Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Giovanni Battista Grassi und Ronald Ross

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Giovanni Battista Grassi und Ronald Ross

Giovanni Battista Grassi vs. Ronald Ross

Battista Grassi, um 1892 Giovanni Battista Grassi Giovanni Battista Grassi (* 27. März 1854 in Rovellasca, Provinz Como; † 4. Mai 1925 in Rom) war ein italienischer Anatom, Zoologe und Parasitologe. Ronald Ross Sir Ronald Ross KCB KCMG (* 13. Mai 1857 in Almora, Indien; † 16. September 1932 in Putney Heath, heute Stadtbezirk von London) war ein englischer Mediziner, insbesondere Tropenmediziner und Bakteriologe, und als Malariaforscher Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin (1902).

Ähnlichkeiten zwischen Giovanni Battista Grassi und Ronald Ross

Giovanni Battista Grassi und Ronald Ross haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anopheles, Gundolf Keil, Malaria, Paul de Kruif, Royal Society, Royal Society of Edinburgh, Stechmücken, Werner E. Gerabek.

Anopheles

Anopheles, auch Malaria-, Gabel- oder Fiebermücken genannt, ist eine Gattung in der Familie der Stechmücken (Culicidae) und namensgebend für die Unterfamilie Anophelinae.

Anopheles und Giovanni Battista Grassi · Anopheles und Ronald Ross · Mehr sehen »

Gundolf Keil

Gundolf Keil (* 17. Juli 1934 in Wartha, Landkreis Frankenstein, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Germanist und Medizinhistoriker.

Giovanni Battista Grassi und Gundolf Keil · Gundolf Keil und Ronald Ross · Mehr sehen »

Malaria

Malaria – auch Sumpffieber, Paludismus, Wechselfieber, Marschenfieber, Febris intermittens, Kaltes Fieber oder veraltet Akklimatisationsfieber, Klimafieber, Küstenfieber, Tropenfieber genannt – ist eine Infektionskrankheit, die von einzelligen Parasiten der Gattung Plasmodium hervorgerufen wird.

Giovanni Battista Grassi und Malaria · Malaria und Ronald Ross · Mehr sehen »

Paul de Kruif

Paul Henry De Kruif (* 2. März 1890 in Zeeland (Michigan); † 28. Februar 1971 in Holland (Michigan)) war ein amerikanischer Mikrobiologe holländischer Abstammung und Autor.

Giovanni Battista Grassi und Paul de Kruif · Paul de Kruif und Ronald Ross · Mehr sehen »

Royal Society

Die Royal Society (deutsch Königliche Gesellschaft) ist eine 1660 gegründete britische Gelehrtengesellschaft zur Wissenschaftspflege.

Giovanni Battista Grassi und Royal Society · Ronald Ross und Royal Society · Mehr sehen »

Royal Society of Edinburgh

Gebäude der Royal Society Die Royal Society of Edinburgh ist Schottlands nationale Akademie der Wissenschaften.

Giovanni Battista Grassi und Royal Society of Edinburgh · Ronald Ross und Royal Society of Edinburgh · Mehr sehen »

Stechmücken

Stechmücken (Culicidae) sind eine Familie von Insekten innerhalb der Ordnung der Zweiflügler.

Giovanni Battista Grassi und Stechmücken · Ronald Ross und Stechmücken · Mehr sehen »

Werner E. Gerabek

Werner E. Gerabek (2013) Werner Erwin Gerabek (* 14. Juli 1952 in GerolzhofenLebenslauf in Dissertation (siehe Schriften), S..) ist ein deutscher Historiker, Germanist und Medizinhistoriker sowie Gründer und Geschäftsführer des Deutschen Wissenschafts-Verlags (DWV).

Giovanni Battista Grassi und Werner E. Gerabek · Ronald Ross und Werner E. Gerabek · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Giovanni Battista Grassi und Ronald Ross

Giovanni Battista Grassi verfügt über 37 Beziehungen, während Ronald Ross hat 53. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 8.89% = 8 / (37 + 53).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Giovanni Battista Grassi und Ronald Ross. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »