Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Giuseppe Aprile und Ipermestra (Metastasio)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Giuseppe Aprile und Ipermestra (Metastasio)

Giuseppe Aprile vs. Ipermestra (Metastasio)

Giuseppe Aprile, ca. 1780 Giuseppe Aprile, genannt Scirolino oder Sciroletto (* 28. Oktober 1732 in Martina Franca (Taranto); † 11. Januar 1813 ebenda)Dale E. Monson: Aprile, Giuseppe (Scirolo, Scirolino, Sciroletto), auf, 2001 (englisch; Abruf am 11. Februar 2020) war ein italienischer Sänger und Kastrat (Sopran) mit großer Karriere in Italien, Spanien und Stuttgart. Ipermestra ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Ähnlichkeiten zwischen Giuseppe Aprile und Ipermestra (Metastasio)

Giuseppe Aprile und Ipermestra (Metastasio) haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Baldassare Galuppi, Egidio Duni, Ferdinando Bertoni, Gian Francesco de Majo, Giuseppe Sarti, Johann Adolph Hasse, Josef Mysliveček, Niccolò Jommelli, Niccolò Piccinni, Oper, Opera seria, Pasquale Cafaro, Pasticcio (Musik), Teatro San Carlo.

Baldassare Galuppi

Galuppi, venezianischer Maler, 1751 Baldassare Galuppi (* 18. Oktober 1706 in Burano bei Venedig; † 3. Januar 1785 in Venedig) war als italienischer Komponist von zentraler Bedeutung für die Entwicklung der opera buffa seiner Zeit, aber auch einer der wichtigsten Vertreter der opera seria.

Baldassare Galuppi und Giuseppe Aprile · Baldassare Galuppi und Ipermestra (Metastasio) · Mehr sehen »

Egidio Duni

Egidio Duni, porträtiert von Louis Carmontelle Egidio Romoaldo Duni (* 9. Februar 1708 in Matera (Süditalien); † 11. Juni 1775 in Paris) war ein italienischer Opernkomponist des späten Barock und gilt als einer der Begründer der französischen Opéra comique.

Egidio Duni und Giuseppe Aprile · Egidio Duni und Ipermestra (Metastasio) · Mehr sehen »

Ferdinando Bertoni

Ferdinando Bertoni Ferdinando Bertoni (* 15. August 1725 in Salò, Brescia; † 1. Dezember 1813 in Desenzano) war ein italienischer Organist, Kapellmeister und Komponist.

Ferdinando Bertoni und Giuseppe Aprile · Ferdinando Bertoni und Ipermestra (Metastasio) · Mehr sehen »

Gian Francesco de Majo

Gian Francesco de Majo Gian Francesco de Majo oder „Ciccio de Majo“ oder „Cicillo de Majo“ (* 24. März 1732 in Neapel; † 17. November 1770 ebenda) war ein Komponist der neapolitanischen Schule.

Gian Francesco de Majo und Giuseppe Aprile · Gian Francesco de Majo und Ipermestra (Metastasio) · Mehr sehen »

Giuseppe Sarti

Giuseppe Sarti Giuseppe Sarti (getauft am 1. Dezember 1729 in Faenza; † 28. Juli 1802 in Berlin) war ein italienischer Komponist, Kapellmeister und Musikpädagoge.

Giuseppe Aprile und Giuseppe Sarti · Giuseppe Sarti und Ipermestra (Metastasio) · Mehr sehen »

Johann Adolph Hasse

Johann Adolph Hasse Johann Adolph Hasse. Stich von Lorenzo Zucchi Johann Adolph Hasse. Gemälde von Balthasar Denner in der Semperoper in Dresden Johann Adolph Hasse (italianisiert Giovanni Adolfo, darauf basierend verbreitet auch Johann Adolf; getauft 25. März 1699 in Bergedorf; † 16. Dezember 1783 in Venedig) war ein einflussreicher deutscher Komponist des Spätbarock.

Giuseppe Aprile und Johann Adolph Hasse · Ipermestra (Metastasio) und Johann Adolph Hasse · Mehr sehen »

Josef Mysliveček

Josef Mysliveček Josef Mysliveček (* 9. März 1737 in Prag; † 4. Februar 1781 in Rom) war ein böhmischer Komponist.

Giuseppe Aprile und Josef Mysliveček · Ipermestra (Metastasio) und Josef Mysliveček · Mehr sehen »

Niccolò Jommelli

Niccolò Jommelli Niccolò Jommelli (auch Nicola Jommelli; * 10. September 1714 in Aversa bei Neapel; † 25. August 1774 in Neapel) war ein italienischer Komponist der neapolitanischen Schule.

Giuseppe Aprile und Niccolò Jommelli · Ipermestra (Metastasio) und Niccolò Jommelli · Mehr sehen »

Niccolò Piccinni

Niccolò Piccinni Niccolò Vito Piccinni, auch Piccini, auch Nicola Marcello Antonio Giacomo Picci(n)ni (* 16. Januar 1728 in Bari; † 7. Mai 1800 in Passy bei Paris) war ein italienischer Komponist der Klassik.

Giuseppe Aprile und Niccolò Piccinni · Ipermestra (Metastasio) und Niccolò Piccinni · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Giuseppe Aprile und Oper · Ipermestra (Metastasio) und Oper · Mehr sehen »

Opera seria

Flavio;'' drei der damals berühmtesten Opernsänger: Senesino links, die Diva Francesca Cuzzoni in der Mitte und rechts Gaetano Berenstadt Opera seria (Plural opere serie), zeitgenössische Bezeichnung: Dramma per musica, ist ein Ende des 18.

Giuseppe Aprile und Opera seria · Ipermestra (Metastasio) und Opera seria · Mehr sehen »

Pasquale Cafaro

Pasquale Cafaro (1779), ''MAESTRO DI MUSICA DI SUA REAL MAESTÀ REGINA DI NAPOLI'' – „Musikmeister ihrer königlichen Majestät der Königin von Neapel“ Pasquale Cafaro (* 8. Februar 1715 in San Pietro in Galatina; † 23. Oktober 1787 in Neapel) war ein italienischer Komponist der Neapolitanischen Schule.

Giuseppe Aprile und Pasquale Cafaro · Ipermestra (Metastasio) und Pasquale Cafaro · Mehr sehen »

Pasticcio (Musik)

Pasticcio bezeichnet eine Oper oder auch ein kirchenmusikalisches Werk (Oratorium, Passion), das aus bereits existierender Musik verschiedener Komponisten oder aus verschiedenen Werken eines Komponisten zusammengestellt ist.

Giuseppe Aprile und Pasticcio (Musik) · Ipermestra (Metastasio) und Pasticcio (Musik) · Mehr sehen »

Teatro San Carlo

Teatro San Carlo Innenansicht Das Real Teatro di San Carlo ist das größte Opernhaus in Neapel, Italien.

Giuseppe Aprile und Teatro San Carlo · Ipermestra (Metastasio) und Teatro San Carlo · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Giuseppe Aprile und Ipermestra (Metastasio)

Giuseppe Aprile verfügt über 110 Beziehungen, während Ipermestra (Metastasio) hat 75. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 7.57% = 14 / (110 + 75).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Giuseppe Aprile und Ipermestra (Metastasio). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »