Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Glagolitische Schrift und Protosinaitische Schrift

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Glagolitische Schrift und Protosinaitische Schrift

Glagolitische Schrift vs. Protosinaitische Schrift

Die glagolitische Schrift oder auch Glagoliza (in slawistischer Schreibweise auch Glagolica; bulgarisch/​mazedonisch глаголица, serbokroatisch glagoljica) ist die älteste slawische Schrift. Die protosinaitische Schrift (auch proto-kanaanäische Schrift oder bildhaft-kanaanäische Alphabetschrift) ist vermutlich ein Vorläufer der phönizischen Konsonantenschrift.

Ähnlichkeiten zwischen Glagolitische Schrift und Protosinaitische Schrift

Glagolitische Schrift und Protosinaitische Schrift haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aleph, Alpha, Alphabetschrift, Delta, Gamma, Griechisches Alphabet, Iota, Koph, Kyrillisches Alphabet, Lambda, My, Phönizische Schrift, Pi (Buchstabe), Rho, Schin (Hebräisch), Tau (Buchstabe), Theta, Tzade.

Aleph

Aleph oder Alef ist der erste Buchstabe im hebräischen Alphabet.

Aleph und Glagolitische Schrift · Aleph und Protosinaitische Schrift · Mehr sehen »

Alpha

Alpha (neugriechisch álfa; Majuskel Α, Minuskel α) ist der erste Buchstabe des griechischen Alphabets und hat als griechisches Zahlzeichen einen numerischen Wert von 1.

Alpha und Glagolitische Schrift · Alpha und Protosinaitische Schrift · Mehr sehen »

Alphabetschrift

Als alphabetische Schrift oder Buchstabenschrift bezeichnet man eine Schrift, der die Phoneme (Laute) einer Sprache als diskrete Zeicheneinheiten zugrunde liegen.

Alphabetschrift und Glagolitische Schrift · Alphabetschrift und Protosinaitische Schrift · Mehr sehen »

Delta

Das Delta (Großbuchstabe: Δ, Kleinbuchstabe: δ) ist der vierte Buchstabe im griechischen Alphabet und hat nach dem milesischen System den Zahlwert 4.

Delta und Glagolitische Schrift · Delta und Protosinaitische Schrift · Mehr sehen »

Gamma

Das Gamma (griechisches Neutrum γάμμα, Majuskel Γ, Minuskel γ) ist der 3.

Gamma und Glagolitische Schrift · Gamma und Protosinaitische Schrift · Mehr sehen »

Griechisches Alphabet

Wegweiser in griechischer Schrift auf Ikaria. Schriftart: ''Transport'' Das griechische Alphabet (auch ellinikí alfavíta) ist die Schrift, in der die griechische Sprache seit dem 9. Jahrhundert v. Chr.

Glagolitische Schrift und Griechisches Alphabet · Griechisches Alphabet und Protosinaitische Schrift · Mehr sehen »

Iota

Das Iota bzw.

Glagolitische Schrift und Iota · Iota und Protosinaitische Schrift · Mehr sehen »

Koph

Koph Koph oder Qoph, auch Kof oder Qof geschrieben, ist der neunzehnte Buchstabe im Hebräischen Alphabet.

Glagolitische Schrift und Koph · Koph und Protosinaitische Schrift · Mehr sehen »

Kyrillisches Alphabet

neben der lateinischen Schrift der Amtssprache Die kyrillische Schrift, selten zyrillische Schrift, bis in das 19.

Glagolitische Schrift und Kyrillisches Alphabet · Kyrillisches Alphabet und Protosinaitische Schrift · Mehr sehen »

Lambda

Das Lambda (auch Lamda, Lanta oder Labda; griechisches Neutrum λάβδα lábda, λάμβδα lámbda, neugriechisches Neutrum Λάμδα; Majuskel Λ, Minuskel λ) ist der elfte Buchstabe des griechischen Alphabets und hat nach dem milesischen System den Zahlwert 30.

Glagolitische Schrift und Lambda · Lambda und Protosinaitische Schrift · Mehr sehen »

My

My (altgriechisches Neutrum μῦ und mi; Majuskel: Μ, Minuskel: μ) ist der 12. Buchstabe des griechischen Alphabets und hat nach dem milesischen System den Zahlwert 40.

Glagolitische Schrift und My · My und Protosinaitische Schrift · Mehr sehen »

Phönizische Schrift

Die Inschrift am Deckel des Ahiram-Sarkophags (Byblos, ca. 1000 v. Chr.) gilt als eines der ältesten Zeugnisse der phönizischen Schrift. Die phönizische Schrift ist eine linksläufige Konsonantenschrift aus 22 Zeichen, deren Reihenfolge das Abdschad übernommen hat und die vom 11.

Glagolitische Schrift und Phönizische Schrift · Phönizische Schrift und Protosinaitische Schrift · Mehr sehen »

Pi (Buchstabe)

Das Pi (Majuskel Π, Minuskel π) ist der 16.

Glagolitische Schrift und Pi (Buchstabe) · Pi (Buchstabe) und Protosinaitische Schrift · Mehr sehen »

Rho

Das Rho (neugriechisches Neutrum Ρω, Majuskel Ρ, Minuskel ρ oder ϱ) ist der 17.

Glagolitische Schrift und Rho · Protosinaitische Schrift und Rho · Mehr sehen »

Schin (Hebräisch)

Schin Schin oder Sin ist der einundzwanzigste Buchstabe im hebräischen Alphabet.

Glagolitische Schrift und Schin (Hebräisch) · Protosinaitische Schrift und Schin (Hebräisch) · Mehr sehen »

Tau (Buchstabe)

Das Tau (griechisches Neutrum ταῦ taû, neugriechisches Neutrum Ταυ, heutige Aussprache taf; Majuskel Τ, Minuskel τ) ist der 19.

Glagolitische Schrift und Tau (Buchstabe) · Protosinaitische Schrift und Tau (Buchstabe) · Mehr sehen »

Theta

Das Theta (rekonstruierte altgriechische, griechisches Neutrum θῆτα, Majuskel Θ, Minuskel ϑ oder θ) ist der achte Buchstabe des griechischen Alphabets und hat nach dem milesischen System den Zahlwert 9.

Glagolitische Schrift und Theta · Protosinaitische Schrift und Theta · Mehr sehen »

Tzade

Tzade Schluss-Tzade Das Tzade oder Tzadi (צדי) – auch Ṣade, Sade, Tsadi oder Zadi geschrieben – ist der achtzehnte Buchstabe im Hebräischen Alphabet.

Glagolitische Schrift und Tzade · Protosinaitische Schrift und Tzade · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Glagolitische Schrift und Protosinaitische Schrift

Glagolitische Schrift verfügt über 173 Beziehungen, während Protosinaitische Schrift hat 132. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 5.90% = 18 / (173 + 132).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Glagolitische Schrift und Protosinaitische Schrift. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »