Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gleisabstand und Schnellfahrstrecke

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gleisabstand und Schnellfahrstrecke

Gleisabstand vs. Schnellfahrstrecke

Der Gleisabstand ist der Abstand zwischen zwei nebeneinanderliegenden Gleisen auf einer mehrgleisigen Strecke, gemessen von Gleismitte zu Gleismitte. Als Schnellfahrstrecke (SFS), Hochgeschwindigkeitsstrecke, Hochgeschwindigkeitsverkehrsstrecke, Schnellbahnstrecke oder Strecke für den Hochgeschwindigkeitsverkehr (HGV-Strecke) wird eine Eisenbahnstrecke bezeichnet, auf der Fahrgeschwindigkeiten von mindestens 200 km/h möglich sind.

Ähnlichkeiten zwischen Gleisabstand und Schnellfahrstrecke

Gleisabstand und Schnellfahrstrecke haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ausbaustrecke, Überhöhung, Bahnstrecke Berlin–Hamburg, Deutsche Reichsbahn (1920–1945), Die Bundesbahn, Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung, Eisenbahnneubaustrecken in Deutschland seit 1949, Eisenbahnstrecke, Eisenbahntechnische Rundschau, Gleis, Kurvenradius, Lichtraumprofil, Normalspur, Spurweite (Bahn).

Ausbaustrecke

Als Ausbaustrecke werden durch die Politik bereits bestehende Straßen- und Eisenbahnstrecken bezeichnet, die im Rahmen von Modernisierungsmaßnahmen nachträglich für höhere Geschwindigkeiten oder eine höhere Kapazität ausgebaut wurden.

Ausbaustrecke und Gleisabstand · Ausbaustrecke und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Überhöhung

Steilkurve einer Radrennbahn Überhöhung ist eine Querneigung einer Fahrbahn in einer Kurve zum Kurveninneren hin.

Überhöhung und Gleisabstand · Überhöhung und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Bahnstrecke Berlin–Hamburg

| Die Bahnstrecke Berlin–Hamburg ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in den deutschen Bundesländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg.

Bahnstrecke Berlin–Hamburg und Gleisabstand · Bahnstrecke Berlin–Hamburg und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Deutsche Reichsbahn (1920–1945)

Siegelmarke Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Hauptverwaltung Die Deutsche Reichsbahn (Abkürzungen DR, DRB) war das staatliche deutsche Eisenbahnunternehmen von der Zeit der Weimarer Republik bis zur unmittelbaren Nachkriegszeit.

Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und Gleisabstand · Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Die Bundesbahn

Die Zeitschrift Die Bundesbahn wurde von der Deutschen Bundesbahn (DB) unter der Rubrik Zeitschrift für aktuelle Verkehrsfragen herausgegeben.

Die Bundesbahn und Gleisabstand · Die Bundesbahn und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung

Übergang zwischen Straßenbahn- und Eisenbahnbetrieb in Bad Wildbad Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) ist eine Verordnung für den Bau und Betrieb regelspuriger Eisenbahnen in Deutschland.

Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung und Gleisabstand · Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Eisenbahnneubaustrecken in Deutschland seit 1949

sonstige Strecken (Auswahl), max. 160 km/h Ab 1949 entstanden in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik mehrere Neubaustrecken.

Eisenbahnneubaustrecken in Deutschland seit 1949 und Gleisabstand · Eisenbahnneubaustrecken in Deutschland seit 1949 und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Eisenbahnstrecke

Zwei zweigleisige, nebeneinanderliegende, elektrifizierte Eisenbahnstrecken (Bahnstrecke Frankfurt am Main–Heidelberg) in Frankfurt am Main Eisenbahnstrecke wird die Verbindung von Orten mit einem Schienenweg genannt.

Eisenbahnstrecke und Gleisabstand · Eisenbahnstrecke und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Eisenbahntechnische Rundschau

Die Eisenbahntechnische Rundschau (kurz ETR) ist eine seit 1952 erscheinende deutsche Eisenbahn-Fachzeitschrift für Informationen rund um Technik, Betrieb, Wissenschaft und Forschung im spurgeführten Verkehr.

Eisenbahntechnische Rundschau und Gleisabstand · Eisenbahntechnische Rundschau und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Gleis

Schienenstühlen britischer Bauart Bahnsteig mit Gleisnummern Als Gleis oder Geleise wird die Fahrbahn für Schienenfahrzeuge bezeichnet.

Gleis und Gleisabstand · Gleis und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Kurvenradius

Übergangsbögen angeordnet, die durch eine rund 120 m lange Gerade verbunden sind. Die Verkehrswegebündelung zwischen Eisenbahn und der ungleich enger trassierten Autobahn muss in diesem Bereich aufgegeben werden. Der Kurvenradius oder Radius einer Kurve, bei den Bahnen auch Bogenhalbmesser oder Krümmungshalbmesser genannt, ist ein wichtiger Parameter für die in einem Bogen zulässige Geschwindigkeit auf einem Straßen- oder Schienenweg.

Gleisabstand und Kurvenradius · Kurvenradius und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Lichtraumprofil

Vom Bewuchs freigehaltenes Lichtraumprofil im Zuge der Bahnstrecke Klewan–Orschiw in der Ukraine Als Lichtraumprofil wird eine definierte Umgrenzungslinie bezeichnet, die meist für die senkrechte Querebene eines Fahrweges (beispielsweise von Straßen oder Bahn-Gleisen) bestimmt wird.

Gleisabstand und Lichtraumprofil · Lichtraumprofil und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Normalspur

An dieser Verzweigung einer gemeinsamen Normalspurstrecke und einer Schmalspurbahn mit 750-mm-Gleis in Oschatz zeigt sich deutlich der Systemunterschied Auf Iberische Breitspur (1668 mm) umspurbares Gleis in Regelspurstellung Als Normalspur, Regelspur oder Vollspur bezeichnet man bei Eisenbahnen eine Spurweite mit einem Nennmaß von 1435 Millimetern (4′ 8,5″) zwischen den Innenkanten der Schienenköpfe.

Gleisabstand und Normalspur · Normalspur und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Spurweite (Bahn)

Spurweite von Bahngleisen Als Spurweite wird im Schienenverkehr der Abstand zwischen den spurführenden Elementen des Fahrwegs bezeichnet.

Gleisabstand und Spurweite (Bahn) · Schnellfahrstrecke und Spurweite (Bahn) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gleisabstand und Schnellfahrstrecke

Gleisabstand verfügt über 33 Beziehungen, während Schnellfahrstrecke hat 1070. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 1.27% = 14 / (33 + 1070).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gleisabstand und Schnellfahrstrecke. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »