Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Giorgio Rocca

Index Giorgio Rocca

Giorgio Rocca (* 6. August 1975 in Chur) ist ein ehemaliger italienischer Skirennläufer.

68 Beziehungen: Adelboden, Aksel Lund Svindal, Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 1993, Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 1994, Alpine Skiweltmeisterschaften 1999, Alpine Skiweltmeisterschaften 2001, Alpine Skiweltmeisterschaften 2003, Alpine Skiweltmeisterschaften 2005, Alpiner Nor-Am Cup, Alpiner Skieuropacup, Alpiner Skiweltcup 1996/97, Alpiner Skiweltcup 1997/98, Alpiner Skiweltcup 1998/99, Alpiner Skiweltcup 1999/2000, Alpiner Skiweltcup 2000/01, Alpiner Skiweltcup 2001/02, Alpiner Skiweltcup 2002/03, Alpiner Skiweltcup 2003/04, Alpiner Skiweltcup 2004/05, Alpiner Skiweltcup 2005/06, Alpiner Skiweltcup 2006/07, Alpiner Skiweltcup 2007/08, Alpiner Skiweltcup 2008/09, Alpiner Skiweltcup 2009/10, Österreich, Bündnerromanisch, Beaver Creek Resort, Benjamin Raich, Bormio, Chamonix-Mont-Blanc, Chur, Colere, Deutsche Sprache, FIS-Rennen, Flachau (Salzburg), Frankreich, IMDb, Italien, Italienische Sprache, Ivica Kostelić, Kranjska Gora, Levi (Finnland), Lillehammer, Livigno, Madonna di Campiglio, Norwegen, Olympische Winterspiele 2002/Ski Alpin, Olympische Winterspiele 2006, Olympische Winterspiele 2006/Ski Alpin, Olympische Winterspiele 2010, ..., Olympischer Eid, Provinz Sondrio, Rainer Schönfelder, Reality-TV, Schweiz, Scuol, Silvan Zurbriggen, Ski Alpin, Slalom, Slowenien, St. Moritz, Tages-Anzeiger, Turin, Vail (Colorado), Vereinigte Staaten, Wengen BE, 1975, 6. August. Erweitern Sie Index (18 mehr) »

Adelboden

Adelboden (im einheimischen Dialekt)Gabrielle Schmid: Adelboden BE (Frutigen) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld / Stuttgart / Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 74f.

Neu!!: Giorgio Rocca und Adelboden · Mehr sehen »

Aksel Lund Svindal

Aksel Lund Svindal (* 26. Dezember 1982 in Lørenskog, Provinz Viken) ist ein ehemaliger norwegischer Skirennläufer.

Neu!!: Giorgio Rocca und Aksel Lund Svindal · Mehr sehen »

Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 1993

Die 12.

Neu!!: Giorgio Rocca und Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 1993 · Mehr sehen »

Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 1994

Die 13.

Neu!!: Giorgio Rocca und Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 1994 · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 1999

Die 35.

Neu!!: Giorgio Rocca und Alpine Skiweltmeisterschaften 1999 · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 2001

Die 36.

Neu!!: Giorgio Rocca und Alpine Skiweltmeisterschaften 2001 · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 2003

Die 37.

Neu!!: Giorgio Rocca und Alpine Skiweltmeisterschaften 2003 · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 2005

Die 38.

Neu!!: Giorgio Rocca und Alpine Skiweltmeisterschaften 2005 · Mehr sehen »

Alpiner Nor-Am Cup

Der Alpine Nor-Am Cup stellt neben dem Europacup den wichtigsten Teil des Unterbaus des Alpinen Skiweltcups dar.

Neu!!: Giorgio Rocca und Alpiner Nor-Am Cup · Mehr sehen »

Alpiner Skieuropacup

Der Alpine Skieuropacup ist eine von der FIS ausgetragene internationale Wettbewerbsserie im alpinen Skisport, die während des Winterhalbjahres der nördlichen Hemisphäre ausgetragen wird.

Neu!!: Giorgio Rocca und Alpiner Skieuropacup · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 1996/97

Die Saison 1996/97 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 26. Oktober 1996 in Sölden und endete am 16. März 1997 anlässlich des Weltcup-Finales in Vail.

Neu!!: Giorgio Rocca und Alpiner Skiweltcup 1996/97 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 1997/98

Die Saison 1997/98 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 24. Oktober 1997 in Tignes und endete am 15. März 1998 anlässlich des Weltcup-Finales in Crans-Montana.

Neu!!: Giorgio Rocca und Alpiner Skiweltcup 1997/98 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 1998/99

Die Saison 1998/99 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 24. Oktober 1998 in Sölden und endete am 14. März 1999 anlässlich des Weltcup-Finales in der Sierra Nevada.

Neu!!: Giorgio Rocca und Alpiner Skiweltcup 1998/99 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 1999/2000

Die Saison 1999/2000 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 30. Oktober 1999 in Tignes und endete am 19. März 2000 anlässlich des Weltcup-Finales in Bormio.

Neu!!: Giorgio Rocca und Alpiner Skiweltcup 1999/2000 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2000/01

Die Saison 2000/01 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 28. Oktober 2000 in Sölden und endete am 11. März 2001 anlässlich des Weltcup-Finales in Åre.

Neu!!: Giorgio Rocca und Alpiner Skiweltcup 2000/01 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2001/02

Die Saison 2001/02 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 27. Oktober 2001 in Sölden und endete am 10. März 2002 anlässlich des Weltcup-Finales in Zauchensee und Flachau.

Neu!!: Giorgio Rocca und Alpiner Skiweltcup 2001/02 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2002/03

Die Saison 2002/03 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 26. Oktober 2002 in Sölden und endete am 16. März 2003 anlässlich des Weltcup-Finales in Hafjell und Kvitfjell.

Neu!!: Giorgio Rocca und Alpiner Skiweltcup 2002/03 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2003/04

Die Saison 2003/04 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 25. Oktober 2003 in Sölden und endete am 14. März 2004 anlässlich des Weltcup-Finales in Sestriere.

Neu!!: Giorgio Rocca und Alpiner Skiweltcup 2003/04 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2004/05

Die Saison 2004/05 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 23. Oktober 2004 in Sölden und endete am 13. März 2005 anlässlich des Weltcup-Finales in Lenzerheide.

Neu!!: Giorgio Rocca und Alpiner Skiweltcup 2004/05 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2005/06

Die Saison 2005/06 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 22. Oktober 2005 in Sölden und endete am 19. März 2006 anlässlich des Weltcup-Finales in Åre.

Neu!!: Giorgio Rocca und Alpiner Skiweltcup 2005/06 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2006/07

Die Saison 2006/07 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups sollte am 28. Oktober 2006 in Sölden beginnen.

Neu!!: Giorgio Rocca und Alpiner Skiweltcup 2006/07 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2007/08

Die Saison 2007/08 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 27. Oktober 2007 in Sölden und endete am 16.

Neu!!: Giorgio Rocca und Alpiner Skiweltcup 2007/08 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2008/09

Die Saison 2008/09 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 25. Oktober 2008 in Sölden und endete am 15. März 2009 anlässlich des Weltcup-Finales in Åre.

Neu!!: Giorgio Rocca und Alpiner Skiweltcup 2008/09 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2009/10

Die Saison 2009/10 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 24. Oktober 2009 auf dem Rettenbachferner in Sölden und endete am 14. März 2010 anlässlich des Weltcup-Finales in Garmisch-Partenkirchen.

Neu!!: Giorgio Rocca und Alpiner Skiweltcup 2009/10 · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Giorgio Rocca und Österreich · Mehr sehen »

Bündnerromanisch

Das im Schweizer Kanton Graubünden gesprochene Bündnerromanisch – gewöhnlicher RätoromanischSo auch in Artikel 4 der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und in Artikel 3 der Verfassung des Kantons Graubünden.

Neu!!: Giorgio Rocca und Bündnerromanisch · Mehr sehen »

Beaver Creek Resort

Beaver Creek Resort ist das größte US-amerikanische Wintersportgebiet in Beaver Creek im Vail Valley in Colorado.

Neu!!: Giorgio Rocca und Beaver Creek Resort · Mehr sehen »

Benjamin Raich

Benjamin „Benni“ Raich (* 28. Februar 1978 in Leins, Gemeindegebiet Arzl im Pitztal) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Giorgio Rocca und Benjamin Raich · Mehr sehen »

Bormio

Gemeinde Bormio in der Provinz Sondrio Ortsprospekt gen Osten Bormio (Lombardisch Bórm; veraltete deutsche Bezeichnung: Worms im Veltlin) ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Sondrio (Region Lombardei).

Neu!!: Giorgio Rocca und Bormio · Mehr sehen »

Chamonix-Mont-Blanc

Chamonix-Mont-Blanc (seit 1921 offizieller Name), meistens kurz Chamonix genannt, ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Giorgio Rocca und Chamonix-Mont-Blanc · Mehr sehen »

Chur

Chur (Rumantsch Grischun, Sursilvan, Surmiran, Putèr und Vallader) ist der Hauptort des Schweizer Kantons Graubünden sowie der Region Plessur.

Neu!!: Giorgio Rocca und Chur · Mehr sehen »

Colere

Colere ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Bergamo, Region Lombardei.

Neu!!: Giorgio Rocca und Colere · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Giorgio Rocca und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

FIS-Rennen

FIS-Rennen sind vom Internationalen Skiverband (FIS) veranstaltete Ski-Wettbewerbe, die keiner Rennserie angehören.

Neu!!: Giorgio Rocca und FIS-Rennen · Mehr sehen »

Flachau (Salzburg)

Flachau ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Land Salzburg im Bezirk St. Johann (Pongau) in Österreich.

Neu!!: Giorgio Rocca und Flachau (Salzburg) · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Giorgio Rocca und Frankreich · Mehr sehen »

IMDb

IMDb (Akronym für Internet Movie Database, englisch für Internet-Filmdatenbank) ist eine Online-Datenbank zu Filmen, Fernsehserien, Videoproduktionen und Computerspielen sowie über Personen, die daran mitgewirkt haben.

Neu!!: Giorgio Rocca und IMDb · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Giorgio Rocca und Italien · Mehr sehen »

Italienische Sprache

Italienisch (italienisch lingua italiana, italiano) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Giorgio Rocca und Italienische Sprache · Mehr sehen »

Ivica Kostelić

Ivica Kostelić (* 23. November 1979 in Zagreb) ist ein ehemaliger kroatischer Skirennläufer.

Neu!!: Giorgio Rocca und Ivica Kostelić · Mehr sehen »

Kranjska Gora

Karte von Kranjska Gora Kranjska Gora (deutsch: Kronau, übersetzt: Krainer Berg) ist eine Gemeinde in der Oberkrain im äußersten Nordwesten Sloweniens.

Neu!!: Giorgio Rocca und Kranjska Gora · Mehr sehen »

Levi (Finnland)

Levi Skiresort Levi im Sommer Levi ist das größte und bekannteste Wintersportzentrum in Finnland und wurde schon viermal zum besten finnischen Skigebiet gewählt.

Neu!!: Giorgio Rocca und Levi (Finnland) · Mehr sehen »

Lillehammer

Lillehammer ist eine Kommune im norwegischen Fylke Innlandet.

Neu!!: Giorgio Rocca und Lillehammer · Mehr sehen »

Livigno

Gemeinde Livigno in der Provinz Sondrio Livigno (Lombardisch Livign, oder Lavin da Buorm, deutsch Luwin) ist eine Gemeinde und ein Dorf der italienischen Provinz Sondrio in der Lombardei mit Einwohnern (Stand). Der Ort ist Zollausschlussgebiet der Europäischen Union.

Neu!!: Giorgio Rocca und Livigno · Mehr sehen »

Madonna di Campiglio

Madonna di Campiglio ist eine Fraktion der italienischen Gemeinden Pinzolo und Tre Ville in der Provinz Trient, Region Trentino-Südtirol, und einer der bekanntesten Wintersportorte in den italienischen Alpen.

Neu!!: Giorgio Rocca und Madonna di Campiglio · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Giorgio Rocca und Norwegen · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2002/Ski Alpin

Bei den XIX. Olympischen Spielen 2002 in Salt Lake City fanden zehn Wettbewerbe im Alpinen Skisport statt.

Neu!!: Giorgio Rocca und Olympische Winterspiele 2002/Ski Alpin · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2006

Die Olympischen Winterspiele 2006 (auch XX. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 10.

Neu!!: Giorgio Rocca und Olympische Winterspiele 2006 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2006/Ski Alpin

Bei den XX. Olympischen Winterspielen 2006 fanden zehn Wettbewerbe im Alpinen Skisport statt.

Neu!!: Giorgio Rocca und Olympische Winterspiele 2006/Ski Alpin · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2010

Die Olympischen Winterspiele 2010 (auch XXI. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 12.

Neu!!: Giorgio Rocca und Olympische Winterspiele 2010 · Mehr sehen »

Olympischer Eid

Der olympische Eid ist das bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele von einem aktiven Sportler des gastgebenden Landes und einem Kampfrichter abgegebene Versprechen, den Fair-Play/Fairness-Gedanken zu beachten.

Neu!!: Giorgio Rocca und Olympischer Eid · Mehr sehen »

Provinz Sondrio

Die Provinz Sondrio ist eine italienische Provinz in der Region Lombardei.

Neu!!: Giorgio Rocca und Provinz Sondrio · Mehr sehen »

Rainer Schönfelder

Rainer Schönfelder (* 13. Juni 1977 in Wolfsberg) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer und Unternehmer.

Neu!!: Giorgio Rocca und Rainer Schönfelder · Mehr sehen »

Reality-TV

Als Reality-TV (deutsch Realitätsfernsehen) bezeichnet man ein Genre von Fernsehprogrammen, in denen vorgeblich oder tatsächlich versucht wird, die Wirklichkeit abzubilden.

Neu!!: Giorgio Rocca und Reality-TV · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Giorgio Rocca und Schweiz · Mehr sehen »

Scuol

Scuol im ''Unterengadiner Fenster'' Scuol ist eine politische Gemeinde in der Region Engiadina Bassa/Val Müstair des Schweizer Kantons Graubünden.

Neu!!: Giorgio Rocca und Scuol · Mehr sehen »

Silvan Zurbriggen

Silvan Zurbriggen (* 15. August 1981 in Brig im Wallis) ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer.

Neu!!: Giorgio Rocca und Silvan Zurbriggen · Mehr sehen »

Ski Alpin

Ski Alpin Beim alpinen Skirennen (kurz: Ski Alpin) befahren die Rennläufer einen durch Tore abgesteckten Kurs auf einer Skipiste.

Neu!!: Giorgio Rocca und Ski Alpin · Mehr sehen »

Slalom

Slalom-Skiläufer Dave Ryding Kajakslalom auf der Isar bei München Slalom zu zweit mit Inlineskates Gegenläufiges Slalomfahren mit Polizeimotorrädern Als Slalom oder Torlauf wird in mehreren Sportarten die schnelle, wiederholte Folge von Kurven bezeichnet, die durch eine Reihe von Toren festgelegt sind.

Neu!!: Giorgio Rocca und Slalom · Mehr sehen »

Slowenien

Slowenien (amtlich Republik Slowenien, slowenisch Republika Slovenija) ist ein demokratischer Staat in Europa mit rund 2 Millionen Einwohnern, der an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien grenzt.

Neu!!: Giorgio Rocca und Slowenien · Mehr sehen »

St. Moritz

St. Moritz (hochdeutsch,Deutschschweizer sprechen den Ortsnamen mit Betonung auf dem «i» aus, entsprechend der Betonung des ursprünglichen romanischen Namens. Deutsche hingegen verwenden mehrheitlich die Aussprache, also mit Betonung auf dem «o», das zudem gelängt wird. bündnerdeutsch) ist eine politische Gemeinde im Engadin, in der Region Maloja des schweizerischen Kantons Graubünden.

Neu!!: Giorgio Rocca und St. Moritz · Mehr sehen »

Tages-Anzeiger

Der Tages-Anzeiger (abgekürzt TA, umgangssprachlich Tagi) ist eine überregionale Schweizer Tageszeitung aus Zürich und gehört zur TX Group.

Neu!!: Giorgio Rocca und Tages-Anzeiger · Mehr sehen »

Turin

Turin (piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont.

Neu!!: Giorgio Rocca und Turin · Mehr sehen »

Vail (Colorado)

Vail ist ein Ort im Eagle County des US-Bundesstaats Colorado.

Neu!!: Giorgio Rocca und Vail (Colorado) · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Giorgio Rocca und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Wengen BE

Wengen ist ein Dorf im Berner Oberland, das zur Gemeinde Lauterbrunnen in der Schweiz gehört.

Neu!!: Giorgio Rocca und Wengen BE · Mehr sehen »

1975

Das Jahr 1975 markiert auf der politischen Weltbühne das endgültige Ende des Vietnamkrieges, der mit dem Sieg des kommunistischen Nordens über den US-Verbündeten Südvietnam endet.

Neu!!: Giorgio Rocca und 1975 · Mehr sehen »

6. August

Der 6.

Neu!!: Giorgio Rocca und 6. August · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »