Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gotthard-Basistunnel und Reversing

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gotthard-Basistunnel und Reversing

Gotthard-Basistunnel vs. Reversing

| Der Gotthard-Basistunnel ist mit 57 km der längste Eisenbahntunnel der Welt. DMI) neuen ICE 3. In der Mitte sind die DMIs angeordnet. Im Pult ist u. a. ein Fahrtrichtungsschalter integriert, mit dem von Vorwärts- auf Rückwärtsfahrt gewechselt werden kann. Als Reversing (Abk. RV) wird im europäischen Zugbeeinflussungssystem ETCS eine Betriebsart bezeichnet, in der Züge in Not- und Störfällen ohne Wechsel des Führerraums rückwärts fahren dürfen.

Ähnlichkeiten zwischen Gotthard-Basistunnel und Reversing

Gotthard-Basistunnel und Reversing haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alstom ETR 610, Bundesamt für Verkehr, Ceneri-Basistunnel, Eisenbahn-Revue International, Elektrische Bahnen (Zeitschrift), ETCS-Fahrterlaubnis, European Train Control System, Lötschberg-Basistunnel, Oberleitung, Schweizer Eisenbahn-Revue, Schweizerische Bundesbahnen, Signal + Draht.

Alstom ETR 610

ETR 610 vor dem Volkswagen-Kraftwerk in Wolfsburg ETR 610 in neuer SBB-Farbgebung im Kanton Wallis SBB RABe 503: nur ein Scheibenwischer, LED-Scheinwerfer, neue Kupplungsklappe Frecciargento Der ETR 610 (von italienisch ElettroTreno Rapido, SBB-Bezeichnung für die zweite Serie: RABe 503) ist die Dreisystemvariante des ETR 600 für den Personenverkehr der Schweizerischen Bundesbahnen zwischen der Schweiz, Italien und Deutschland.

Alstom ETR 610 und Gotthard-Basistunnel · Alstom ETR 610 und Reversing · Mehr sehen »

Bundesamt für Verkehr

Gebäude des BAV aus südöstlicher Richtung Gebäude des BAV aus westlicher Richtung Das Bundesamt für Verkehr BAV ist eine Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Bundesamt für Verkehr und Gotthard-Basistunnel · Bundesamt für Verkehr und Reversing · Mehr sehen »

Ceneri-Basistunnel

| Der Ceneri-Basistunnel ist ein 15,4 Kilometer langer, zweigleisiger Eisenbahntunnel im Schweizer Kanton Tessin.

Ceneri-Basistunnel und Gotthard-Basistunnel · Ceneri-Basistunnel und Reversing · Mehr sehen »

Eisenbahn-Revue International

Die Eisenbahn-Revue International (kurz ERI) ist eine seit 1994 in der Schweiz erscheinende Eisenbahnfachzeitschrift mit Themenschwerpunkt Deutschland.

Eisenbahn-Revue International und Gotthard-Basistunnel · Eisenbahn-Revue International und Reversing · Mehr sehen »

Elektrische Bahnen (Zeitschrift)

Die eb Elektrische Bahnen - Elektrotechnik im Verkehrswesen ist eine seit 1903 erscheinende technisch-wissenschaftliche Eisenbahn-Fachzeitschrift zu den Themen elektrischer Zugverkehr und Bahnstromversorgung, Energieerzeugung- und übertragung sowie zum Gesamtsystem Elektrische Bahn.

Elektrische Bahnen (Zeitschrift) und Gotthard-Basistunnel · Elektrische Bahnen (Zeitschrift) und Reversing · Mehr sehen »

ETCS-Fahrterlaubnis

Führerraumanzeige (DMI). Die vom ETCS-Fahrzeuggerät anhand der Fahrterlaubnis und weiterer Daten ermittelte zulässige Geschwindigkeit beträgt momentan rund 160 km/h. Prinzipdarstellung des Betriebs in ETCS Level 2: Die ETCS-Fahrterlaubnis ist in dieser Skizze Teil der „Streckendaten“. Die ETCS-Fahrterlaubnis, in der Schweiz ETCS-Fahrerlaubnis, englisch Movement Authority (MA), ist im Zugbeeinflussungssystem European Train Control System (ETCS) eine Nachricht, die von der Strecke an den Zug übermittelt und dort ausgewertet wird.

ETCS-Fahrterlaubnis und Gotthard-Basistunnel · ETCS-Fahrterlaubnis und Reversing · Mehr sehen »

European Train Control System

Eurobalise für ETCS zwischen den beiden Schienen eines Gleises Das European Train Control System (ETCS) ist ein Zugbeeinflussungssystem und ein wesentlicher Bestandteil des zukünftigen einheitlichen europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems ERTMS.

European Train Control System und Gotthard-Basistunnel · European Train Control System und Reversing · Mehr sehen »

Lötschberg-Basistunnel

| Der Lötschberg-Basistunnel ist ein 34,6 Kilometer langer Eisenbahntunnel, der zwischen Frutigen im Berner Oberland (Kanton Bern, Schweiz) und Raron (Kanton Wallis, Schweiz) am Lötschberg die Berner Alpenkette unterquert und am 16.

Gotthard-Basistunnel und Lötschberg-Basistunnel · Lötschberg-Basistunnel und Reversing · Mehr sehen »

Oberleitung

name.

Gotthard-Basistunnel und Oberleitung · Oberleitung und Reversing · Mehr sehen »

Schweizer Eisenbahn-Revue

Die Schweizer Eisenbahn-Revue (SER) ist eine Eisenbahn-Fachzeitschrift, die seit 1978 im Luzerner Minirex-Verlag erscheint.

Gotthard-Basistunnel und Schweizer Eisenbahn-Revue · Reversing und Schweizer Eisenbahn-Revue · Mehr sehen »

Schweizerische Bundesbahnen

SBB-Netz (Stand 2016) Die Schweizerische Bundesbahnen AG, kurz SBB, CFF, FFS, VFFhttps://fedlex.data.admin.ch/vocabularies/legal-institution/de/page/101 oder VFS, SFR; Markenauftritt SBB CFF FFS, ist die staatliche Eisenbahngesellschaft der Schweiz mit Sitz in der Bundesstadt Bern.

Gotthard-Basistunnel und Schweizerische Bundesbahnen · Reversing und Schweizerische Bundesbahnen · Mehr sehen »

Signal + Draht

Signal + Draht (gesprochen Signal und Draht, ehemals Das Stellwerk sowie Zeitschrift für das gesamte Eisenbahn-Sicherungs- und Fernmeldewesen) ist eine deutsche Fachzeitschrift für das Sicherungs- und Telekommunikationswesen der Eisenbahn.

Gotthard-Basistunnel und Signal + Draht · Reversing und Signal + Draht · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gotthard-Basistunnel und Reversing

Gotthard-Basistunnel verfügt über 192 Beziehungen, während Reversing hat 39. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 5.19% = 12 / (192 + 39).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gotthard-Basistunnel und Reversing. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »