Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Giulio Antonio Santorio und Pius IV.

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Giulio Antonio Santorio und Pius IV.

Giulio Antonio Santorio vs. Pius IV.

Büste des Giulio Santorio in der Kirche San Giovanni in Laterano Giulio Antonio Santorio, auch: Santori, Santoro oder latinisierend Julius Antonius Sanctorius (* 6. Juni 1532 in Caserta; † 7. Juni 1602 in Rom) war ein Kardinal der Römischen Kirche. Papst Pius IV., Umkreis von Tizian Wappen von Papst Pius IV. im Palazzo Altemps Pius IV. (* 31. März 1499 in Mailand; † 9. Dezember 1565 in Rom), eigentlicher Name Giovanni Angelo Medici, war von 1559 bis 1565 Papst der katholischen Kirche.

Ähnlichkeiten zwischen Giulio Antonio Santorio und Pius IV.

Giulio Antonio Santorio und Pius IV. haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Inquisition, Kardinalsklasse, Karl Borromäus, Konzil von Trient, Pius V., Römisch-katholische Kirche, Rom, Titelkirche.

Inquisition

Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte. Als Inquisition werden ein juristisches Prozessverfahren (Inquisitionsverfahren) sowie damit arbeitende Institutionen bezeichnet, die im Spätmittelalter und der Frühneuzeit zur Bekämpfung von Häresie dienten.

Giulio Antonio Santorio und Inquisition · Inquisition und Pius IV. · Mehr sehen »

Kardinalsklasse

Das Kardinalskollegium der katholischen Kirche ist (gemäß) in drei Kardinalsklassen unterteilt.

Giulio Antonio Santorio und Kardinalsklasse · Kardinalsklasse und Pius IV. · Mehr sehen »

Karl Borromäus

Karl Borromäus – Gemälde von Giovanni Ambrogio Figino (1548–1608). Karl Borromäus (unten links) auf einem Gemälde von Carlo Ceresa, 1581 Karl Borromäus (* 2. Oktober 1538 bei Arona; † 3. November 1584 in Mailand) war Kardinal, Erzbischof von Mailand und ein bedeutender Vertreter der Katholischen Reform nach dem Trienter Konzil.

Giulio Antonio Santorio und Karl Borromäus · Karl Borromäus und Pius IV. · Mehr sehen »

Konzil von Trient

Das Konzil von Trient, genannt auch Tridentinum und Tridentinisches Konzil, das von der römisch-katholischen Kirche als 19. ökumenisches Konzil gerechnet wird, fand zwischen 1545 und 1563 in drei Tagungsperioden (25 Sitzungen) statt.

Giulio Antonio Santorio und Konzil von Trient · Konzil von Trient und Pius IV. · Mehr sehen »

Pius V.

Pius V. in einer Darstellung von El Greco Wappen von Papst Pius V., moderne Nachzeichnung Pius V., bürgerlicher Name Antonio Michele Ghislieri OP (* 17. Januar 1504 in Bosco Marengo bei Alessandria; † 1. Mai 1572 in Rom), war von seiner Wahl am 7. Januar 1566 bis zu seinem Tod Papst der katholischen Kirche.

Giulio Antonio Santorio und Pius V. · Pius IV. und Pius V. · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Giulio Antonio Santorio und Römisch-katholische Kirche · Pius IV. und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Giulio Antonio Santorio und Rom · Pius IV. und Rom · Mehr sehen »

Titelkirche

Eine Titelkirche (von lateinisch titulus ecclesiae) ist eine Kirche in Rom im Rang einer Pfarrkirche, die einem Kardinal zugewiesen ist.

Giulio Antonio Santorio und Titelkirche · Pius IV. und Titelkirche · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Giulio Antonio Santorio und Pius IV.

Giulio Antonio Santorio verfügt über 75 Beziehungen, während Pius IV. hat 77. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 5.26% = 8 / (75 + 77).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Giulio Antonio Santorio und Pius IV.. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »