werner Fuchs (* 17. August 1949 Hüttlingen-Sulzdorf bei Aalen) ist ein deutscher Verleger, Autor, Herausgeber und Rollenspiel-Pionier.

Gregory Benford und Werner Fuchs (Verleger) · Poul Anderson und Werner Fuchs (Verleger) · Mehr sehen »

Wolfgang Jeschke

Wolfgang Jeschke (2008) Wolfgang Jeschke, Herbert W. Franke und Erik Simon auf der Penta-Con 2007 Wolfgang Jeschke (* 19. November 1936 in Tetschen, Tschechoslowakei; † 10. Juni 2015 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Verlagslektor und Herausgeber etwa von Buchreihen im Heyne Verlag aus dem Bereich der Science-Fiction-Literatur.

Gregory Benford und Wolfgang Jeschke · Poul Anderson und Wolfgang Jeschke · Mehr sehen »

Wulf H. Bergner

Wulf Helmut Bergner (auch als Wulf Bergner, geboren am 18. September 1939 in Dresden) ist ein deutscher Übersetzer und Herausgeber.

Gregory Benford und Wulf H. Bergner · Poul Anderson und Wulf H. Bergner · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gregory Benford und Poul Anderson

Gregory Benford verfügt über 75 Beziehungen, während Poul Anderson hat 109. Als sie gemeinsam 35 haben, ist der Jaccard Index 19.02% = 35 / (75 + 109).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gregory Benford und Poul Anderson. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »