Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Goldpreis und ISO 4217

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Goldpreis und ISO 4217

Goldpreis vs. ISO 4217

Der Goldpreis ist auf dem Goldmarkt der Marktpreis des Handelsobjekts Gold, überwiegend in US-Dollar notiert. ISO 4217 ist die von der Internationalen Organisation für Normung publizierte Norm für Währungs-Kurzzeichen, die im internationalen Zahlungsverkehr zur eindeutigen Identifizierung benutzt werden sollen.

Ähnlichkeiten zwischen Goldpreis und ISO 4217

Goldpreis und ISO 4217 haben 70 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Argentinischer Peso, Australien, Australischer Dollar, Baht, Brasilianischer Real, Chilenischer Peso, Costa Rica, Dänische Krone, Deutsche Mark, Euro, Europäische Union, Feinunze, Forint, Gold, Hongkong, Hongkong-Dollar, Indien, Indische Rupie, Indonesische Rupiah, Internationale Organisation für Normung, Internationaler Währungsfonds, Internationaler Zahlungsverkehr, Iranischer Rial, Jamaika, Japan, Kanadischer Dollar, Kolumbianischer Peso, Kupfer, Malaysischer Ringgit, Mexikanischer Peso, ..., Naira, Neuer Taiwan-Dollar, Neuseeland-Dollar, Norwegische Krone, Palladium, Panama, Pfund Sterling, Philippinischer Peso, Platin, Renminbi, Rubel, Rumänischer Leu, Russischer Rubel, Russland, Saudi-Riyal, Südafrikanischer Rand, Südkoreanischer Won, Schekel, Schwedische Krone, Schweizer Franken, Silber, Singapur, Singapur-Dollar, Sonderziehungsrecht, Sowjetunion, St. Kitts und Nevis, Türkei, Türkische Lira, Tschechische Krone, US-Dollar, VAE-Dirham, Venezolanischer Bolívar, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigte Staaten, Vietnamesischer Đồng, Volksrepublik China, Währung, Währungsreform, Yen, Złoty. Erweitern Sie Index (40 mehr) »

Argentinischer Peso

Der Argentinische Peso (‚Gewicht‘) ist seit dem 1.

Argentinischer Peso und Goldpreis · Argentinischer Peso und ISO 4217 · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Australien und Goldpreis · Australien und ISO 4217 · Mehr sehen »

Australischer Dollar

Der Australische Dollar ist die Währung Australiens, die von der Reserve Bank of Australia (RBA) ausgegeben wird.

Australischer Dollar und Goldpreis · Australischer Dollar und ISO 4217 · Mehr sehen »

Baht

25 Satang, kleinste Umlaufmünze in Thailand Wechselkurs des Euro zum Baht seit 2005 Der Baht (Thai: บาท, IPA) ist die Währung Thailands.

Baht und Goldpreis · Baht und ISO 4217 · Mehr sehen »

Brasilianischer Real

Wechselkurs des Euros zum Brasilianischen Real seit 2008 Der Real (Plural im Deutschen Real, im Portugiesischen Reais) ist seit 1994 die Währung Brasiliens.

Brasilianischer Real und Goldpreis · Brasilianischer Real und ISO 4217 · Mehr sehen »

Chilenischer Peso

Der Chilenische Peso ist die Währung von Chile.

Chilenischer Peso und Goldpreis · Chilenischer Peso und ISO 4217 · Mehr sehen »

Costa Rica

Costa Rica (spanisch für „reiche Küste“, deutsch früher auch Kostarika) ist ein Staat in Zentralamerika, der im Norden an Nicaragua und im Süden an Panama grenzt.

Costa Rica und Goldpreis · Costa Rica und ISO 4217 · Mehr sehen »

Dänische Krone

Wechselkurs zum Euro seit 1999 Die Dänische Krone (dänisch: im Singular dansk krone, im Plural danske kroner; Abkürzung: dkr) ist seit dem 1. Januar 1875 die offizielle Währung des Königreichs Dänemark, einschließlich der autonomen Provinzen Grönland und Färöer.

Dänische Krone und Goldpreis · Dänische Krone und ISO 4217 · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Deutsche Mark und Goldpreis · Deutsche Mark und ISO 4217 · Mehr sehen »

Euro

-münzen Euro-Banknoten der zweiten Serie Der Euro (ISO-Code: EUR, Symbol: €) ist laut Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU).

Euro und Goldpreis · Euro und ISO 4217 · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Europäische Union und Goldpreis · Europäische Union und ISO 4217 · Mehr sehen »

Feinunze

Barrenform Die Feinunze ist eine Maßeinheit für Edelmetalle.

Feinunze und Goldpreis · Feinunze und ISO 4217 · Mehr sehen »

Forint

Wechselkurs des Euros zum Forint seit 1999 Der Forint ist die Währung Ungarns.

Forint und Goldpreis · Forint und ISO 4217 · Mehr sehen »

Gold

Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.

Gold und Goldpreis · Gold und ISO 4217 · Mehr sehen »

Hongkong

Hongkong, Abkürzung: HK (Abk.: 港), ist eine Metropole und Sonderverwaltungszone (kurz: SAR) an der Südküste der Volksrepublik China im Mündungsgebiet des Perlflusses.

Goldpreis und Hongkong · Hongkong und ISO 4217 · Mehr sehen »

Hongkong-Dollar

Der Hongkong-Dollar (ehemals; ugs., kant.) ist die Währung der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong.

Goldpreis und Hongkong-Dollar · Hongkong-Dollar und ISO 4217 · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Goldpreis und Indien · ISO 4217 und Indien · Mehr sehen »

Indische Rupie

Indische Banknoten Die Indische Rupie (Hindi: रुपया,; Englisch: „rupee“) ist die Währungseinheit in Indien und wird von der Regierung Indiens und der Reserve Bank of India, der indischen Zentralbank, emittiert.

Goldpreis und Indische Rupie · ISO 4217 und Indische Rupie · Mehr sehen »

Indonesische Rupiah

Wechselkurs des Euros zur Indonesischen Rupiah seit 2005 Verschiedene indonesische Banknoten Die Indonesische Rupiah ist die Währung des Staates Indonesien.

Goldpreis und Indonesische Rupiah · ISO 4217 und Indonesische Rupiah · Mehr sehen »

Internationale Organisation für Normung

ISO-3166-1-Länderkürzel, die nicht Mitglieder der ISO sind Die Internationale Organisation für Normung – kurz ISO (von) – ist die internationale Vereinigung von Normungsorganisationen und erarbeitet internationale Normen in allen Bereichen mit Ausnahme der Elektrik und der Elektronik, für die die Internationale elektrotechnische Kommission (IEC) zuständig ist, und mit Ausnahme der Telekommunikation, für die die Internationale Fernmeldeunion (ITU) zuständig ist.

Goldpreis und Internationale Organisation für Normung · ISO 4217 und Internationale Organisation für Normung · Mehr sehen »

Internationaler Währungsfonds

Der Internationale Währungsfonds (IWF;, IMF; auch bekannt als Weltwährungsfonds) ist eine rechtlich, organisatorisch und finanziell selbständige Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Washington, D.C., USA.

Goldpreis und Internationaler Währungsfonds · ISO 4217 und Internationaler Währungsfonds · Mehr sehen »

Internationaler Zahlungsverkehr

Als internationaler Zahlungsverkehr (auch Auslandszahlungsverkehr, AZV) wird im Finanzwesen der Teil des Zahlungsverkehrs bezeichnet, bei dem die Übertragung von Zahlungsmitteln über Staatsgrenzen hinweg erfolgt.

Goldpreis und Internationaler Zahlungsverkehr · ISO 4217 und Internationaler Zahlungsverkehr · Mehr sehen »

Iranischer Rial

100-Rial-Banknote (1981) Der iranische Rial,, löste 1925 den Toman als Währung des Iran ab.

Goldpreis und Iranischer Rial · ISO 4217 und Iranischer Rial · Mehr sehen »

Jamaika

Jamaika / (englisch Jamaica) ist ein Inselstaat in der Karibik.

Goldpreis und Jamaika · ISO 4217 und Jamaika · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Goldpreis und Japan · ISO 4217 und Japan · Mehr sehen »

Kanadischer Dollar

Wechselkurs zwischen Euro und kanadischem Dollar seit 1999 Der kanadische Dollar (engl. Canadian Dollar, frz. Dollar canadien) ist die Währung Kanadas.

Goldpreis und Kanadischer Dollar · ISO 4217 und Kanadischer Dollar · Mehr sehen »

Kolumbianischer Peso

2,5 Pesos Goldmünze von 1919, geprägt in Feingewicht wie das britische Pfund Der Kolumbianische Peso (Spanisch: Peso Colombiano, ISO-Code: COP) ist seit 1837 die Währung Kolumbiens und ersetzte den alten Real.

Goldpreis und Kolumbianischer Peso · ISO 4217 und Kolumbianischer Peso · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Goldpreis und Kupfer · ISO 4217 und Kupfer · Mehr sehen »

Malaysischer Ringgit

Wechselkurs des Euro zum Ringgit seit 2005 Der Malaysische Ringgit, auch kurz Ringgitt genannt, ist die Währung Malaysias (Währungscode MYR).

Goldpreis und Malaysischer Ringgit · ISO 4217 und Malaysischer Ringgit · Mehr sehen »

Mexikanischer Peso

Wechselkurs des Euro zum Mexikanischen Peso seit 2008 Der Mexikanische Peso ist die Währung Mexikos.

Goldpreis und Mexikanischer Peso · ISO 4217 und Mexikanischer Peso · Mehr sehen »

Naira

Der Naira (₦, NGN) ist die Währung von Nigeria.

Goldpreis und Naira · ISO 4217 und Naira · Mehr sehen »

Neuer Taiwan-Dollar

Der Neue Taiwan-Dollar (ISO-4217-Code TWD; verbreitet auch NTD oder NT$) oder einfach Taiwan-Dollar ist die Währung der Republik China (Taiwan).

Goldpreis und Neuer Taiwan-Dollar · ISO 4217 und Neuer Taiwan-Dollar · Mehr sehen »

Neuseeland-Dollar

Der Neuseeland-Dollar (deutsch auch Neuseeländischer Dollar) ist die Währung von Neuseeland.

Goldpreis und Neuseeland-Dollar · ISO 4217 und Neuseeland-Dollar · Mehr sehen »

Norwegische Krone

Die norwegische Krone ist seit 1875 die offizielle Landeswährung Norwegens und dessen abhängiger Gebiete.

Goldpreis und Norwegische Krone · ISO 4217 und Norwegische Krone · Mehr sehen »

Palladium

Palladium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pd und der Ordnungszahl 46.

Goldpreis und Palladium · ISO 4217 und Palladium · Mehr sehen »

Panama

Panama ist ein Staat in Mittelamerika, der an Costa Rica im Westen und Kolumbien im Osten grenzt.

Goldpreis und Panama · ISO 4217 und Panama · Mehr sehen »

Pfund Sterling

Das Pfund Sterling (auch als britisches Pfund bezeichnet) ist die Währung des Vereinigten Königreichs sowie der Kanalinseln, der Isle of Man sowie einiger britischer Überseegebiete.

Goldpreis und Pfund Sterling · ISO 4217 und Pfund Sterling · Mehr sehen »

Philippinischer Peso

Wechselkurs des Euros zum Philippinischen Peso seit 2005 Der Philippinische Peso (philippinisch: piso) ist die Währung der Philippinen.

Goldpreis und Philippinischer Peso · ISO 4217 und Philippinischer Peso · Mehr sehen »

Platin

Platin (Deutschland:, Österreich) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pt und der Ordnungszahl 78.

Goldpreis und Platin · ISO 4217 und Platin · Mehr sehen »

Renminbi

Renminbi (salopp ‚Volksgeld‘) ist die Währung der Volksrepublik China und wird von der Chinesischen Volksbank herausgegeben.

Goldpreis und Renminbi · ISO 4217 und Renminbi · Mehr sehen »

Rubel

Silberner Rubel, 1898 1-Rubel-Münze von 1998 Russischer Rubelschein, Vorderseite, 1898 Russischer Rubelschein, Rückseite, 1898 Sowjetischer Rubelschein, 1961 Sowjetischer Rubelschein, 1961 Sowjetische 20-Kopeken-Münze (1979) Rubel von 1877 unter Alexander II, geprägt in St. Petersburg Revers der obigen Münze Der Rubel (Abkürzung: Rbl) ist der Name der nationalen Währungen in Russland (Russischer Rubel), Belarus (Belarussischer Rubel) und Transnistrien (Transnistrischer Rubel) sowie in der Vergangenheit im Russischen Reich, in der UdSSR (Sowjetischer Rubel), in Lettland (Lettischer Rubel) und in Tadschikistan (Tadschikischer Rubel).

Goldpreis und Rubel · ISO 4217 und Rubel · Mehr sehen »

Rumänischer Leu

Wechselkurs des Euros zum alten und neuen Leu seit 1999 Der Leu (Plural: Lei, deutsch: „Löwen“) ist die Währung Rumäniens.

Goldpreis und Rumänischer Leu · ISO 4217 und Rumänischer Leu · Mehr sehen »

Russischer Rubel

Wechselkurs des Euro zum Rubel seit 2005 Der russische Rubel ist die offizielle Währung der Russischen Föderation.

Goldpreis und Russischer Rubel · ISO 4217 und Russischer Rubel · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Goldpreis und Russland · ISO 4217 und Russland · Mehr sehen »

Saudi-Riyal

1 Saudi-Riyal (1977)Der Saudi-Riyal ist die Währung des Königreiches Saudi-Arabien.

Goldpreis und Saudi-Riyal · ISO 4217 und Saudi-Riyal · Mehr sehen »

Südafrikanischer Rand

Wechselkurs des Euro zum Rand seit 1999 Der Rand ist die Währung der Republik Südafrika.

Goldpreis und Südafrikanischer Rand · ISO 4217 und Südafrikanischer Rand · Mehr sehen »

Südkoreanischer Won

Der Won (Währungssymbol ₩) ist die Währung von Südkorea.

Goldpreis und Südkoreanischer Won · ISO 4217 und Südkoreanischer Won · Mehr sehen »

Schekel

Wechselkurs zum Euro seit 2011 (in ILS je Euro) Der Schekel (Plural) ist die Währung Israels, die auch in den palästinensischen Autonomiegebieten, im Gazastreifen und Teilen des Westjordanlands gesetzliches Zahlungsmittel ist.

Goldpreis und Schekel · ISO 4217 und Schekel · Mehr sehen »

Schwedische Krone

Die Krone (schwedisch krona, Plural kronor) ist die Währung Schwedens.

Goldpreis und Schwedische Krone · ISO 4217 und Schwedische Krone · Mehr sehen »

Schweizer Franken

CHF 5, 2, 1, ½, –.20, –.10, –.05 Der Schweizer Franken, schweizerhochdeutsch auch Schweizerfranken geschrieben, ist die Währung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und des Fürstentums Liechtenstein.

Goldpreis und Schweizer Franken · ISO 4217 und Schweizer Franken · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Goldpreis und Silber · ISO 4217 und Silber · Mehr sehen »

Singapur

Singapur (amtlich Republik Singapur,,,, meist:, Tamil சிங்கப்பூர் குடியரசு Ciṅkappūr Kudiyarasu) ist ein Insel- und Stadtstaat und der flächenkleinste Staat Südostasiens.

Goldpreis und Singapur · ISO 4217 und Singapur · Mehr sehen »

Singapur-Dollar

Zwei-Dollar-Banknote der Schiffsserie Wechselkurs des Euro zum Singapur-Dollar seit 1999 Der Singapur-Dollar ist die Währung der Republik Singapur.

Goldpreis und Singapur-Dollar · ISO 4217 und Singapur-Dollar · Mehr sehen »

Sonderziehungsrecht

Das Sonderziehungsrecht (SZR) ist ein 1969 vom Internationalen Währungsfonds (IWF) eingeführtes Reserveguthaben, ein Anspruch auf frei verwendbare Währungen der IWF-Mitglieder.

Goldpreis und Sonderziehungsrecht · ISO 4217 und Sonderziehungsrecht · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Goldpreis und Sowjetunion · ISO 4217 und Sowjetunion · Mehr sehen »

St. Kitts und Nevis

St.

Goldpreis und St. Kitts und Nevis · ISO 4217 und St. Kitts und Nevis · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Goldpreis und Türkei · ISO 4217 und Türkei · Mehr sehen »

Türkische Lira

Die türkische Lira (von lateinisch libra „Pfund“, daher manchmal noch – veraltet – türkisches Pfund, ISO-Code TRY) ist die Währung der Republik Türkei und der völkerrechtlich nicht anerkannten Türkischen Republik Nordzypern.

Goldpreis und Türkische Lira · ISO 4217 und Türkische Lira · Mehr sehen »

Tschechische Krone

Die Tschechische Krone (koruna česká) ist seit dem 8. Februar 1993 (kurz nach der Teilung der Tschechoslowakei und der Gründung Tschechiens am 1. Januar 1993) die Währung Tschechiens.

Goldpreis und Tschechische Krone · ISO 4217 und Tschechische Krone · Mehr sehen »

US-Dollar

Der US-Dollar (englisch: United States dollar; Abkürzung: USD; Symbol: $) ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten.

Goldpreis und US-Dollar · ISO 4217 und US-Dollar · Mehr sehen »

VAE-Dirham

Der VAE-Dirham (amtlich: Dirham der Vereinigten Arabischen Emirate, 1 Dh.

Goldpreis und VAE-Dirham · ISO 4217 und VAE-Dirham · Mehr sehen »

Venezolanischer Bolívar

Der venezolanische Bolívar ist seit dem Jahr 1879 die Landeswährung des südamerikanischen Staates Venezuela.

Goldpreis und Venezolanischer Bolívar · ISO 4217 und Venezolanischer Bolívar · Mehr sehen »

Vereinigte Arabische Emirate

Die Vereinigten Arabischen Emirate (amtlich), kurz VAE und häufig „die Emirate“, sind eine Föderation von sieben Emiraten im Osten der Arabischen Halbinsel in Südwestasien.

Goldpreis und Vereinigte Arabische Emirate · ISO 4217 und Vereinigte Arabische Emirate · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Goldpreis und Vereinigte Staaten · ISO 4217 und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vietnamesischer Đồng

Der Đồng (₫, IPA), auch Dong geschrieben, ist seit dem 3.

Goldpreis und Vietnamesischer Đồng · ISO 4217 und Vietnamesischer Đồng · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Goldpreis und Volksrepublik China · ISO 4217 und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Währung

Banknoten aus verschiedenen Ländern Jugendliche handeln mit Zigaretten auf dem Schwarzmarkt, Westdeutschland 1948 Eine Währung (von mittelhochdeutsch werunge „Gewährleistung“) ist im weiteren Sinne die Verfassung und Ordnung des gesamten Geld­wesens eines Staates, die insbesondere die Festlegung des Münz- und Notensystems innerhalb des Währungsraums betrifft.

Goldpreis und Währung · ISO 4217 und Währung · Mehr sehen »

Währungsreform

Währungsreform im Juni 1948, Geldanlieferung in Hamburg Währungsreform ist in der Währungspolitik die hoheitliche Maßnahme einer Regierung, mit der eine wesentliche Änderung der Währungsverfassung eines Staates verbunden ist.

Goldpreis und Währungsreform · ISO 4217 und Währungsreform · Mehr sehen »

Yen

Der Yen ist seit Juli 1871 die japanische Währungseinheit.

Goldpreis und Yen · ISO 4217 und Yen · Mehr sehen »

Złoty

Wappentier Polens, wie es erneut seit 1989 auf Münzen geprägt wird. Der Złoty ist die amtliche Währung der Republik Polen.

Goldpreis und Złoty · ISO 4217 und Złoty · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Goldpreis und ISO 4217

Goldpreis verfügt über 501 Beziehungen, während ISO 4217 hat 481. Als sie gemeinsam 70 haben, ist der Jaccard Index 7.13% = 70 / (501 + 481).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Goldpreis und ISO 4217. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »