Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Graphit

Index Graphit

Graphit ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Elemente“.

177 Beziehungen: Ablation (Physik), Abraham Gottlob Werner, Acheson-Graphit, Alexander Köhler (Politiker), Altgriechische Sprache, Aluminium, Anisotropie, Anoxisch, Anthropogen, AVR (Jülich), Ångström (Einheit), Österreich, Český Krumlov, Bindungsenergie, Bismut, Bleistift, Brasilien, Braunkohle, Brennelement, Buch, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Carl Wilhelm Scheele, Chaoit, Chemisches Element, COVID-19-Pandemie, Diabon, Diagenese, Diamagnetismus, Diamant, Diamantenbatterie, Dichte, Dichtung (Technik), Duden, Einkristall, Einkristalldiffraktometer, Elektrische Leitfähigkeit, Elektrode, Elektronenvolt, Elementarzelle, Erdöl, Erdungskontakt, Ernest Henry Nickel, Festschmierstoff, Flöz, Formeleinheit, Formguss, Frühe Bronzezeit, Fullerene, Galenit, Gitterparameter, ..., Glaskohlenstoff, Gneis, Graphen, Graphitbombe, Graphitinterkalationsverbindungen, Graphitoxid, Gusseisen, Hauzenberger Graphit, Härte, Hexagonales Kristallsystem, Hochtemperaturreaktor, Hybridorbital, Imerys, Indien, Inkohlung, International Mineralogical Association, Isotop, Isotropie, Journal of Applied Physics, Jungsteinzeit, Karl Hugo Strunz, Kernkraftwerk THTR-300, Kernreaktor, Kohlebürste, Kohlebogenlampe, Kohlenstoff, Kohlenstoffdioxid, Kohlenstofffaser, Kohlenstoffmonoxid, Koks, Korea, Korrosion, Kovalente Bindung, Kristall, Kristallstruktur, Kropfmühl, Kubisches Kristallsystem, Kugelgraphit, Kunststoff, Lager (Maschinenelement), Landkreis Passau, Lapis-Systematik, Latènezeit, Lichtbogenofen, Liste der Minerale, Lithium-Ionen-Akkumulator, Lonsdaleit, Madagaskar, Magmatisches Gestein, Magnetische Suszeptibilität, Marmor, Mühldorf (Niederösterreich), Metamorphose (Geologie), Mineral, Mineral-Aggregat, Mineralogical Magazine, Mittelsteinzeit, Moderator (Physik), Moiré-Effekt, Moissanit, Molybdänit, Monochromator, Morgan Advanced Materials, Mosambik, Motor, Neopor, Niederösterreich, Norwegen, Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, Ofen, Pargas, Passau, Pegmatit, Planarität, Plastizität (Physik), Polymorphie (Stoffeigenschaft), Polytypie, Pyrolyse, Rastertunnelmikroskop, Rat für deutsche Rechtschreibung, RBMK, Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996/Neuerungen, Reibung, Ruß, Sankt Stefan ob Leoben, Sapropel, Sauerstoff, Säuren, Südkorea, Schiefer, Schleifleiste, Schmelzflusselektrolyse, Schunk Group, Sellafield, Semmering (Niederösterreich), Senkerodieren, SGL Carbon, Shōwa Denkō, Simbabwe, SpaceX, Spektrum der Wissenschaft, Sri Lanka, Stanford Linear Accelerator Center, Steiermark, Steinkohle, Straubinger Gruppe, Strichfarbe, Sublimation (Phasenübergang), Substrat (Materialwissenschaft), Supraleiter, Systematik der Minerale, Systematik der Minerale nach Dana, Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage), Tagebau, Tōkai Carbon, Tōyō Tanso, Tiegel (Gefäß), Tonne (Einheit), Tonstein, Trieben, Trigonales Kristallsystem, Tschechien, Ukraine, Volksrepublik China, Waldviertel, Wigner-Energie, Zink-Braunstein-Zelle. Erweitern Sie Index (127 mehr) »

Ablation (Physik)

Ablation bezeichnet in der Physik das Abtragen von Material durch Aufheizung, etwa durch einen Laser oder durch atmosphärische Reibung.

Neu!!: Graphit und Ablation (Physik) · Mehr sehen »

Abraham Gottlob Werner

A. G. Werner, Stich von Friedrich Rosmäsler (1775–1858) nach Karl Friedrich Demiani (1768–1823) Abraham Gottlob Werner Abraham Gottlob Werner (* 25. September 1749 in Wehrau; † 30. Juni 1817 in Dresden) war ein deutscher Mineraloge und Geologe.

Neu!!: Graphit und Abraham Gottlob Werner · Mehr sehen »

Acheson-Graphit

Querschnitt eines Acheson-Ofen Acheson-Graphit ist ein künstlich hergestellter Graphit, der in elektrischen Öfen durch das Erhitzen von Koks in Gegenwart von Silicium hergestellt wird.

Neu!!: Graphit und Acheson-Graphit · Mehr sehen »

Alexander Köhler (Politiker)

Alexander Wilhelm Köhler (* 5. Februar 1756 in Freiberg; † 23. Dezember 1832 ebenda) war ein deutscher Bergrechtler und Bürgermeister der Stadt Freiberg.

Neu!!: Graphit und Alexander Köhler (Politiker) · Mehr sehen »

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Neu!!: Graphit und Altgriechische Sprache · Mehr sehen »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Graphit und Aluminium · Mehr sehen »

Anisotropie

Anisotropie (von „un-“, isos „gleich“ und tropos „Drehung, Richtung“) ist die Richtungsabhängigkeit einer Eigenschaft oder eines Vorgangs.

Neu!!: Graphit und Anisotropie · Mehr sehen »

Anoxisch

Das Adjektiv anoxisch (von griech. an-.

Neu!!: Graphit und Anoxisch · Mehr sehen »

Anthropogen

Stadtlandschaft als extrem anthropogen veränderte Landschaft (Givʿatajim, Israel) Kalkmagerrasen als „Natur aus Menschenhand“ (Wacholderheide in der Eifel) Das Adjektiv anthropogen (von altgriechisch ἄνθρωπος ánthrōpos „Mensch“ mit dem Verbalstamm γεν- gen- „entstehen“, also „menschengemacht“) bezeichnet einen Fachbegriff für vom Menschen verursachte Einflüsse, die direkt oder indirekt zu Veränderungen der Umwelt geführt haben, Spektrum, aufgerufen am 9.

Neu!!: Graphit und Anthropogen · Mehr sehen »

AVR (Jülich)

Reaktorgebäude (sichtbar ist nur die Materialschleuse) Das Versuchskernkraftwerk AVR Jülich (Arbeitsgemeinschaft Versuchsreaktor Jülich) war der erste deutsche Hochtemperaturreaktor (HTR).

Neu!!: Graphit und AVR (Jülich) · Mehr sehen »

Ångström (Einheit)

Das Ångström (nach dem schwedischen Physiker Anders Jonas Ångström) ist eine Maßeinheit der Länge.

Neu!!: Graphit und Ångström (Einheit) · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Graphit und Österreich · Mehr sehen »

Český Krumlov

Český Krumlov,, ist eine Stadt in Südböhmen (Tschechien).

Neu!!: Graphit und Český Krumlov · Mehr sehen »

Bindungsenergie

Bindungsenergie muss aufgebracht werden, um ein gebundenes System aus zwei oder mehr Bestandteilen (beispielsweise ein Molekül, ein Atom, einen Atomkern oder auch einen ganzen Himmelskörper oder Galaxienhaufen), die durch Anziehungskräfte zusammengehalten werden, in seine Bestandteile zu zerlegen.

Neu!!: Graphit und Bindungsenergie · Mehr sehen »

Bismut

Bismut oder Wismut (historisch auch: Wismuth) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Bi und der Ordnungszahl 83.

Neu!!: Graphit und Bismut · Mehr sehen »

Bleistift

Ein handelsüblicher Bleistift Bleistiftspitze Ein Bleistift ist ein Schreibgerät mit einer Mine, die in einem Schaft eingebettet ist.

Neu!!: Graphit und Bleistift · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Graphit und Brasilien · Mehr sehen »

Braunkohle

Braunkohle (Exponat im Deutschen Bergbau-Museum Bochum) Welzow-Süd, die im Heizkraftwerk Klingenberg (Berlin) vor dessen Umrüstung auf Erdgas 2017 verfeuert wurde. Braunkohle (früher auch Turff genannt) ist ein bräunlich-schwarzes, meist lockeres Sedimentgestein, das unter Druck und Luftabschluss durch Inkohlung von organischen Substanzen entstanden ist.

Neu!!: Graphit und Braunkohle · Mehr sehen »

Brennelement

Brennstäben Ende eines Brennstabes mit Brennstoffpellets Die Brennelemente sind wesentliche Bauteile eines Kernreaktors und bilden zusammen mit den sonstigen Einbauten den Reaktorkern.

Neu!!: Graphit und Brennelement · Mehr sehen »

Buch

Ein Buch (lateinisch liber) ist nach traditionellem Verständnis eine Sammlung von bedruckten, beschriebenen, bemalten oder auch leeren Blättern aus Papier oder anderen geeigneten Materialien, die mit einer Bindung und meistens auch mit einem Einband (Umschlag) versehen ist.

Neu!!: Graphit und Buch · Mehr sehen »

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft

Norbert Totschnig, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft seit 18. Mai 2022 Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (kurz BML) ist das für die Agrarpolitik, die Forstpolitik, das Jagdwesen, die Fischerei, das Weinrecht, das Wasserrecht und Teile des Tierschutzes zuständige Bundesministerium der Republik Österreich.

Neu!!: Graphit und Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft · Mehr sehen »

Carl Wilhelm Scheele

Carl Wilhelm Scheele (Darstellung aus dem Jahr 1887) Haus Fährstraße 24 („Scheelehaus“) in Stralsund Carl Wilhelm Scheele (* 19. Dezember 1742 in Stralsund, Schwedisch-Pommern; † 21. Mai 1786 in Köping, Schweden) war ein deutscher Apotheker und Chemiker.

Neu!!: Graphit und Carl Wilhelm Scheele · Mehr sehen »

Chaoit

Chaoit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Elemente“ und chemisch gesehen eine hexagonale Modifikation von Kohlenstoff.

Neu!!: Graphit und Chaoit · Mehr sehen »

Chemisches Element

Periodensystem der Elemente Ein chemisches Element ist ein Reinstoff, der mit chemischen Methoden nicht mehr in andere Stoffe zerlegt werden kann.

Neu!!: Graphit und Chemisches Element · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie, auch Corona(virus)-Pandemie oder Corona(virus)-Krise, ist der weltweite Ausbruch der Infektionskrankheit COVID-19 (umgangssprachlich oft als „Corona“ oder „COVID“ abgekürzt).

Neu!!: Graphit und COVID-19-Pandemie · Mehr sehen »

Diabon

Diabon ist eine eingetragene Marke der SGL CARBON SE und bezeichnet einen Werkstoff aus Graphit, der säure-, hitze- und korrosionsbeständig ist.

Neu!!: Graphit und Diabon · Mehr sehen »

Diagenese

Die Diagenese (und de) ist der geologische Prozess der Verfestigung von Sedimenten und der weiteren Veränderung der dadurch entstandenen Sedimentgesteine unter verhältnismäßig niedrigen Drücken und Temperaturen bis zu ihrer Abtragung.

Neu!!: Graphit und Diagenese · Mehr sehen »

Diamagnetismus

Vereinfachter Vergleich der Permeabilitäten von ferromagnetischen (μf), paramagnetischen (μp) und diamagnetischen Materialien (μd) zu Vakuum (μ0). Dabei ist μ jeweils die Steigung der Kurven B(H).H: Feldstärke des äußeren FeldesB: Flussdichte des induzierten Feldes Diamagnetismus ist eine der Ausprägungsformen des Magnetismus in Materie.

Neu!!: Graphit und Diamagnetismus · Mehr sehen »

Diamant

Diamant ist die kubische Modifikation des Kohlenstoffs und als natürlich vorkommender Feststoff ein Mineral aus der Mineralklasse der Elemente.

Neu!!: Graphit und Diamant · Mehr sehen »

Diamantenbatterie

Eine Diamantenbatterie wäre eine aus schwach radioaktivem 14C-Abfall hergestellte langlebige Primärzelle bzw.

Neu!!: Graphit und Diamantenbatterie · Mehr sehen »

Dichte

Flüssigseife, gefärbtes Wasser, Speiseöl und Alkohol bilden einen „Dichteturm“, d. h. die Flüssigkeiten ordnen sich nach ihrer Dichte an. Die Dichte \rho (Rho), auch Massendichte genannt, ist der Quotient aus der Masse m eines Körpers und seinem Volumen V: Sie wird oft in Gramm pro Kubikzentimeter oder in Kilogramm pro Kubikmeter angegeben.

Neu!!: Graphit und Dichte · Mehr sehen »

Dichtung (Technik)

Endkappen zur Aufnahme eines Stahlseils und seiner Hülle (Bowdenzug) mit innenliegendem O-Ring, um das Eindringen von Wasser entlang des Stahlseils zu vermeidenInstallations-Zubehör der Nabenschaltung Rohloff Speedhub 500/14 Als Dichtung bezeichnet man in der Technik Elemente oder Konstruktionen, die die Aufgabe haben, ungewollte Stoffübergänge von einem Ort zu einem anderen zu verhindern oder zu begrenzen.

Neu!!: Graphit und Dichtung (Technik) · Mehr sehen »

Duden

rahmenlos ''Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache.'' 1. Auflage, 1880 ''Duden, Orthographisches Wörterbuch,'' 3. Auflage, 1887 Der Duden entstand als ein Rechtschreibwörterbuch der deutschen Sprache.

Neu!!: Graphit und Duden · Mehr sehen »

Einkristall

Monokristallines Silicium (Ingot) für die Wafer-Herstellung Ein Einkristall oder Monokristall ist ein makroskopischer Kristall, dessen Bausteine (Atome, Ionen oder Moleküle) ein durchgehendes einheitliches, homogenes Kristallgitter bilden.

Neu!!: Graphit und Einkristall · Mehr sehen »

Einkristalldiffraktometer

Einkristall-Röntgendiffraktometer mit Kappa-Geometrie am Department of Geosciences, University of Arizona, Tucson Ein Einkristalldiffraktometer (von Diffraktion, lat. für Beugung) ist eine spezielle Variante des Röntgendiffraktometers zur Kristallstrukturanalyse.

Neu!!: Graphit und Einkristalldiffraktometer · Mehr sehen »

Elektrische Leitfähigkeit

Die elektrische Leitfähigkeit, auch als Konduktivität oder EC-Wert (vom englischen electrical conductivity) bezeichnet, ist eine Stoffeigenschaft und physikalische Größe, die angibt wie gut elektrischer Strom geleitet wird.

Neu!!: Graphit und Elektrische Leitfähigkeit · Mehr sehen »

Elektrode

Eine Elektrode (von altgriechisch ηλεκτρόν elektron, „Bernstein“, i. ü. S. „elektrisch“, und ὁδός hodós, „Weg“) ist ein Elektronenleiter, der im Zusammenspiel mit einer Gegenelektrode (Anode – Kathode) mit einem zwischen beiden Elektroden befindlichen Medium in Wechselwirkung steht.

Neu!!: Graphit und Elektrode · Mehr sehen »

Elektronenvolt

Das Elektronenvolt, amtlich Elektronvolt, ist eine Einheit der Energie, die in der Atom-, Kern- und Teilchenphysik häufig benutzt wird.

Neu!!: Graphit und Elektronenvolt · Mehr sehen »

Elementarzelle

Die Bestandteile der Kristallstruktur: Gitter, Elementarzelle und Basis Eine Elementarzelle oder Einheitszelle ist das von drei Basisvektoren \vec, \vec, \vec eines Gitters (Kristallgitters) gebildete Parallelepiped.

Neu!!: Graphit und Elementarzelle · Mehr sehen »

Erdöl

Proben verschiedener Rohöle aus dem Kaukasus, dem Mittleren Osten, der Arabischen Halbinsel und Frankreich Zusammenfassung zur Entstehung und Verwendung von Erdöl sowie dem Erdölausstieg (Planet Wissen) Erdölförderung vor der vietnamesischen Küste Mittelplate im Wattenmeer der Nordsee Verschließen eines durch Schiffskollision beschädigten erdölspeienden Förderkopfs Erdöl ist ein natürlich in der oberen Erdkruste vorkommendes, gelbliches bis schwarzes, hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen bestehendes Stoffgemisch, das durch Umwandlungsprozesse organischer Stoffe entstanden ist.

Neu!!: Graphit und Erdöl · Mehr sehen »

Erdungskontakt

Erdungskontakte übertragen elektrische Ströme sicher und gezielt auf drehende Teile, indem sie eine niederohmige Brücke ausbilden.

Neu!!: Graphit und Erdungskontakt · Mehr sehen »

Ernest Henry Nickel

Ernest Henry Nickel, genannt Ernie, (* als Ernst Heinrich Nickel, 31. August 1925 in Louth, Ontario; † 18. Juli 2009) war ein kanadisch-australischer Mineraloge, der später in Australien wirkte.

Neu!!: Graphit und Ernest Henry Nickel · Mehr sehen »

Festschmierstoff

Festschmierstoffe verringern die Reibung durch die enthaltenen Partikel bzw.

Neu!!: Graphit und Festschmierstoff · Mehr sehen »

Flöz

kreidezeitliches Steinkohleflöz im Tagebau North Antelope Rochelle (Powder River Basin) Wetter Ein Flöz ist eine sedimentär entstandene, ausgedehnte Lagerstätte eines Rohstoffes (meist Kohle), die parallel zur Gesteinsschichtung verläuft.

Neu!!: Graphit und Flöz · Mehr sehen »

Formeleinheit

Eine Formeleinheit ist eine Form von chemischen Formeln für Verbindungen, die nicht aus einzelnen Molekülen bestehen.

Neu!!: Graphit und Formeleinheit · Mehr sehen »

Formguss

Bronzeguss in der Kunstgiesserei München Formguss ist ein Gießverfahren.

Neu!!: Graphit und Formguss · Mehr sehen »

Frühe Bronzezeit

Die frühe Bronzezeit bzw.

Neu!!: Graphit und Frühe Bronzezeit · Mehr sehen »

Fullerene

Strukturmodell von C60, rotierend – wie als Gasmolekül im Flug – dargestellt Fußball als Modell für das ''C''60-Fullerenmolekül Netzwerk des C60-Fullerens Als Fullerene (Einzahl: das Fulleren) werden hohle, geschlossene Moleküle (mit häufig hoher Symmetrie, z. B. Ih-Symmetrie für C60) aus Kohlenstoffatomen, die sich in Fünf- und Sechsecken anordnen, bezeichnet.

Neu!!: Graphit und Fullerene · Mehr sehen »

Galenit

Galenit, auch unter seiner bergmännischen Bezeichnung Bleiglanz bekannt, ist ein weit verbreitetes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Neu!!: Graphit und Galenit · Mehr sehen »

Gitterparameter

Ein Gitterparameter oder eine Gitterkonstante, manchmal auch Zellparameter genannt, ist entweder eine Längenangabe oder ein Winkel, der zur Beschreibung eines Gitters, insbesondere der kleinsten Einheit des Gitters, der Elementarzelle, benötigt wird.

Neu!!: Graphit und Gitterparameter · Mehr sehen »

Glaskohlenstoff

Eine große Probe Glaskohlenstoff mit einer Masse von ca. 570 g, zum Größenvergleich mit einem 1-cm³-Graphit­würfel Glaskohlenstoff, auch glasartiger Kohlenstoff genannt, ist ein synthetischer Werkstoff aus reinem Kohlenstoff, der glasartige keramische Eigenschaften mit denen des Graphits vereint.

Neu!!: Graphit und Glaskohlenstoff · Mehr sehen »

Gneis

Gebänderter Gneis Rand des Pfälzerwaldes Lindau Die Gneise (alte sächsische Bergmannsbezeichnung aus dem 16. Jahrhundert, vielleicht zu althochdeutsch gneisto, mittelhochdeutsch ganeist(e), g(e)neiste „Funke“; bis in das frühe 19. Jahrhundert auch noch Gneus oder Geneus) sind metamorphe Gesteine mit Paralleltextur, die mehr als 20 % Feldspat enthalten.

Neu!!: Graphit und Gneis · Mehr sehen »

Graphen

ValenzstrichformelGraphen (Betonung auf der zweiten Silbe: Graphen) ist die Bezeichnung für eine Modifikation des Kohlenstoffs mit zweidimensionaler Struktur.

Neu!!: Graphit und Graphen · Mehr sehen »

Graphitbombe

Graphitstreubombe ''BLU-114/B'' des US-Militärs Eine Graphitbombe ist eine taktische Waffe, die dazu dient, elektrische Anlagen wie Kraftwerke, Umspannwerke oder Freileitungen für begrenzte Zeit durch Kurzschlüsse betriebsunfähig zu machen.

Neu!!: Graphit und Graphitbombe · Mehr sehen »

Graphitinterkalationsverbindungen

Graphitinterkalationsverbindungen sind komplexe Materialien mit der Formel CXm, wobei das Ion Xn+ oder Xn− zwischen den gegensätzlich geladenen Kohlenstoffschichten eingelagert (interkaliert) ist.

Neu!!: Graphit und Graphitinterkalationsverbindungen · Mehr sehen »

Graphitoxid

Epoxybrücken, '''B:''' Hydroxygruppen, '''C:''' paarweise randständige Carboxygruppen. Graphitoxid, früher auch Graphitsäure, ist eine nichtstöchiometrische Verbindung der chemischen Elemente Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff; sie kann aus Graphit unter Einwirkung starker Oxidantien gewonnen werden.

Neu!!: Graphit und Graphitoxid · Mehr sehen »

Gusseisen

Altan bzw. Balkon aus Gusseisen am Herrenhaus Brunn (Mecklenburg) Bremer Schlüssel Erste gusseiserne Brücke der Welt in Ironbridge Klassischer Gusseisen-Lichtmast: Schupmann-Kandelaber am Brandenburger Tor in Berlin-Mitte Gusseiserne Pfanne Getriebegehäuse aus Gusseisen Säulen aus Gusseisen Rohrfitting aus schwarzem Temperguss (GJMB) Gusseisener Kohlenfrosch Gusseisen ist ein Eisenwerkstoff mit hohem Kohlenstoffgehalt (Massenanteil über 2 %), der diesen Werkstoff von Stahl unterscheidet.

Neu!!: Graphit und Gusseisen · Mehr sehen »

Hauzenberger Graphit

Hauzenberger Graphit ist ein Graphitvorkommen bei Hauzenberg, Ortsteil Kropfmühl, in dem seit mehr als einem Jahrhundert Kohlenstoff mit hexagonalem Schichtgitteraufbau und einer Dichte von 2,25 abgebaut wird.

Neu!!: Graphit und Hauzenberger Graphit · Mehr sehen »

Härte

Härte ist der mechanische Widerstand, den ein Werkstoff der mechanischen Eindringung eines anderen Körpers entgegensetzt.

Neu!!: Graphit und Härte · Mehr sehen »

Hexagonales Kristallsystem

Das hexagonale Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen der Kristallographie.

Neu!!: Graphit und Hexagonales Kristallsystem · Mehr sehen »

Hochtemperaturreaktor

Moderatorkugel aus Graphit für Kugelhaufenreaktoren Als Hochtemperaturreaktor (HTR) werden Kernreaktoren bezeichnet, die wesentlich höhere Arbeitstemperaturen ermöglichen als andere bekannte Reaktortypen.

Neu!!: Graphit und Hochtemperaturreaktor · Mehr sehen »

Hybridorbital

Vier sp3-Orbitale richten sich tetraedrisch aus. Die vom Mittelpunkt aus gemessenen Winkel sind gleich. Ein Hybridorbital ist ein Orbital, das rechnerisch aus einer Linearkombination der Wellenfunktionen der grundlegenden Atomorbitale entsteht.

Neu!!: Graphit und Hybridorbital · Mehr sehen »

Imerys

Imerys ist ein französischer Bergbaukonzern mit Hauptsitz in Paris.

Neu!!: Graphit und Imerys · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Graphit und Indien · Mehr sehen »

Inkohlung

Sedimente; in (c) die Bildung von Braunkohle mit zunehmender Tiefe und in (d) schließlich die Bildung von Steinkohle und Anthrazit in größeren Tiefen. Die Inkohlung ist der natürliche Prozess der Entstehung von Kohle.

Neu!!: Graphit und Inkohlung · Mehr sehen »

International Mineralogical Association

Die International Mineralogical Association (Abkürzung IMA) ist eine gemeinnützige wissenschaftliche Vereinigung mit dem Ziel, die Wissenschaft der Mineralogie zu unterstützen und zu fördern.

Neu!!: Graphit und International Mineralogical Association · Mehr sehen »

Isotop

beta-plus-radioaktives Isotop. Als Isotope (von ísos „gleich“ und τόπος tópos „Ort, Stelle“) bezeichnet man die verschiedenen Atomarten desselben chemischen Elements.

Neu!!: Graphit und Isotop · Mehr sehen »

Isotropie

Isotropie (von „gleich“ und tropos „Drehung, Richtung“) ist die Unabhängigkeit einer Eigenschaft von der Richtung.

Neu!!: Graphit und Isotropie · Mehr sehen »

Journal of Applied Physics

Das Journal of Applied Physics, Kurzform gemäß ISO 4: J. Appl.

Neu!!: Graphit und Journal of Applied Physics · Mehr sehen »

Jungsteinzeit

Pottenstein Die Jungsteinzeit oder Neusteinzeit, fachsprachlich Neolithikum (aus altgriechisch νέος néos,neu, jung‘ und λίθος líthos,Stein‘), ist eine Epoche der Menschheitsgeschichte, die als (erstmaliger) Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu Hirten- und Bauernkulturen definiert wird.

Neu!!: Graphit und Jungsteinzeit · Mehr sehen »

Karl Hugo Strunz

Karl Hugo Strunz, kurz Hugo Strunz (* 24. Februar 1910 in Weiden in der Oberpfalz; † 19. April 2006 in Unterwössen), war ein deutscher Mineraloge, Hochschullehrer und Entwickler der modernen Klassifikation der Minerale (siehe auch: Systematik der Minerale nach Strunz in der 8. Auflage bzw. 9. Auflage).

Neu!!: Graphit und Karl Hugo Strunz · Mehr sehen »

Kernkraftwerk THTR-300

Das Kernkraftwerk THTR-300 (Thorium-Hoch-Temperatur-Reaktor) war ein heliumgekühlter Hochtemperaturreaktor des Typs Kugelhaufenreaktor im nordrhein-westfälischen Hamm mit einer elektrischen Leistung von 300 Megawatt.

Neu!!: Graphit und Kernkraftwerk THTR-300 · Mehr sehen »

Kernreaktor

EPFL in der Schweiz Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor, auch Atomreaktor oder Atommeiler ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich als Kettenreaktion im makroskopischen, technischen Maßstab abläuft.

Neu!!: Graphit und Kernreaktor · Mehr sehen »

Kohlebürste

Die Kohlebürste (oder kurz Bürste, auch Schleifkohle, Motorkohle) ist ein Gleitkontakt in Motoren und Generatoren und stellt den elektrischen Kontakt zum Kollektor oder zu den Schleifringen des rotierenden Teils der Maschine (Rotor oder Läufer) her.

Neu!!: Graphit und Kohlebürste · Mehr sehen »

Kohlebogenlampe

Die Elektroden einer Bogenlampe im Betrieb Eine Kohlebogenlampe, kurz auch Bogenlampe genannt, ist eine elektrische Lichtquelle mit einem in Luft brennenden Lichtbogen zwischen zwei Elektroden aus Graphit.

Neu!!: Graphit und Kohlebogenlampe · Mehr sehen »

Kohlenstoff

Kohlenstoff (von urgerm. kul-a-, kul-ō(n)-,Kohle‘) oder Carbon (von lat. carbō,Holzkohle‘, latinisiert Carboneum oder Carbonium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6.

Neu!!: Graphit und Kohlenstoff · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Graphit und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Kohlenstofffaser

6 µm dicke Kohlenstofffaser im Vergleich zu einem 50 µm dicken Menschenhaar Kohlenstofffasern – im allgemeinen Sprachgebrauch auch verkürzt Kohlefasern oder (aus dem Englischen carbon fibers lehnübersetzt) Carbon- bzw.

Neu!!: Graphit und Kohlenstofffaser · Mehr sehen »

Kohlenstoffmonoxid

Kohlenstoffmonoxid (gebräuchlich Kohlenmonoxid) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff mit der Summenformel CO.

Neu!!: Graphit und Kohlenstoffmonoxid · Mehr sehen »

Koks

Koks (von, seltener coaks) ist ein poröser, stark kohlenstoffhaltiger Brennstoff mit hoher spezifischer Oberfläche, der aus Kohle durch Wärmeeinwirkung unter Sauerstoffabschluss (Pyrolyse) erzeugt wird, wobei die flüchtigen Bestandteile der Kohle abgetrennt werden.

Neu!!: Graphit und Koks · Mehr sehen »

Korea

Korea ist ein Land in Ostasien, das überwiegend auf der Koreanischen Halbinsel liegt, im Westen vom Gelben Meer, im Osten vom Ostmeer begrenzt.

Neu!!: Graphit und Korea · Mehr sehen »

Korrosion

Rostende Eisenbahnschienen Korrosion (von ‚zersetzen‘, ‚zerfressen‘, ‚zernagen‘) ist aus technischer Sicht die Reaktion eines Werkstoffs mit seiner Umgebung, die eine messbare Veränderung des Werkstoffs bewirkt.

Neu!!: Graphit und Korrosion · Mehr sehen »

Kovalente Bindung

Kovalente Bindung (ältere Begriffe: Atombindung, Elektronenpaarbindung oder homöopolare Bindung) ist eine Form der chemischen Bindungen und als solche für den festen Zusammenhalt von Atomen in molekular aufgebauten chemischen Verbindungen ursächlich.

Neu!!: Graphit und Kovalente Bindung · Mehr sehen »

Kristall

Nanometer. Ein Kristall ist ein Festkörper, dessen Bausteine – z. B.

Neu!!: Graphit und Kristall · Mehr sehen »

Kristallstruktur

Die atomare Struktur kristalliner Festkörper wird durch die beiden Begriffe ''Gitter'' und Basis beschrieben: das Punktgitter ist ein translationssymmetrisches mathematisches Konstrukt, in dem jedem Punkt die Basis zugeordnet wird.

Neu!!: Graphit und Kristallstruktur · Mehr sehen »

Kropfmühl

Das Fördergerüst des Bergwerks Kropfmühl ist ein Ort in der Gemarkung Germannsdorf und gehört zur Stadt Hauzenberg im Landkreis Passau.

Neu!!: Graphit und Kropfmühl · Mehr sehen »

Kubisches Kristallsystem

Würfelförmiger Pyrit, Navajún, La Rioja, Spanien Sphaleritstufe (Größe: 2,3 × 2,3 × 1,2 cm) aus der Idarado Mine, Colorado, USA Das kubische Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen in der Kristallographie.

Neu!!: Graphit und Kubisches Kristallsystem · Mehr sehen »

Kugelgraphit

Kugelgraphit ist eine geometrische Auftretensform von Graphit.

Neu!!: Graphit und Kugelgraphit · Mehr sehen »

Kunststoff

Polypropylen (Kugel-Stab-Modell; Blau: Kohlenstoff; Grau: Wasserstoff) Zelluloid – hier ein alter Filmstreifen – gilt als der erste Thermoplast. Als Kunststoffe (auch Plaste, selten Technopolymere, umgangssprachlich Plastik) werden Werkstoffe bezeichnet, die hauptsächlich aus Makromolekülen bestehen.

Neu!!: Graphit und Kunststoff · Mehr sehen »

Lager (Maschinenelement)

Als Lager bezeichnet man im Maschinen- und Gerätebau ein Element (Maschinenelement) zum Führen gegeneinander beweglicher Bauteile.

Neu!!: Graphit und Lager (Maschinenelement) · Mehr sehen »

Landkreis Passau

Niederbayerisches Hügelland bei Bergham Bei Büchlberg im Bayerischen Wald Der Landkreis Passau ist einer von neun Landkreisen des bayerischen Regierungsbezirks Niederbayern.

Neu!!: Graphit und Landkreis Passau · Mehr sehen »

Lapis-Systematik

Die Lapis-Systematik ist eine von dem Mineralogen und Geologen Stefan Weiß entwickelte Systematik der Minerale, die zuletzt 2018 mit der Publikation Das große Lapis-Mineralienverzeichnis herausgegeben wurde.

Neu!!: Graphit und Lapis-Systematik · Mehr sehen »

Latènezeit

Als Latènezeit, auch La-Tène-Zeit oder Jüngere Eisenzeit (selten auch Späte Eisenzeit), wird in der ur- und frühgeschichtlichen Archäologie Mitteleuropas der Zeitabschnitt jüngere vorrömische Eisenzeit von etwa 450 v. Chr.

Neu!!: Graphit und Latènezeit · Mehr sehen »

Lichtbogenofen

Lichtbogenofen in einem Stahlwerk (1980) Lichtbogenofen in einem Stahlwerk (2005) Der Lichtbogenofen, auch Elektrolichtbogenofen (auch EAF), ist ein Industrieofen, der unter anderem zum Einschmelzen und Gießen von Metallen verwendet wird.

Neu!!: Graphit und Lichtbogenofen · Mehr sehen »

Liste der Minerale

Die Liste der Minerale ist eine alphabetisch geordnete Übersicht von anerkannten Mineralen, Synonymen und bergmännischen Bezeichnungen.

Neu!!: Graphit und Liste der Minerale · Mehr sehen »

Lithium-Ionen-Akkumulator

Lithium-Ionen-Akkumulator in Flachbauweise Zylindrische Zelle (18650) vor dem Zusammenbau Lithium-Ionen-Akkumulator (-) oder Lithium-Akkumulator (auch Lithiumionenakku, Lithiumionen-Akku, Lithiumionen-Sekundärbatterie) ist der Sammelbegriff für Akkumulatoren auf der Basis von Lithium-Verbindungen in allen drei Phasen der elektrochemischen Zelle.

Neu!!: Graphit und Lithium-Ionen-Akkumulator · Mehr sehen »

Lonsdaleit

Lonsdaleit (IMA-Symbol Lon), oft auch als hexagonaler Diamant bezeichnet, ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Elemente“.

Neu!!: Graphit und Lonsdaleit · Mehr sehen »

Madagaskar

Madagaskar (amtlich Republik Madagaskar) hat etwa 29,6 Millionen Einwohner (Stand 2022) und ist mit einer Fläche von 587.295 Quadratkilometern nach Indonesien der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Graphit und Madagaskar · Mehr sehen »

Magmatisches Gestein

Proben verschiedener magmatischer Gesteine aus den peruanischen Anden Magmatisches Gestein, auch Magmatit oder Erstarrungsgestein ist Gestein, das durch abkühlungsbedingtes Erstarren einer Gesteinsschmelze (Magma) entstanden ist.

Neu!!: Graphit und Magmatisches Gestein · Mehr sehen »

Magnetische Suszeptibilität

Die magnetische Suszeptibilität \chi oder \chi_m (v. lat. susceptibilitas „Übernahmefähigkeit“) ist eine physikalische Größe der Dimension Zahl (dimensionslose Größe), die die Magnetisierbarkeit von Materie in einem externen Magnetfeld angibt.

Neu!!: Graphit und Magnetische Suszeptibilität · Mehr sehen »

Marmor

Vatikanischen Museen Marmor (über von „ Felsblock, Stein; Marmor“, dieses abgeleitet von marmaírein „schimmern, flimmern“) bezeichnet Carbonatgesteine verschiedener Zusammensetzung, die hauptsächlich aus den Mineralen Calcit und Dolomit bestehen und aufgrund ihrer Materialeigenschaften besonders für anspruchsvolle Architektur oder zur Herstellung von Skulpturen Verwendung finden.

Neu!!: Graphit und Marmor · Mehr sehen »

Mühldorf (Niederösterreich)

Mühldorf ist eine Marktgemeinde im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich in Österreich, mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Graphit und Mühldorf (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Metamorphose (Geologie)

Die Gesteinsmetamorphose (‚Umgestaltung‘) ist die Umwandlung der mineralogischen Zusammensetzung eines Gesteins durch Steigerung von Temperatur und/oder Druck.

Neu!!: Graphit und Metamorphose (Geologie) · Mehr sehen »

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist.

Neu!!: Graphit und Mineral · Mehr sehen »

Mineral-Aggregat

Als Mineral-Aggregat, auch Mineralaggregat oder kurz Aggregat, wird eine beliebige, auch räumlich eng begrenzte, natürliche Vergesellschaftung (Assoziation) gleicher oder verschiedener Mineralarten bezeichnet.

Neu!!: Graphit und Mineral-Aggregat · Mehr sehen »

Mineralogical Magazine

Das Mineralogical Magazine ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift auf dem Gebiet der Mineralogie, Kristallographie, Geochemie, Petrologie und Geologie.

Neu!!: Graphit und Mineralogical Magazine · Mehr sehen »

Mittelsteinzeit

Eine Mittelsteinzeit, auch Mesolithikum (nach mésos „mittel, mittlerer“, und λίθος líthos „Stein“) genannt, ist für das nacheiszeitliche Europa zwischen der jüngeren Altsteinzeit (Jungpaläolithikum) und der Jungsteinzeit (Neolithikum) definiert.

Neu!!: Graphit und Mittelsteinzeit · Mehr sehen »

Moderator (Physik)

Ein Moderator (lat. moderare ‚mäßigen‘) dient dazu, freie Neutronen, die bei ihrer Freisetzung meist relativ energiereich (also schnell) sind, abzubremsen.

Neu!!: Graphit und Moderator (Physik) · Mehr sehen »

Moiré-Effekt

Der Moiré-Effekt (IPA:,; von frz. moiré, „moiriert, marmoriert“) ist ein optischer Effekt, bei dem durch Überlagerung von regelmäßigen Rastern ein wiederum periodisches Raster entsteht, das spezielle Strukturen aufweist, die in keinem der Einzel-Muster vorhanden sind und bei Veränderung der Überlagerungsweise variieren.

Neu!!: Graphit und Moiré-Effekt · Mehr sehen »

Moissanit

Moissanit, chemisch auch als Carborundum bzw.

Neu!!: Graphit und Moissanit · Mehr sehen »

Molybdänit

Molybdänit, veraltet auch als Molybdänglanz, Eutomglanz oder Wasserblei bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Neu!!: Graphit und Molybdänit · Mehr sehen »

Monochromator

Ein Monochromator (griech.: mono.

Neu!!: Graphit und Monochromator · Mehr sehen »

Morgan Advanced Materials

Morgan Advanced Materials (bis 2013 Morgan Crucible) ist ein in Windsor, Berkshire im Vereinigten Königreich ansässiger Hersteller von Keramik- und Graphitprodukten, Industrieöfen sowie hartgelöteten Baugruppen.

Neu!!: Graphit und Morgan Advanced Materials · Mehr sehen »

Mosambik

Mosambik ist ein Staat in Südostafrika.

Neu!!: Graphit und Mosambik · Mehr sehen »

Motor

Diverse Elektromotoren, mit 9-V-Batterie als Größenvergleich DTM Ein Motor (auch; ‚Beweger‘) ist eine Kraftmaschine, die mechanische Arbeit verrichtet, indem sie eine Energieform, z. B.

Neu!!: Graphit und Motor · Mehr sehen »

Neopor

Neopor ist ein Schaumstoff auf Basis von Polystyrol.

Neu!!: Graphit und Neopor · Mehr sehen »

Niederösterreich

Niederösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Graphit und Niederösterreich · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Graphit und Norwegen · Mehr sehen »

Nuklearkatastrophe von Tschernobyl

Reaktor Nr. 4, einige Monate nach der Explosion Animation des explodierten Tschernobyl-Reaktors Nr. 4: Position und Überdeckung mit Schutt Reaktor Nr. 4 mit dem alten Sarkophag, 2016 Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ereignete sich am 26.

Neu!!: Graphit und Nuklearkatastrophe von Tschernobyl · Mehr sehen »

Ofen

Wohnzimmerofen aus Uetersen, 19. Jh. Ein Ofen (von mittelhochdeutsch oven/ofen) ist eine Vorrichtung zur kontrollierten Erzeugung von Wärme für die direkte Übertragung ebendieser Wärme in eine Raumzone, meist durch Verbrennung von Brennholz oder fossilen Brennstoffen wie Gas, Öl oder Kohle.

Neu!!: Graphit und Ofen · Mehr sehen »

Pargas

Pargas oder Parainen (2009 bis 2011 Väståboland bzw. Länsi-Turunmaa) ist eine Stadt im Südwesten Finnlands mit Einwohnern (Stand). Sie liegt im Schärenmeer vor der Küste der Landschaft Varsinais-Suomi und umfasst neben der eigentlichen Kernstadt ein ausgedehntes Schärengebiet.

Neu!!: Graphit und Pargas · Mehr sehen »

Passau

Georgsberg im Hintergrund Ilz (in der Abb. von links nach rechts) Passau (lat. Batavium, Batava oder Passavia u. ä., veraltete Schreibweise Paßau) ist eine kreisfreie Universitätsstadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern.

Neu!!: Graphit und Passau · Mehr sehen »

Pegmatit

Granitpegmatitgang Pegmatit ist die Bezeichnung für die grobkörnige Varietät eines magmatischen Gesteins.

Neu!!: Graphit und Pegmatit · Mehr sehen »

Planarität

Planarität bzw.

Neu!!: Graphit und Planarität · Mehr sehen »

Plastizität (Physik)

Die Plastizität oder plastische Verformbarkeit (in Kunst und Kunsthandwerk auch Bildsamkeit) beschreibt die Fähigkeit von Feststoffen, sich unter einer Krafteinwirkung nach Überschreiten einer Elastizitätsgrenze irreversibel zu verformen bzw.

Neu!!: Graphit und Plastizität (Physik) · Mehr sehen »

Polymorphie (Stoffeigenschaft)

Als Polymorphie wird das Phänomen bezeichnet, dass ein chemisches Element, eine chemische Verbindung oder ein Mineral in mehreren Kristallformen (Modifikationen) auftritt.

Neu!!: Graphit und Polymorphie (Stoffeigenschaft) · Mehr sehen »

Polytypie

Polytypie ist ein Begriff aus der Kristallographie und bezeichnet das Phänomen, dass eine Substanz in zwei oder mehreren verschiedenen Kombinationen schichtartiger Struktureinheiten vorliegt.

Neu!!: Graphit und Polytypie · Mehr sehen »

Pyrolyse

Pyrolyse oder pyrolytische Zersetzung (von altgriechisch πῦρ pyr ‚Feuer‘, ‚Hitze‘ und λύσις lýsis ‚(Auf)Lösung‘) bezeichnet verschiedene thermo-chemische Umwandlungsprozesse, in denen organische Verbindungen (Startmaterialien) bei hohen Temperaturen und weitgehend unter Ausschluss von Sauerstoff gespalten werden.

Neu!!: Graphit und Pyrolyse · Mehr sehen »

Rastertunnelmikroskop

Rastertunnelmikroskop auf Schwingungsisolation Das erste Rastertunnelmikroskop von Binnig und Rohrer Das Rastertunnelmikroskop (abgekürzt RTM,, STM) gehört zu den Techniken der Rastersondenmikroskopie (engl. scanning probe microscopy, SPM), welche es ermöglichen, die Flächen gleicher Elektronenzustandsdichte von Oberflächen abzubilden.

Neu!!: Graphit und Rastertunnelmikroskop · Mehr sehen »

Rat für deutsche Rechtschreibung

Der Rat für deutsche Rechtschreibung (Rechtschreibrat, Rat, selten als RfdR abgekürzt) ist seit Dezember 2004 die Regulierungsinstitution der Rechtschreibung des Standardhochdeutschen.

Neu!!: Graphit und Rat für deutsche Rechtschreibung · Mehr sehen »

RBMK

Ein RBMK (transkribiert Reaktor Bolschoi Moschtschnosti Kanalny, zu Deutsch etwa Hochleistungs-Reaktor mit Kanälen) ist ein graphitmoderierter wassergekühlter Siedewasser-Druckröhrenreaktor sowjetischer Bauart.

Neu!!: Graphit und RBMK · Mehr sehen »

Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996/Neuerungen

Dieser Artikel benennt die wichtigsten Neuerungen der Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 einschließlich der seither erfolgten Aktualisierungen.

Neu!!: Graphit und Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996/Neuerungen · Mehr sehen »

Reibung

Reibung, auch Friktion oder Reibungswiderstand genannt, ist eine Kraft, die zwischen Körpern oder Teilchen wirkt, die einander berühren.

Neu!!: Graphit und Reibung · Mehr sehen »

Ruß

Verrußte Dobbertiner Klosterkirche (1991) Ruß (von ahd. ruos, dunkel-, schmutzfarben) ist ein schwarzer, pulverförmiger Feststoff, der je nach Qualität und Verwendung zu 80 % bis 99,5 % aus Kohlenstoff besteht.

Neu!!: Graphit und Ruß · Mehr sehen »

Sankt Stefan ob Leoben

Sankt Stefan ob Leoben ist eine Gemeinde mit 1899 Einwohnern (Stand 1. Juli 2020) in der Steiermark (Gerichtsbezirk bzw. Bezirk Leoben).

Neu!!: Graphit und Sankt Stefan ob Leoben · Mehr sehen »

Sapropel

Sapropel (von und) oder Faulschlamm entsteht unter natürlichen Bedingungen am Grund nährstoffreicher, stehender Gewässer durch die biochemische Umwandlung organischen Materials bei Abwesenheit von Sauerstoff.

Neu!!: Graphit und Sapropel · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: Graphit und Sauerstoff · Mehr sehen »

Säuren

Säuren sind chemische Verbindungen, die in der Lage sind, ein oder auch mehrere ihrer gebundenen H-Atome als Proton (H+) an einen Reaktionspartner zu übertragen, der für jedes zu bindende Proton ein freies Elektronenpaar zur Verfügung stellen muss.

Neu!!: Graphit und Säuren · Mehr sehen »

Südkorea

Satellitenbild von Südkorea Die Republik Korea (koreanisch: de, Hanja: 大韓民國, IPA, revidierte Romanisierung: Daehan Minguk, McCune-Reischauer: Taehan Min’guk), meist Südkorea genannt, ist ein demokratischer Staat in Ostasien.

Neu!!: Graphit und Südkorea · Mehr sehen »

Schiefer

unterdevonischer Tonschiefer in der nördlichen Eifel. Die Verwitterung macht die dünnschichtige Spaltbarkeit deutlich sichtbar. proterozoischer Glimmerschiefer mit Sigmaklast aus Granit (Bildmitte), südliche Black Hills, South Dakota, USA. Handstücks etwa 11 cm). Schiefer (ahd. scivaro; mhd. schiver(e) „Steinsplitter“, „Holzsplitter“; mnd. schiver „Schiefer“, „Schindel“) ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Gesteine, die durch Metamorphose oder zumindest tektonische Deformation (Faltung) vorwiegend aus Sedimentgesteinen hervorgegangen sind.

Neu!!: Graphit und Schiefer · Mehr sehen »

Schleifleiste

Draht anliegenden Bauteile sind die Schleifleisten. Eine Schleifleiste ist ein Teil eines Stromabnehmers von Schienenfahrzeugen.

Neu!!: Graphit und Schleifleiste · Mehr sehen »

Schmelzflusselektrolyse

Schema Schmelzflusselektrolyse zur Gewinnung von Aluminium Die Schmelzflusselektrolyse ist ein Elektrolyseverfahren, bei dem kein wässriges Medium, sondern eine heiße Salzschmelze als Elektrolyt dient.

Neu!!: Graphit und Schmelzflusselektrolyse · Mehr sehen »

Schunk Group

Die Schunk Group ist ein Unternehmen mit Sitz in Heuchelheim an der Lahn.

Neu!!: Graphit und Schunk Group · Mehr sehen »

Sellafield

Sellafield (früher Windscale) ist ein britischer Nuklearkomplex an der Irischen See in der Grafschaft Cumbria in Nordwestengland.

Neu!!: Graphit und Sellafield · Mehr sehen »

Semmering (Niederösterreich)

Semmering ist eine Gemeinde im Bezirk Neunkirchen, an der südlichen Grenze Niederösterreichs zur Steiermark (Österreich) mit Einwohnern (Stand). Der Hauptort Semmering-Kurort ist ein Höhenluftkur- und Fremdenverkehrsort.

Neu!!: Graphit und Semmering (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Senkerodieren

Kupferelektrode (oben) mit fertigem Bauteil (unten) und Spülleitungen Das Senkerodieren (auch funkenerosives Senken, Senkfunkenerosion oder Senkerosion) ist ein Verfahren des Funkenerodierens.

Neu!!: Graphit und Senkerodieren · Mehr sehen »

SGL Carbon

Hauptsitz der SGL Carbon in Wiesbaden-Schierstein Die SGL Carbon SE mit Sitz in Wiesbaden befasst sich mit der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Materialien und Produkten aus Spezialgraphiten, Carbonfasern sowie glas- und kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen.

Neu!!: Graphit und SGL Carbon · Mehr sehen »

Shōwa Denkō

Altes Logo Firmenhauptsitz im Jahr 1948 Shōwa Denkō K.K. (japanisch 昭和電工株式会社; engl. Showa Denko K.K.) ist ein japanisches Chemieunternehmen, das als japanische Aktiengesellschaft (jap. Kabushiki kaisha) im Nikkei 225 gelistet ist.

Neu!!: Graphit und Shōwa Denkō · Mehr sehen »

Simbabwe

Simbabwe (deutsch üblicherweise ausgesprochen; lokale Sprachen und; übersetzt „Steinhäuser“ in der Sprache der Shona) ist ein Binnenstaat im Südlichen Afrika, der als ehemalige britische Kronkolonie Südrhodesien sowie als Sezessionsterritorium kurzzeitig Rhodesien und Simbabwe-Rhodesien hieß.

Neu!!: Graphit und Simbabwe · Mehr sehen »

SpaceX

Hauptsitz des Unternehmens in Hawthorne, Kalifornien Start einer Falcon Heavy, 2018 SpaceX (Space Exploration Technologies Corporation) ist ein US-amerikanisches Raumfahrt- und Telekommunikationsunternehmen.

Neu!!: Graphit und SpaceX · Mehr sehen »

Spektrum der Wissenschaft

Spektrum der Wissenschaft (Abkürzung: Spektrum, Spektrum Wiss., SdW) ist eine populärwissenschaftliche Monatszeitschrift.

Neu!!: Graphit und Spektrum der Wissenschaft · Mehr sehen »

Sri Lanka

Sri Lanka, Von 1796 bis 1972 Ceylon, ist ein Inselstaat im Indischen Ozean, 237 km (Westküste der Insel) östlich der Südspitze des Indischen Subkontinents, und hatte 2021 etwa 22 Millionen Einwohner.

Neu!!: Graphit und Sri Lanka · Mehr sehen »

Stanford Linear Accelerator Center

Luftbild des Linearbeschleunigers in Stanford Das SLAC National Accelerator Laboratory (SLAC) ist eine Forschungseinrichtung des Department of Energy der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Graphit und Stanford Linear Accelerator Center · Mehr sehen »

Steiermark

Die Steiermark ist eines der neun Bundesländer der Republik Österreich.

Neu!!: Graphit und Steiermark · Mehr sehen »

Steinkohle

Steinkohle, hier: Anthrazitkohle Steinkohle ist ein schwarzes, hartes, festes Sedimentgestein, das durch Karbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens aus Kohlenstoff besteht.

Neu!!: Graphit und Steinkohle · Mehr sehen »

Straubinger Gruppe

Straubinger Gruppe (7) und Nachbarkulturen. Die Straubinger Gruppe (synonym auch Straubinger Kultur) ist eine Regionalgruppe der frühen Bronzezeit, die in Süddeutschland und Teilen der Schweiz verbreitet war.

Neu!!: Graphit und Straubinger Gruppe · Mehr sehen »

Strichfarbe

Weiße und schwarze Strichtafel Strichtafel mit Pyrit und Rhodochrosit und ihrer jeweils charakteristischen Strichfarbe Die Strichfarbe (kurz Strich) bezeichnet in der Mineralogie die Farbe des Mineralpulvers, die als einfache Bestimmungsmethode zur Unterscheidung von äußerlich ähnlich erscheinenden Mineralen verwendet wird.

Neu!!: Graphit und Strichfarbe · Mehr sehen »

Sublimation (Phasenübergang)

Sublimationsapparatur mit einem Kühlfinger, an dem der sublimierte Stoff sich abscheidet.'''1''' Eingang Kühlwasser'''2''' Ausgang Kühlwasser'''3''' Vakuumanschluss'''4''' Sublimationskammer'''5''' Sublimierter Stoff'''6''' Unsublimierter Stoff'''7''' Wärmezufuhr von außen Als Sublimation, seltener auch Sublimierung (von lateinisch sublimatio bzw. sublimare, früher im Sinne von „läutern, destillieren, chemisch möglichst rein darstellen“, von sublimis „hoch in der Luft befindlich, erhaben“), bezeichnet man den Prozess des unmittelbaren Übergangs eines Stoffes vom festen in den gasförmigen Aggregatzustand, ohne sich vorher zu verflüssigen.

Neu!!: Graphit und Sublimation (Phasenübergang) · Mehr sehen »

Substrat (Materialwissenschaft)

In der Materialwissenschaft ist das Substrat das zu behandelnde Material.

Neu!!: Graphit und Substrat (Materialwissenschaft) · Mehr sehen »

Supraleiter

flüssigem Stickstoff gekühlten Hoch­temperatursupraleiter (ca. −197 °C)Ein keramischer Hochtemperatur­supraleiter schwebt über Dauermagneten Supraleiter sind Materialien, deren elektrischer Widerstand beim Unterschreiten der sogenannten Sprungtemperatur praktisch Null wird.

Neu!!: Graphit und Supraleiter · Mehr sehen »

Systematik der Minerale

Unter der Systematik der Minerale versteht man eine nach chemischer Zusammensetzung und Kristallstruktur sortierte Liste aller bekannten Mineralarten.

Neu!!: Graphit und Systematik der Minerale · Mehr sehen »

Systematik der Minerale nach Dana

Die Systematik der Minerale nach Dana ist eine von James Dwight Dana entwickelte Systematik zur Einteilung von Mineralen nach chemischer Zusammensetzung und Kristallstruktur.

Neu!!: Graphit und Systematik der Minerale nach Dana · Mehr sehen »

Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage)

Dies ist eine systematische Liste aller bisher bekannten Minerale (Stand: 2009) auf der Grundlage der neuen Systematik (9. Auflage) von Hugo Strunz, die größtenteils auch von der International Mineralogical Association (IMA) als eigenständige Mineralarten anerkannt sind.

Neu!!: Graphit und Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage) · Mehr sehen »

Tagebau

Aufgelassener Tagebau Zwenkau vor der Rekultivierung. Die Braunkohle wurde in Richtung gegen den Uhrzeigersinn abgebaut. Tagebau (in Österreich und der Schweiz Tagbau) ist ein Oberbegriff aus dem Bergbau.

Neu!!: Graphit und Tagebau · Mehr sehen »

Tōkai Carbon

Tōkai Carbon K.K. (jap. 東海カーボン株式会社, Tōkai Kābon Kabushiki kaisha, engl. Tokai Carbon Co., Ltd.) ist ein japanischer Graphit- und Rußhersteller.

Neu!!: Graphit und Tōkai Carbon · Mehr sehen »

Tōyō Tanso

Tōyō Tanso K.K. (jap. 東洋炭素株式会社, Tōyō Tanso Kabushiki kaisha, dt. etwa: „Ostasien-Kohlenstoff“, engl. Toyo Tanso Co., Ltd.) ist ein japanischer Graphithersteller.

Neu!!: Graphit und Tōyō Tanso · Mehr sehen »

Tiegel (Gefäß)

Ein Tiegel ist ein feuerfestes und chemisch resistentes Gefäß zum Erhitzen von Stoffen oder zur Herstellung von Schmelzen.

Neu!!: Graphit und Tiegel (Gefäß) · Mehr sehen »

Tonne (Einheit)

Mit Tonne werden unter anderem verschiedene Maßeinheiten bezeichnet, insbesondere für Massen.

Neu!!: Graphit und Tonne (Einheit) · Mehr sehen »

Tonstein

Bank aus Kieselschiefer vor der Verwitterung geschützt werden. paläogene Ping-Chau-Formation, Hongkong. Tonstein ist ein pelitisches Sedimentgestein (Korngröße kleiner als 0,002 mm) und besteht überwiegend aus Tonmineralen (z. B. Montmorillonit, Illit und Smectit).

Neu!!: Graphit und Tonstein · Mehr sehen »

Trieben

Trieben ist eine österreichische Stadt im Gerichtsbezirk bzw.

Neu!!: Graphit und Trieben · Mehr sehen »

Trigonales Kristallsystem

Das Trigonale Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen in der Kristallographie.

Neu!!: Graphit und Trigonales Kristallsystem · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Graphit und Tschechien · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Graphit und Ukraine · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Graphit und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Waldviertel

Das Waldviertel, altertümlich Viertel ober dem Manhartsberg, ist der nordwestliche Teil des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich.

Neu!!: Graphit und Waldviertel · Mehr sehen »

Wigner-Energie

Wigner-Energie (auch: Wigner-Effekt, entdeckt von Eugene Paul Wigner) ist Energie, die im Kristallgitter von Graphit gespeichert sein kann.

Neu!!: Graphit und Wigner-Energie · Mehr sehen »

Zink-Braunstein-Zelle

Zink-Braunstein-Zelle im Schnitt Die Zink-Braunstein-Zelle ist der Oberbegriff für verschiedene galvanische Elemente, deren Elektroden durch Zink und Mangandioxid (Braunstein) gebildet werden, sich aber im Aufbau und dem Elektrolyt unterscheiden.

Neu!!: Graphit und Zink-Braunstein-Zelle · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Grafit, Graphitelektrode, HOPG.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »