Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Massenwirkungsgesetz und Titration

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Massenwirkungsgesetz und Titration

Massenwirkungsgesetz vs. Titration

Das Massenwirkungsgesetz (Abkürzung „MWG“) definiert das chemische Gleichgewicht für chemische Reaktionen. Allgemeiner Versuchsaufbau:oben: Bürette mit Maßlösung,unten: Erlenmeyerkolben (besser Titrierkolben) mit Probelösung Die Titration (Titrimetrie, Volumetrie oder auch Maßanalyse) ist ein Verfahren der quantitativen Analyse in der Chemie.

Ähnlichkeiten zwischen Massenwirkungsgesetz und Titration

Massenwirkungsgesetz und Titration haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Chemische Reaktion, Säurekonstante, Stoffmengenkonzentration.

Chemische Reaktion

Thermitreaktion Eine chemische Reaktion ist ein Vorgang, bei dem eine oder meist mehrere chemische Verbindungen in andere umgewandelt werden und Energie freigesetzt oder aufgenommen wird.

Chemische Reaktion und Massenwirkungsgesetz · Chemische Reaktion und Titration · Mehr sehen »

Säurekonstante

Konzentration, aber unterschiedlicher ''Säurekonstante'' hervorgerufen werden. Die Säurekonstante KS ist eine Stoffkonstante, die Aufschluss darüber gibt, in welchem Maße ein Stoff in einer Gleichgewichtsreaktion mit Wasser unter Protolyse reagiert: Dabei steht HA für eine Brønsted-Säure (nach Johannes Nicolaus Brønsted), die ein Proton H+ an ein Lösungsmittel wie Wasser abgeben kann, wobei ein Anion A− zurückbleibt.

Massenwirkungsgesetz und Säurekonstante · Säurekonstante und Titration · Mehr sehen »

Stoffmengenkonzentration

Die Stoffmengenkonzentration (Formelzeichen: c), veraltet auch als Molarität bezeichnet, ist gemäß DIN 1310 eine sogenannte Gehaltsgröße, also eine physikalisch-chemische Größe zur quantitativen Beschreibung der Zusammensetzung von Stoffgemischen/Mischphasen (z. B. Lösungen).

Massenwirkungsgesetz und Stoffmengenkonzentration · Stoffmengenkonzentration und Titration · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Massenwirkungsgesetz und Titration

Massenwirkungsgesetz verfügt über 82 Beziehungen, während Titration hat 85. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 1.80% = 3 / (82 + 85).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Massenwirkungsgesetz und Titration. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »