Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Giuseppe Aprile und Neapel

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Giuseppe Aprile und Neapel

Giuseppe Aprile vs. Neapel

Giuseppe Aprile, ca. 1780 Giuseppe Aprile, genannt Scirolino oder Sciroletto (* 28. Oktober 1732 in Martina Franca (Taranto); † 11. Januar 1813 ebenda)Dale E. Monson: Aprile, Giuseppe (Scirolo, Scirolino, Sciroletto), auf, 2001 (englisch; Abruf am 11. Februar 2020) war ein italienischer Sänger und Kastrat (Sopran) mit großer Karriere in Italien, Spanien und Stuttgart. Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Ähnlichkeiten zwischen Giuseppe Aprile und Neapel

Giuseppe Aprile und Neapel haben 23 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Conservatorio della Pietà dei Turchini, Conservatorio San Pietro a Majella, Domenico Cimarosa, Florenz, Giovanni Battista Pergolesi, Italien, Johann Adolph Hasse, Kastrat, Mailand, Manuel del Pópulo Vicente García, Neapel, Niccolò Jommelli, Oper, Opera buffa, Opera seria, Palermo, Parma, Rom, Spanien, Teatro San Carlo, Tommaso Traetta, Venedig, Wolfgang Amadeus Mozart.

Conservatorio della Pietà dei Turchini

Eine Tür mit dem Wappen der Pietà dei turchini in der gleichnamigen Kirche Das Conservatorio della Pietà dei Turchini („Konservatorium der Pietà der Türkisgewandeten“) war eines der vier berühmten Waisenhäuser und Konservatorien von Neapel, aus denen im 17.

Conservatorio della Pietà dei Turchini und Giuseppe Aprile · Conservatorio della Pietà dei Turchini und Neapel · Mehr sehen »

Conservatorio San Pietro a Majella

Das Konservatorium „San Pietro a Majella“ (italienisch: Conservatorio «San Pietro a Majella» di Napoli) ist eine Musikhochschule in Neapel.

Conservatorio San Pietro a Majella und Giuseppe Aprile · Conservatorio San Pietro a Majella und Neapel · Mehr sehen »

Domenico Cimarosa

Domenico Cimarosa Domenico Cimarosa (* 17. Dezember 1749 in Aversa, Königreich Neapel; † 11. Januar 1801 in Venedig) war ein italienischer Komponist.

Domenico Cimarosa und Giuseppe Aprile · Domenico Cimarosa und Neapel · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Florenz und Giuseppe Aprile · Florenz und Neapel · Mehr sehen »

Giovanni Battista Pergolesi

language.

Giovanni Battista Pergolesi und Giuseppe Aprile · Giovanni Battista Pergolesi und Neapel · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Giuseppe Aprile und Italien · Italien und Neapel · Mehr sehen »

Johann Adolph Hasse

Johann Adolph Hasse Johann Adolph Hasse. Stich von Lorenzo Zucchi Johann Adolph Hasse. Gemälde von Balthasar Denner in der Semperoper in Dresden Johann Adolph Hasse (italianisiert Giovanni Adolfo, darauf basierend verbreitet auch Johann Adolf; getauft 25. März 1699 in Bergedorf; † 16. Dezember 1783 in Venedig) war ein einflussreicher deutscher Komponist des Spätbarock.

Giuseppe Aprile und Johann Adolph Hasse · Johann Adolph Hasse und Neapel · Mehr sehen »

Kastrat

Als Kastraten werden Sänger bezeichnet, die vor der Pubertät einer Kastration unterzogen wurden, um den Stimmwechsel zu unterbinden und eine schöne Sopran- oder Alt-Stimme auch noch im Erwachsenenalter zu erhalten.

Giuseppe Aprile und Kastrat · Kastrat und Neapel · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Giuseppe Aprile und Mailand · Mailand und Neapel · Mehr sehen »

Manuel del Pópulo Vicente García

Manuel del Pópulo Vicente Rodríguez (Garcia) Manuel del Pópulo Vicente García als Otello (Rossini), um 1821 Manuel García (bürgerlich Manuel del Pópulo Vicente Rodríguez) (* 21. Januar 1775 in Sevilla; † 9. Juni 1832 in Paris) war ein spanischer Opernsänger (Tenor), Gesangspädagoge, Komponist, Dirigent und Operndirektor.

Giuseppe Aprile und Manuel del Pópulo Vicente García · Manuel del Pópulo Vicente García und Neapel · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Giuseppe Aprile und Neapel · Neapel und Neapel · Mehr sehen »

Niccolò Jommelli

Niccolò Jommelli Niccolò Jommelli (auch Nicola Jommelli; * 10. September 1714 in Aversa bei Neapel; † 25. August 1774 in Neapel) war ein italienischer Komponist der neapolitanischen Schule.

Giuseppe Aprile und Niccolò Jommelli · Neapel und Niccolò Jommelli · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Giuseppe Aprile und Oper · Neapel und Oper · Mehr sehen »

Opera buffa

Opera buffa (komische Oper, musikalische Komödie; auch scherzhafte Oper) ist die komische italienische Oper, im Gegensatz zur ernsten Opera seria.

Giuseppe Aprile und Opera buffa · Neapel und Opera buffa · Mehr sehen »

Opera seria

Flavio;'' drei der damals berühmtesten Opernsänger: Senesino links, die Diva Francesca Cuzzoni in der Mitte und rechts Gaetano Berenstadt Opera seria (Plural opere serie), zeitgenössische Bezeichnung: Dramma per musica, ist ein Ende des 18.

Giuseppe Aprile und Opera seria · Neapel und Opera seria · Mehr sehen »

Palermo

Palermo ist die Hauptstadt der Autonomen Region Sizilien und der Metropolitanstadt Palermo.

Giuseppe Aprile und Palermo · Neapel und Palermo · Mehr sehen »

Parma

Parma ist eine oberitalienische Großstadt mit Einwohnern (Stand, Großraum: 425.000 Einwohner) am südlichen Rand der Po-Ebene am Fuß des Apennin.

Giuseppe Aprile und Parma · Neapel und Parma · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Giuseppe Aprile und Rom · Neapel und Rom · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Giuseppe Aprile und Spanien · Neapel und Spanien · Mehr sehen »

Teatro San Carlo

Teatro San Carlo Innenansicht Das Real Teatro di San Carlo ist das größte Opernhaus in Neapel, Italien.

Giuseppe Aprile und Teatro San Carlo · Neapel und Teatro San Carlo · Mehr sehen »

Tommaso Traetta

Tommaso Traetta Tommaso Michele Francesco Saverio Traetta (auch Trajetta; * 30. März 1727 in Bitonto bei Bari; † 6. April 1779 in Venedig) war ein italienischer Komponist der neapolitanischen Schule.

Giuseppe Aprile und Tommaso Traetta · Neapel und Tommaso Traetta · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Giuseppe Aprile und Venedig · Neapel und Venedig · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Giuseppe Aprile und Wolfgang Amadeus Mozart · Neapel und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Giuseppe Aprile und Neapel

Giuseppe Aprile verfügt über 110 Beziehungen, während Neapel hat 580. Als sie gemeinsam 23 haben, ist der Jaccard Index 3.33% = 23 / (110 + 580).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Giuseppe Aprile und Neapel. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »