Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Graphentheorie und Lineare Algebra

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Graphentheorie und Lineare Algebra

Graphentheorie vs. Lineare Algebra

Ungerichteter Graph mit sechs Knoten. Die Graphentheorie (seltener auch Grafentheorie) ist ein Teilgebiet der diskreten Mathematik und der theoretischen Informatik. Die lineare Algebra (auch Vektoralgebra) ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit Vektorräumen beschäftigt.

Ähnlichkeiten zwischen Graphentheorie und Lineare Algebra

Graphentheorie und Lineare Algebra haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arthur Cayley, Charakteristisches Polynom, Eigenwerte und Eigenvektoren, Informatik, Rationale Zahl, Reelle Zahl, Wirtschaftswissenschaft.

Arthur Cayley

Arthur Cayley Arthur Cayley (* 16. August 1821 in Richmond upon Thames, Surrey; † 26. Januar 1895 in Cambridge) war ein englischer Mathematiker.

Arthur Cayley und Graphentheorie · Arthur Cayley und Lineare Algebra · Mehr sehen »

Charakteristisches Polynom

Das charakteristische Polynom (CP) ist ein Begriff aus dem mathematischen Teilgebiet der linearen Algebra.

Charakteristisches Polynom und Graphentheorie · Charakteristisches Polynom und Lineare Algebra · Mehr sehen »

Eigenwerte und Eigenvektoren

Scherung der Mona Lisa wurde das Bild so verformt, dass der rote Pfeil (Vektor) seine Richtung (entlang der vertikalen Achse) nicht geändert hat, der blaue Pfeil jedoch schon. Der rote Vektor ist ein Eigenvektor der Scherabbildung, während der blaue Vektor dies aufgrund seiner Richtungsänderung nicht ist. Da der rote Vektor nicht skaliert wird, ist sein zugehöriger Eigenwert 1. Ein Eigenvektor einer Abbildung ist in der linearen Algebra ein vom Nullvektor verschiedener Vektor, dessen Richtung durch die Abbildung nicht verändert wird.

Eigenwerte und Eigenvektoren und Graphentheorie · Eigenwerte und Eigenvektoren und Lineare Algebra · Mehr sehen »

Informatik

Lambda lc.svg Sorting quicksort anim frame.svg Utah teapot simple 2.png 3-Tasten-Maus Microsoft.jpg Bei der Informatik handelt es sich um die Wissenschaft von der systematischen Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Daten, wobei besonders die automatische Verarbeitung mit Computern betrachtet wird.

Graphentheorie und Informatik · Informatik und Lineare Algebra · Mehr sehen »

Rationale Zahl

natürlichen Zahlen (ℕ) gehören. Eine rationale Zahl ist eine reelle Zahl, die als Verhältnis zweier ganzer Zahlen dargestellt werden kann.

Graphentheorie und Rationale Zahl · Lineare Algebra und Rationale Zahl · Mehr sehen »

Reelle Zahl

natürlichen Zahlen (ℕ) gehören Die reellen Zahlen bilden einen in der Mathematik bedeutenden Zahlenbereich.

Graphentheorie und Reelle Zahl · Lineare Algebra und Reelle Zahl · Mehr sehen »

Wirtschaftswissenschaft

Angebot und Nachfrage. Es erklärt, wie sich Preise auf Märkten bilden können und welche Größen dabei eine Rolle spielen. Die Wirtschaftswissenschaft, auch Ökonomie oder Ökonomik, ist eine Sozialwissenschaft, welche die Produktion, die Verteilung und den Konsum von Gütern und Dienstleistungen untersucht.

Graphentheorie und Wirtschaftswissenschaft · Lineare Algebra und Wirtschaftswissenschaft · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Graphentheorie und Lineare Algebra

Graphentheorie verfügt über 123 Beziehungen, während Lineare Algebra hat 108. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 3.03% = 7 / (123 + 108).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Graphentheorie und Lineare Algebra. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »