Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Glühlampe und Glimmlampe

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Glühlampe und Glimmlampe

Glühlampe vs. Glimmlampe

E27-Sockel 230 V, 100 W, 1380 lm, Energieeffizienzklasse G wayback. Glimmlampe in Bauform ''NE-2'', wie sie als Signallampe verwendet wird. Die Glimmlampe ist eine Gasentladungsröhre, die zur Erzeugung eines schwachen so genannten Glimmlichtes die Glimmentladung nutzt.

Ähnlichkeiten zwischen Glühlampe und Glimmlampe

Glühlampe und Glimmlampe haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Argon, Doppelhelix, Energieverbrauchskennzeichnung, Gasentladungsröhre, Glühlampe, Krypton, Leuchtdiode, Lichtausbeute, Lichtbogen, Wattstunde.

Argon

Argon („untätig, träge“) ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ar (bis 1957 nur A) und der Ordnungszahl 18.

Argon und Glühlampe · Argon und Glimmlampe · Mehr sehen »

Doppelhelix

Abb. 1: Zwei einander umlaufende Wendeln bilden eine Doppelhelix Abb. 2: Eine zur Wendel geformte Wendel heißt auch Doppelwendel Die Doppelhelix (Plural Doppelhelices; hélix ‚Windung‘) ist ein geometrisches Gebilde, bei dem – im Gegensatz zur einfachen Helix – das Motiv der Windung doppelt auftaucht.

Doppelhelix und Glühlampe · Doppelhelix und Glimmlampe · Mehr sehen »

Energieverbrauchskennzeichnung

Die Kennzeichnung des Energieverbrauchs gibt im Europäischen Wirtschaftsraum Auskunft über die Energieeffizienz von Elektrogeräten und weiteren Energieverbrauchern.

Energieverbrauchskennzeichnung und Glühlampe · Energieverbrauchskennzeichnung und Glimmlampe · Mehr sehen »

Gasentladungsröhre

Edelgase Helium, Neon, Argon, Krypton und Xenon in Gasentladungsröhren Wasserstoff, Deuterium, Stickstoff, Sauerstoff und Quecksilber in Gasentladungsröhren Die Gasentladungsröhre – manchmal auch nur Entladungsröhre genannt – ist eine Anordnung von Kathode und Anode innerhalb einer gasgefüllten Glasröhre, in der es bei Anlegen einer bauartspezifischen Mindestspannung zu einer Gasentladung mit Aussendung von Licht kommt.

Gasentladungsröhre und Glühlampe · Gasentladungsröhre und Glimmlampe · Mehr sehen »

Glühlampe

E27-Sockel 230 V, 100 W, 1380 lm, Energieeffizienzklasse G wayback.

Glühlampe und Glühlampe · Glühlampe und Glimmlampe · Mehr sehen »

Krypton

Krypton („verborgen“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Kr und der Ordnungszahl 36.

Glühlampe und Krypton · Glimmlampe und Krypton · Mehr sehen »

Leuchtdiode

Eine Leuchtdiode (kurz LED von, ‚lichtemittierende Diode‘, auch Lumineszenz-Diode) ist ein Halbleiter-Bauelement, das Licht ausstrahlt, wenn elektrischer Strom in Durchlassrichtung fließt.

Glühlampe und Leuchtdiode · Glimmlampe und Leuchtdiode · Mehr sehen »

Lichtausbeute

Die Lichtausbeute \eta_\mathrm einer Lampe ist der Quotient aus dem von der Lampe abgegebenen Lichtstrom \Phi_\mathrm und der von ihr aufgenommenen Leistung P. Ihre SI-Einheit ist Lumen durch Watt (lm/W).

Glühlampe und Lichtausbeute · Glimmlampe und Lichtausbeute · Mehr sehen »

Lichtbogen

Ein Lichtbogen entsteht bei ausreichend hoher elektrischer Potentialdifferenz (Spannung) und Stromdichte durch Stoßionisation.

Glühlampe und Lichtbogen · Glimmlampe und Lichtbogen · Mehr sehen »

Wattstunde

Wechselstromzähler von 1913, der sein Ergebnis in Kilowattstunden angibt Die Wattstunde (Einheitenzeichen Wh) ist eine Maßeinheit der Arbeit bzw.

Glühlampe und Wattstunde · Glimmlampe und Wattstunde · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Glühlampe und Glimmlampe

Glühlampe verfügt über 260 Beziehungen, während Glimmlampe hat 59. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 3.13% = 10 / (260 + 59).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Glühlampe und Glimmlampe. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »