Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Glucocorticoide und Morbus Crohn

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Glucocorticoide und Morbus Crohn

Glucocorticoide vs. Morbus Crohn

Glucocorticoide (Synonyme: Glukokortikoide, abgekürzt GK, Glukokortikosteroide) zählen zu den Corticosteroiden, einer Klasse von Steroidhormonen aus der Nebennierenrinde. Der Morbus Crohn oder die Crohn-Krankheit gehört zur Gruppe der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.

Ähnlichkeiten zwischen Glucocorticoide und Morbus Crohn

Glucocorticoide und Morbus Crohn haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Budesonid, Cortison, Gen, Immunsuppressivum, Osteoporose, Parenteral.

Budesonid

Budesonid ist ein synthetisches Glucocorticoid und wird als Arzneistoff zur örtlichen Behandlung von Asthma bronchiale, COPD, nichtinfektiöser Rhinitis (wie Heuschnupfen), Nasenpolypen, entzündlichen Darmerkrankungen (wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa), eosinophiler Ösophagitis und chronischen Leberentzündungen in Folge einer Autoimmunhepatitis angewendet.

Budesonid und Glucocorticoide · Budesonid und Morbus Crohn · Mehr sehen »

Cortison

Cortison (von ‚Rinde‘, Schreibweise auch Kortison) ist ein Steroidhormon, das um 1935 in der Nebennierenrinde des Menschen gefunden wurde und auch synthetisch hergestellt werden kann.

Cortison und Glucocorticoide · Cortison und Morbus Crohn · Mehr sehen »

Gen

Schematische Darstellung eines Gens. Es ist ein relativ kurzer Abschnitt des durchgängigen DNA-Moleküls, der im Bild verkürzt gezeigt ist und hier aus zwei Exons und einem Intron besteht. Die DNA-Doppelhelix kondensiert mittels Nukleosomen zur Chromatide eines kompakten Chromosoms, wie es bei Eukaryoten in der späten mitotischen Metaphase vorliegt. Als Gen wird meist ein Abschnitt auf der Desoxyribonukleinsäure (englische Abkürzung: DNA) bezeichnet, der Grundinformationen für die Entwicklung von Eigenschaften eines Individuums und zur Herstellung einer biologisch aktiven Ribonukleinsäure (englische Abkürzung: RNA) enthält.

Gen und Glucocorticoide · Gen und Morbus Crohn · Mehr sehen »

Immunsuppressivum

Immunsuppressiva sind Substanzen, welche die Funktionen des Immunsystems vermindern.

Glucocorticoide und Immunsuppressivum · Immunsuppressivum und Morbus Crohn · Mehr sehen »

Osteoporose

Osteoporotische Verringerung der Knochendichte an einem Wirbel Die Osteoporose (von und πόρος poros ‚Pore‘) ist eine Störung im Knochenstoffwechsel und eine häufige Alterserkrankung des Knochens, die ihn dünner und poröser und somit anfällig für Brüche (Frakturen) macht.

Glucocorticoide und Osteoporose · Morbus Crohn und Osteoporose · Mehr sehen »

Parenteral

Parenteral bedeutet wörtlich „am Darm vorbei“, „unter Umgehung des Darmes“ (zu „neben“ und énteron „Eingeweide, Darm“) und bezeichnet den Weg, auf dem Stoffe oder Krankheitserreger unter Umgehung des Darmtraktes in den Körper gelangen.

Glucocorticoide und Parenteral · Morbus Crohn und Parenteral · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Glucocorticoide und Morbus Crohn

Glucocorticoide verfügt über 117 Beziehungen, während Morbus Crohn hat 188. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 1.97% = 6 / (117 + 188).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Glucocorticoide und Morbus Crohn. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »