Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Golo Mann und Liste von Pseudonymen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Golo Mann und Liste von Pseudonymen

Golo Mann vs. Liste von Pseudonymen

Golo Mann bei einer Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung, 1978 Golo Mann (* 27. März 1909 in München; † 7. April 1994 in Leverkusen; eigentlich Angelus Gottfried Thomas Mann; heimatberechtigt in Kilchberg) war ein deutsch-schweizerischer Historiker, Publizist und Schriftsteller. Diese Liste verzeichnet Pseudonyme und die ersetzten bürgerlichen Namen.

Ähnlichkeiten zwischen Golo Mann und Liste von Pseudonymen

Golo Mann und Liste von Pseudonymen haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alfred Polgar, Bruno Walter, Erni Mangold, Heinrich Heine, Pseudonym, Ricarda Huch, Titanic (Magazin), Willy Brandt, Wladimir Iljitsch Lenin.

Alfred Polgar

Alfred Polgar (* 17. Oktober 1873 in Wien; † 24. April 1955 in Zürich; bis 1914 amtlich Alfred Polak; Pseudonyme Archibald Douglas, L. A. Terne) war ein österreichischer Schriftsteller, Aphoristiker, Kritiker und Übersetzer.

Alfred Polgar und Golo Mann · Alfred Polgar und Liste von Pseudonymen · Mehr sehen »

Bruno Walter

Bruno Walter, Wien 1912 Bruno Walter (* 15. September 1876 in Berlin als Bruno Walter Schlesinger; † 17. Februar 1962 in Beverly Hills, Kalifornien, USA) war ein deutscher Dirigent, Pianist und Komponist.

Bruno Walter und Golo Mann · Bruno Walter und Liste von Pseudonymen · Mehr sehen »

Erni Mangold

Erni Mangold (2015) Erni Mangold (* 26. Jänner 1927 in Großweikersdorf, Niederösterreich, Österreich; auch Erna Mangold und Ernie Mangold; bürgerlich Ernestine Goldmann) ist eine österreichische Schauspielerin und Regisseurin.

Erni Mangold und Golo Mann · Erni Mangold und Liste von Pseudonymen · Mehr sehen »

Heinrich Heine

Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist.

Golo Mann und Heinrich Heine · Heinrich Heine und Liste von Pseudonymen · Mehr sehen »

Pseudonym

Ein Pseudonym (in bestimmten Zusammenhängen auch Aliasname, auch nom de plume) ist der fingierte Name einer Person, insbesondere eines Urhebers (oder mehrerer Urheber) von Werken.

Golo Mann und Pseudonym · Liste von Pseudonymen und Pseudonym · Mehr sehen »

Ricarda Huch

rahmenlos Ricarda Octavia Huch, Pseudonym: Richard Hugo, (* 18. Juli 1864 in Braunschweig; † 17. November 1947 in Schönberg im Taunus) war eine deutsche Schriftstellerin, Philosophin und Historikerin, die als eine der ersten Frauen im deutschsprachigen Raum im Fach Geschichte promoviert wurde.

Golo Mann und Ricarda Huch · Liste von Pseudonymen und Ricarda Huch · Mehr sehen »

Titanic (Magazin)

Die Titanic (Eigenbezeichnung: TITANIC – Das endgültige Satiremagazin) ist eine deutsche Satirezeitschrift.

Golo Mann und Titanic (Magazin) · Liste von Pseudonymen und Titanic (Magazin) · Mehr sehen »

Willy Brandt

hochkant Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker (SPD).

Golo Mann und Willy Brandt · Liste von Pseudonymen und Willy Brandt · Mehr sehen »

Wladimir Iljitsch Lenin

Wladimir Iljitsch Lenin (1920) Lenins Unterschrift Wladimir Iljitsch Lenin (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Il’ič Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, wissenschaftliche Transliteration Ul’janov,; geboren am in Simbirsk; gestorben am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau) war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

Golo Mann und Wladimir Iljitsch Lenin · Liste von Pseudonymen und Wladimir Iljitsch Lenin · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Golo Mann und Liste von Pseudonymen

Golo Mann verfügt über 360 Beziehungen, während Liste von Pseudonymen hat 10055. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 0.09% = 9 / (360 + 10055).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Golo Mann und Liste von Pseudonymen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »