Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Glagolitische Schrift und Slawistik

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Glagolitische Schrift und Slawistik

Glagolitische Schrift vs. Slawistik

Die glagolitische Schrift oder auch Glagoliza (in slawistischer Schreibweise auch Glagolica; bulgarisch/​mazedonisch глаголица, serbokroatisch glagoljica) ist die älteste slawische Schrift. Die Slawistik oder slawische Philologie (auch Slavistik bzw. slavische Philologie) ist die Wissenschaft von den slawischen Sprachen und Literaturen.

Ähnlichkeiten zwischen Glagolitische Schrift und Slawistik

Glagolitische Schrift und Slawistik haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Altkirchenslawisch, Bulgarische Sprache, Josef Dobrovský, Slawische Sprachen, Slowenische Sprache, Vatroslav Jagić.

Altkirchenslawisch

Methodios und Kyrill – Ausschnitt einer Ikone aus dem 19. Jahrhundert Als Altkirchenslawisch oder Altslawisch oder Altbulgarisch (Eigenbezeichnung словѣньскъ ѩзыкъ, transliteriert de) bezeichnet man die älteste slawische Schriftsprache, die seit 860 entwickelt bzw.

Altkirchenslawisch und Glagolitische Schrift · Altkirchenslawisch und Slawistik · Mehr sehen »

Bulgarische Sprache

Die bulgarische Sprache (bulgarisch IPA, wissenschaftliche Transliteration bǎlgarski ezik) gehört zur südslawischen Gruppe des slawischen Zweiges der indogermanischen Sprachen.

Bulgarische Sprache und Glagolitische Schrift · Bulgarische Sprache und Slawistik · Mehr sehen »

Josef Dobrovský

Josef Dobrovský, Porträt von František Tkadlík; Nationalmuseum (Prag), Inventarnummer H2-11810 Josef Dobrovský (in seinen deutschsprachigen Publikationen Joseph Dobrowsky, * 17. August 1753 in Jahrmarkt, Ungarn, Habsburgermonarchie; † 6. Januar 1829 in Brünn, Kaisertum Österreich) war ein tschechischer Theologe, Philologe und Historiker.

Glagolitische Schrift und Josef Dobrovský · Josef Dobrovský und Slawistik · Mehr sehen »

Slawische Sprachen

Die slawischen Sprachen (auch slavisch) bilden einen Hauptzweig der indogermanischen Sprachen.

Glagolitische Schrift und Slawische Sprachen · Slawische Sprachen und Slawistik · Mehr sehen »

Slowenische Sprache

Slowenisch (slowenisch IPA oder IPA) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig (siehe südslawische Sprachen) der indogermanischen Sprachen.

Glagolitische Schrift und Slowenische Sprache · Slawistik und Slowenische Sprache · Mehr sehen »

Vatroslav Jagić

Ivan Mestrovic: Büste von Vatroslav Jagić, 1954 (Universität Wien) Vatroslav Jagić, ab 1908 Vatroslav Ritter von Jagić, (* 6. Juli 1838 in Varaždin, Kaisertum Österreich; † 5. August 1923 in Wien, Republik Österreich) war ein kroatischer Sprachwissenschaftler.

Glagolitische Schrift und Vatroslav Jagić · Slawistik und Vatroslav Jagić · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Glagolitische Schrift und Slawistik

Glagolitische Schrift verfügt über 173 Beziehungen, während Slawistik hat 331. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 1.19% = 6 / (173 + 331).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Glagolitische Schrift und Slawistik. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »