Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Glykolyse und Pentosephosphatweg

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Glykolyse und Pentosephosphatweg

Glykolyse vs. Pentosephosphatweg

Die Glykolyse (von und de) ist bei Lebewesen der schrittweise Abbau von Monosacchariden (Einfachzuckern) wie der D-Glucose (Traubenzucker), von der sich auch die Bezeichnung Glykolyse ableitet. Der Pentosephosphatweg (auch Hexosemonophosphat-Zyklus, Hexosemonophosphat-Shunt oder 6-Phosphogluconatweg) ist ein Stoffwechselweg, der in den meisten Lebewesen vorkommt.

Ähnlichkeiten zwischen Glykolyse und Pentosephosphatweg

Glykolyse und Pentosephosphatweg haben 28 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adenosintriphosphat, Aldolase, Atmungskette, Citratzyklus, Cofaktor (Biochemie), Cytoplasma, Enzym, Erythrozyt, Fettsäuresynthese, Fructose-1,6-bisphosphatase, Fructose-6-phosphat, Glucokinase, Gluconeogenese, Glucose, Glycerinaldehyd-3-phosphat, Hämolytische Anämie, Hexosen, Kohlenhydrate, Mitochondrium, Nicotinamidadenindinukleotid, Pentosen, Pflanze, Photosynthese, Pyruvate, Tetrosen, Triosephosphatisomerase, Tumor, Zellkern.

Adenosintriphosphat

Adenosintriphosphat, kurz ATP, ist ein Nukleotid, nämlich das Triphosphat des Nucleosids Adenosin.

Adenosintriphosphat und Glykolyse · Adenosintriphosphat und Pentosephosphatweg · Mehr sehen »

Aldolase

Aldolase (ausführlich Fructose-1,6-bisphosphat-Aldolase) ist das Enzym, das die Spaltung von Fructose-1,6-bisphosphat (F-1,6-BP) in die Isomere Dihydroxyacetonphosphat (DHAP) und Glycerinaldehyd-3-phosphat (GAP) katalysiert.

Aldolase und Glykolyse · Aldolase und Pentosephosphatweg · Mehr sehen »

Atmungskette

Cytochrom ''c'' zum Komplex IV transportiert, wo sie Sauerstoff (O2) zu Wasser reduzieren. '''Unten:''' Einspeisung der Elektronen über den Komplex II durch Oxidation von Succinat zu Fumarat. Auch hier werden die Elektronen über Coenzym Q, zum Komplex III und weiter über Cytochrom ''c'' zum Komplex IV transportiert, wo sie Sauerstoff (O2) zu Wasser reduzieren. Die Atmungskette ist ein Teil des Energiestoffwechsels der meisten Lebewesen.

Atmungskette und Glykolyse · Atmungskette und Pentosephosphatweg · Mehr sehen »

Citratzyklus

Der Citratzyklus (auch Zitratzyklus, Citronensäurezyklus, Tricarbonsäurezyklus, Krebs-Zyklus oder Szent-Györgyi-Krebs-Zyklus) ist ein Kreislauf biochemischer Reaktionen, der eine wichtige Rolle im Stoffwechsel (Metabolismus) aerober Zellen von Lebewesen spielt und hauptsächlich dem oxidativen Abbau organischer Stoffe zum Zweck der Energiegewinnung und der Bereitstellung von Zwischenprodukten für Biosynthesen dient.

Citratzyklus und Glykolyse · Citratzyklus und Pentosephosphatweg · Mehr sehen »

Cofaktor (Biochemie)

Ein Cofaktor (auch Kofaktor) ist in der Biochemie eine Nicht-Protein-Komponente, die neben dem Protein-Anteil eines bestimmten Enzyms für dessen katalytische Aktivität unerlässlich ist.

Cofaktor (Biochemie) und Glykolyse · Cofaktor (Biochemie) und Pentosephosphatweg · Mehr sehen »

Cytoplasma

Als Cytoplasma oder Zytoplasma (von, ‚Höhlung‘ sowie de) wird die Grundstruktur bezeichnet, die eine Zelle innerhalb der äußeren Zellmembran (Plasmalemma) ausfüllt.

Cytoplasma und Glykolyse · Cytoplasma und Pentosephosphatweg · Mehr sehen »

Enzym

Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym. Substrate und Cofaktoren. (Strukturausschnitt aus der mitochondriellen Aconitase: katalytisches Zentrum mit Fe4S4-Cluster (Mitte unten) und gebundenem Isocitrat (ICT). Rings herum die nächsten Aminosäuren des Enzyms.) Ein Enzym, auch Ferment genannt, ist ein Stoff, der aus biologischen Großmolekülen besteht und als Katalysator bestimmte chemische Reaktionen beschleunigen kann.

Enzym und Glykolyse · Enzym und Pentosephosphatweg · Mehr sehen »

Erythrozyt

REM-Aufnahme von Erythrozyten eines Menschen (Größe ungefähr 6–8 μm) Die Erythrozyten oder Erythrocyten (Singular der Erythrozyt; von altgriechisch ἐρυθρός erythrós „rot“ sowie altgriechisch κύτος kýtos „Höhlung“, „Gefäß“, „Hülle“, hier „Zelle“), oder rote Blutzellen, umgangssprachlich auch rote Blutkörperchen genannt, sind die häufigsten Zellen im Blut von Wirbeltieren.

Erythrozyt und Glykolyse · Erythrozyt und Pentosephosphatweg · Mehr sehen »

Fettsäuresynthese

Die biologische Fettsäuresynthese ist ein anaboler, assimilierender Stoffwechselprozess, bei dem Fettsäuren (z. B. zum Zweck der Speicherung von Energie) hergestellt werden.

Fettsäuresynthese und Glykolyse · Fettsäuresynthese und Pentosephosphatweg · Mehr sehen »

Fructose-1,6-bisphosphatase

Fructose-1,6-bisphosphatase (Abk.: FBPase) ist der Name des Enzyms, das Fructose-1,6-bisphosphat zu Fructose-6-phosphat abbaut.

Fructose-1,6-bisphosphatase und Glykolyse · Fructose-1,6-bisphosphatase und Pentosephosphatweg · Mehr sehen »

Fructose-6-phosphat

D-Fructose-6-phosphat, ein Phosphorsäureester der Fructose, ist ein wichtiger Metabolit vieler Stoffwechsel-Prozesse.

Fructose-6-phosphat und Glykolyse · Fructose-6-phosphat und Pentosephosphatweg · Mehr sehen »

Glucokinase

Glucokinase (GCK) (Hexokinase IV) ist der Name für ein Enzym aus der Gruppe der Hexokinasen, das in Wirbeltieren (neben anderen Hexosen) D-Glucose zu Glucose-6-phosphat phosphoryliert.

Glucokinase und Glykolyse · Glucokinase und Pentosephosphatweg · Mehr sehen »

Gluconeogenese

Die Gluconeogenese (latinisierte Schreibung der Glukoneogenese, eines Kompositums aus „süß“, neos „neu“ und genesis „Erzeugung“) ist die Bildung von D-Glucose aus organischen Nicht-Kohlenhydratvorstufen wie Pyruvat, Oxalacetat und Dihydroxyacetonphosphat.

Gluconeogenese und Glykolyse · Gluconeogenese und Pentosephosphatweg · Mehr sehen »

Glucose

Glucose (Abkürzung: Glc) oder Glukose (von ‚süß‘, und -ose als Suffix für Zucker) ist ein natürlich vorkommendes Kohlenhydrat.

Glucose und Glykolyse · Glucose und Pentosephosphatweg · Mehr sehen »

Glycerinaldehyd-3-phosphat

Glycerinaldehyd-3-phosphat, oft als G3P bezeichnet, ist ein Phosphorsäureester des Glycerinaldehyds.

Glycerinaldehyd-3-phosphat und Glykolyse · Glycerinaldehyd-3-phosphat und Pentosephosphatweg · Mehr sehen »

Hämolytische Anämie

Als hämolytische Anämie bezeichnet man alle Formen der Blutarmut (Anämie), bei denen die roten Blutkörperchen ihre normale Lebensdauer nicht erreichen.

Glykolyse und Hämolytische Anämie · Hämolytische Anämie und Pentosephosphatweg · Mehr sehen »

Hexosen

Hexosen sind Monosaccharide, deren Kohlenstoffgrundgerüst sechs Kohlenstoff-Atome enthält.

Glykolyse und Hexosen · Hexosen und Pentosephosphatweg · Mehr sehen »

Kohlenhydrate

Anordnung der Glucoseeinheiten in Cellulose Kohlenhydrate bilden eine biochemisch bedeutsame Stoffklasse.

Glykolyse und Kohlenhydrate · Kohlenhydrate und Pentosephosphatweg · Mehr sehen »

Mitochondrium

mitochondrialer DNA (mtDNA) Als Mitochondrium oder Mitochondrion (zu altgriechisch μίτος mitos ‚Faden‘ und χονδρίον chondrion ‚Körnchen‘; veraltet Chondriosom) wird ein Zellorganell bezeichnet, das von einer Doppelmembran umschlossen ist und eine eigene Erbsubstanz enthält, die mitochondriale DNA.

Glykolyse und Mitochondrium · Mitochondrium und Pentosephosphatweg · Mehr sehen »

Nicotinamidadenindinukleotid

Nicotinamidadenindinukleotid (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid, abgekürzt NAD) ist ein Coenzym, das formal ein Hydridion überträgt (zwei Elektronen, kurz: 2 e-, und ein Proton, H+).

Glykolyse und Nicotinamidadenindinukleotid · Nicotinamidadenindinukleotid und Pentosephosphatweg · Mehr sehen »

Pentosen

Pentosen (von griech. pente fünf) sind Monosaccharide, deren Kohlenstoffgrundgerüst fünf Kohlenstoffatome enthält.

Glykolyse und Pentosen · Pentosen und Pentosephosphatweg · Mehr sehen »

Pflanze

Verschiedene Vertreter des Pflanzenreichs Als Pflanzen (lateinisch Plantae) werden Lebewesen bezeichnet, die sich nicht fortbewegen können und Photosynthese betreiben.

Glykolyse und Pflanze · Pentosephosphatweg und Pflanze · Mehr sehen »

Photosynthese

Bei den Landpflanzen findet Photosynthese in den Chloroplasten statt, hier in der Blattspreite des Laubmooses ''Plagiomnium affine''. Video: Die Photosynthese der Bäume (veranschaulichende, sehr vereinfachende Darstellung) Die Photosynthese (und de, auch Fotosynthese geschrieben) ist ein physiologischer Prozess zur Erzeugung energiereicher Biomoleküle aus energieärmeren Stoffen mit Hilfe von Lichtenergie.

Glykolyse und Photosynthese · Pentosephosphatweg und Photosynthese · Mehr sehen »

Pyruvate

Als Pyruvate bezeichnet man Salze und Ester der Brenztraubensäure.

Glykolyse und Pyruvate · Pentosephosphatweg und Pyruvate · Mehr sehen »

Tetrosen

Tetrosen sind Monosaccharide, deren Kohlenstoffgrundgerüst vier Kohlenstoff-Atome enthält.

Glykolyse und Tetrosen · Pentosephosphatweg und Tetrosen · Mehr sehen »

Triosephosphatisomerase

Die Triosephosphatisomerase (TIM, TPI) ist das Enzym, das Dihydroxyacetonphosphat (DHAP) zu Glycerinaldehyd-3-phosphat (GAP) umwandelt.

Glykolyse und Triosephosphatisomerase · Pentosephosphatweg und Triosephosphatisomerase · Mehr sehen »

Tumor

Ein Tumor (Plural Tumoren, umgangssprachlich auch Tumore; von ‚Wucherung‘, ‚Geschwulst‘, ‚Schwellung‘; vgl. lateinisch tumescere „schwellen“) oder eine Geschwulst im weiteren Sinn ist jede Zunahme des Volumens (Schwellung) eines umschriebenen Gewebes von höheren Lebewesen unabhängig von der Ursache (insbesondere Entzündungen, Ödeme und Krebsgeschwülste).

Glykolyse und Tumor · Pentosephosphatweg und Tumor · Mehr sehen »

Zellkern

Ein Zellkern oder Nukleus („Kern“) ist ein im Cytoplasma gelegenes, meist rundlich geformtes Organell der eukaryotischen Zelle, welches das Erbgut enthält.

Glykolyse und Zellkern · Pentosephosphatweg und Zellkern · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Glykolyse und Pentosephosphatweg

Glykolyse verfügt über 249 Beziehungen, während Pentosephosphatweg hat 77. Als sie gemeinsam 28 haben, ist der Jaccard Index 8.59% = 28 / (249 + 77).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Glykolyse und Pentosephosphatweg. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »