Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Giorgio Moroder und Musicland Studios

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Giorgio Moroder und Musicland Studios

Giorgio Moroder vs. Musicland Studios

Giorgio Moroder (2007) Giovanni Giorgio Moroder, geboren als Hansjörg Moroder (* 26. April 1940 in St. Ulrich in GrödenJonah Weiner: In: rollingstone.com, 18. Juni 2015, abgerufen am 29. Mai 2019., Südtirol) ist ein italienischer Musikproduzent und Komponist. Arabella-Hochhaus, in dessen Keller sich das Studio befand Die Musicland Studios waren ein Tonstudio in München, das von dem Musikproduzenten Giorgio Moroder Anfang der 1970er Jahre gegründet wurde.

Ähnlichkeiten zwischen Giorgio Moroder und Musicland Studios

Giorgio Moroder und Musicland Studios haben 19 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arabella-Hochhaus, Deep Purple, Donna Summer, Electric Light Orchestra, Elektronische Tanzmusik, Elton John, Euro Disco, Falco, Freddie Mercury, House, I Feel Love, Led Zeppelin, Limahl, München, Mixmag, Queen (Band), Sparks (Band), Techno, The Rolling Stones.

Arabella-Hochhaus

Das Arabella-Hochhaus wurde von 1966 bis 1969 von dem Unternehmer Josef Schörghuber im damaligen Münchner Stadtteil Bogenhausen, heute Arabellapark, erbaut.

Arabella-Hochhaus und Giorgio Moroder · Arabella-Hochhaus und Musicland Studios · Mehr sehen »

Deep Purple

Deep Purple ist eine im April 1968 gegründete britische Rockband.

Deep Purple und Giorgio Moroder · Deep Purple und Musicland Studios · Mehr sehen »

Donna Summer

„Disco-Queen“ Donna Summer (2009) Donna Summer (* 31. Dezember 1948 in Boston, Massachusetts; † 17. Mai 2012 in Naples, Florida; eigentlich LaDonna Adrian Gaines)Donna Summer, Marc Eliot: Ordinary Girl – The Journey; New York (U.S.A.): Villard, 2003 (Autobiografie).

Donna Summer und Giorgio Moroder · Donna Summer und Musicland Studios · Mehr sehen »

Electric Light Orchestra

Das Electric Light Orchestra (kurz: ELO) ist eine britische Rockband, die ihre Musik mit klassischen Streicher-Arrangements und experimenteller Studiotechnik verbindet und zu den erfolgreichsten Bands der 1970er- und 1980er-Jahre gehörte.

Electric Light Orchestra und Giorgio Moroder · Electric Light Orchestra und Musicland Studios · Mehr sehen »

Elektronische Tanzmusik

Als elektronische Tanzmusik (Abk. EDM) bezeichnet man eine Fülle von tanzbaren Musikstilen der elektronischen Musik.

Elektronische Tanzmusik und Giorgio Moroder · Elektronische Tanzmusik und Musicland Studios · Mehr sehen »

Elton John

Elton John beim Glastonbury Festival (2023) Sir Elton Hercules John, CH, CBE (* 25. März 1947 als Reginald Kenneth Dwight  in Pinner, Harrow Urban District) ist ein britischer Sänger, Komponist, Pianist und zweifacher Oscar-Preisträger.

Elton John und Giorgio Moroder · Elton John und Musicland Studios · Mehr sehen »

Euro Disco

Euro Disco ist eine in den 1970er Jahren aufgekommene Stilrichtung innerhalb der elektronischen Tanzmusik, die sich hauptsächlich durch elektronische Instrumente (Synthesizer, Keyboards und Drumcomputer) auszeichnet.

Euro Disco und Giorgio Moroder · Euro Disco und Musicland Studios · Mehr sehen »

Falco

Falco mit Managerin Claudia Wohlfromm (1997) Falco (* 19. Februar 1957 als Johann Hölzel in Wien; † 6. Februar 1998 nahe Puerto Plata, Dominikanische Republik) war ein österreichischer Musiker.

Falco und Giorgio Moroder · Falco und Musicland Studios · Mehr sehen »

Freddie Mercury

Unterschrift Freddie Mercury (* 5. September 1946 als Farrokh Bulsara in Sansibar, Sultanat Sansibar; † 24. November 1991 in Kensington, London) war ein britischer Musiker und einer der bedeutendsten Rocksänger der 1970er und 1980er Jahre.

Freddie Mercury und Giorgio Moroder · Freddie Mercury und Musicland Studios · Mehr sehen »

House

Tonbeispiel House ist eine populäre Stilrichtung der elektronischen Tanzmusik, die in den 1980er Jahren in den USA entstand.

Giorgio Moroder und House · House und Musicland Studios · Mehr sehen »

I Feel Love

I Feel Love ist ein Disco-Hit von Donna Summer aus dem Jahr 1977.

Giorgio Moroder und I Feel Love · I Feel Love und Musicland Studios · Mehr sehen »

Led Zeppelin

Led Zeppelin war eine britische Rockband.

Giorgio Moroder und Led Zeppelin · Led Zeppelin und Musicland Studios · Mehr sehen »

Limahl

Limahl, 2006 Limahl (* 19. Dezember 1958 in Wigan, Lancashire; eigentlich Christopher Hamill) ist ein britischer Popsänger.

Giorgio Moroder und Limahl · Limahl und Musicland Studios · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Giorgio Moroder und München · München und Musicland Studios · Mehr sehen »

Mixmag

Mixmag ist ein monatlich erscheinendes britisches Magazin, welches erstmals am 1.

Giorgio Moroder und Mixmag · Mixmag und Musicland Studios · Mehr sehen »

Queen (Band)

Queen ist eine 1970 gegründete britische Rockband.

Giorgio Moroder und Queen (Band) · Musicland Studios und Queen (Band) · Mehr sehen »

Sparks (Band)

Die Sparks (deutsch: Funken) sind eine US-amerikanische Band der Rock- und Popmusik um die Brüder Ron und Russell Mael, die 1972 in Los Angeles aus der Band Halfnelson hervorging.

Giorgio Moroder und Sparks (Band) · Musicland Studios und Sparks (Band) · Mehr sehen »

Techno

Techno ist eine Musikrichtung, die in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre durch die Verschmelzung mehrerer Stilarten der elektronischen Tanzmusik entstanden ist.

Giorgio Moroder und Techno · Musicland Studios und Techno · Mehr sehen »

The Rolling Stones

The Rolling Stones ist eine 1962 in England gegründete Rockband.

Giorgio Moroder und The Rolling Stones · Musicland Studios und The Rolling Stones · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Giorgio Moroder und Musicland Studios

Giorgio Moroder verfügt über 217 Beziehungen, während Musicland Studios hat 75. Als sie gemeinsam 19 haben, ist der Jaccard Index 6.51% = 19 / (217 + 75).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Giorgio Moroder und Musicland Studios. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »