Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gotthardpass und Luzern

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gotthardpass und Luzern

Gotthardpass vs. Luzern

Der Gotthardpass war vom Mittelalter an bis zum Bau der Eisenbahn- und Autobahntunnel eine der wichtigen Nord-Süd-Verbindungen über die Alpen. Luzern (luzerndeutsch Lozärn) ist eine Schweizer Stadt, Einwohnergemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Ähnlichkeiten zwischen Gotthardpass und Luzern

Gotthardpass und Luzern haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alpen, Autobahn A2 (Schweiz), Basel, Gotthard-Basistunnel, Habsburg, Kanton Schwyz, Kanton Uri, Karolinger, Mittelalter, Neue Zürcher Zeitung, Reuss (Fluss), Schweizer Radio und Fernsehen, Trasse (Verkehrsweg), Unterwalden, Vierwaldstättersee, Zürich.

Alpen

Die Alpen sind das höchste Hochgebirge in Mittel- und Südeuropa.

Alpen und Gotthardpass · Alpen und Luzern · Mehr sehen »

Autobahn A2 (Schweiz)

Die Autobahn A2, auch Gotthardroute oder Gotthard-Autobahn genannt, ist eine schweizerische Autobahn, die von der deutschen Grenze bei Basel über Luzern durch den Gotthard-Strassentunnel und über Lugano an die Grenze zwischen Italien und der Schweiz bei Chiasso führt.

Autobahn A2 (Schweiz) und Gotthardpass · Autobahn A2 (Schweiz) und Luzern · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Basel und Gotthardpass · Basel und Luzern · Mehr sehen »

Gotthard-Basistunnel

| Der Gotthard-Basistunnel ist mit 57 km der längste Eisenbahntunnel der Welt.

Gotthard-Basistunnel und Gotthardpass · Gotthard-Basistunnel und Luzern · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Gotthardpass und Habsburg · Habsburg und Luzern · Mehr sehen »

Kanton Schwyz

Schwyz (oder it) ist ein Kanton in der Deutschschweiz.

Gotthardpass und Kanton Schwyz · Kanton Schwyz und Luzern · Mehr sehen »

Kanton Uri

Logo des Kantons Uri Uri (Kürzel UR; urnerdeutsch,, und, mittellateinisch Uronia/Urania) ist ein Kanton in der Deutschschweiz und zählt zur Grossregion Zentralschweiz (Innerschweiz).

Gotthardpass und Kanton Uri · Kanton Uri und Luzern · Mehr sehen »

Karolinger

Stammtafel der Karolinger aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Ekkehard von Aura, Chronicon universale, Berlin, Staatsbibliothek, Ms. lat. fol. 295, fol. 80v Karolinger ist der auf Karl Martell zurückgehende Hausname des Herrschergeschlechts der westgermanischen Franken, das ab 751 im Frankenreich die Königswürde innehatte.

Gotthardpass und Karolinger · Karolinger und Luzern · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Gotthardpass und Mittelalter · Luzern und Mittelalter · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Gotthardpass und Neue Zürcher Zeitung · Luzern und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Reuss (Fluss)

¨ ¨ ¨ ¨ ¨ Die Reuss ist ein 164 Kilometer langer Fluss in der Schweiz mit einem Einzugsgebiet von 3426 Quadratkilometern.

Gotthardpass und Reuss (Fluss) · Luzern und Reuss (Fluss) · Mehr sehen »

Schweizer Radio und Fernsehen

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ist ein Schweizer Medienunternehmen, das am 1.

Gotthardpass und Schweizer Radio und Fernsehen · Luzern und Schweizer Radio und Fernsehen · Mehr sehen »

Trasse (Verkehrsweg)

Die Trasse (in der Schweiz das Trasse oder das Trassee) bezeichnet den geplanten oder bestehenden Verlauf eines Verkehrsweges zwischen zwei Orten.

Gotthardpass und Trasse (Verkehrsweg) · Luzern und Trasse (Verkehrsweg) · Mehr sehen »

Unterwalden

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Dreizehn Alten Orte der Schweiz. Unterwalden ist der Name des Gebietes, das aus den beiden Schweizer Kantonen Nidwalden und Obwalden besteht.

Gotthardpass und Unterwalden · Luzern und Unterwalden · Mehr sehen »

Vierwaldstättersee

Der Vierwaldstättersee ist ein von Bergen der Voralpen umgebener Alpenrandsee in der Zentralschweiz.

Gotthardpass und Vierwaldstättersee · Luzern und Vierwaldstättersee · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Gotthardpass und Zürich · Luzern und Zürich · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gotthardpass und Luzern

Gotthardpass verfügt über 144 Beziehungen, während Luzern hat 332. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 3.36% = 16 / (144 + 332).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gotthardpass und Luzern. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »