Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Graffiti und Jean-Michel Basquiat

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Graffiti und Jean-Michel Basquiat

Graffiti vs. Jean-Michel Basquiat

Illegales Graffito in Form eines nachträglich hinzugefügten Schnurrbarts auf legalem Graffito an einer Bahnunterführung in Dortelweil Graffito an einem Bauzaun Sprayer bei der Arbeit (2012) Graffito an der Hall of Fame in Ingolstadt S-Bahn-Haltepunkt Dortmund Universität, 1992 Graffiti (Singular Graffito) steht heute als Sammelbegriff für thematisch und gestalterisch unterschiedliche sichtbare Elemente, zum Beispiel Bilder, Schriftzüge oder Zeichen, die mit verschiedenen Techniken auf Oberflächen oder durch deren Veränderung im privaten und öffentlichen Raum erstellt wurden. Jean-Michel Basquiat (1984) Jean-Michel Basquiat (* 22. Dezember 1960 in New York City; † 12. August 1988 ebenda) war ein US-amerikanischer Künstler, Maler und Zeichner.

Ähnlichkeiten zwischen Graffiti und Jean-Michel Basquiat

Graffiti und Jean-Michel Basquiat haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Der Spiegel (online), Keith Haring, New York City, Pseudonym, The New York Times, Vereinigte Staaten.

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Der Spiegel (online) und Graffiti · Der Spiegel (online) und Jean-Michel Basquiat · Mehr sehen »

Keith Haring

zentriert Keith Allen Haring (* 4. Mai 1958 in Reading, Pennsylvania; † 16. Februar 1990 in New York City) war ein US-amerikanischer Künstler, dessen Malstil anhand klarer Linien und Flächigkeit erkennbar ist.

Graffiti und Keith Haring · Jean-Michel Basquiat und Keith Haring · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Graffiti und New York City · Jean-Michel Basquiat und New York City · Mehr sehen »

Pseudonym

Ein Pseudonym (in bestimmten Zusammenhängen auch Aliasname, auch nom de plume) ist der fingierte Name einer Person, insbesondere eines Urhebers (oder mehrerer Urheber) von Werken.

Graffiti und Pseudonym · Jean-Michel Basquiat und Pseudonym · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Graffiti und The New York Times · Jean-Michel Basquiat und The New York Times · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Graffiti und Vereinigte Staaten · Jean-Michel Basquiat und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Graffiti und Jean-Michel Basquiat

Graffiti verfügt über 378 Beziehungen, während Jean-Michel Basquiat hat 119. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 1.21% = 6 / (378 + 119).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Graffiti und Jean-Michel Basquiat. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »