Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gewöhnlicher Strandhafer und Monokotyledonen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gewöhnlicher Strandhafer und Monokotyledonen

Gewöhnlicher Strandhafer vs. Monokotyledonen

Illustration des Gewöhnlichen Strandhafers (links im Bild) Blühende Rispe Deckspelzen mit den Haaren an der Basis Abbruchkante einer Weißdüne mit freigelegtem Wurzelwerk des Strandhafers Mit dem Gewöhnlichen Strandhafer bewachsene Weißdüne Durch die fortwährende Übersandung ist der Gewöhnliche Strandhafer gezwungen, immer weiter in die Höhe zu wachsen. Erst die Schwächung des Strandhafers durch Bodenorganismen bringt den Prozess zum Stillstand und bestimmt schließlich die Höhe der Dünen. Rollblatt Fragmentarische Ausbildung in einer Binnendüne Der Gewöhnliche Strandhafer (Ammophila arenaria, Syn.: Calamagrostis arenaria) – auch als Gemeiner Strandhafer, Sandrohr, Sandhalm, Seehafer oder Helm (niederdeutsch) bezeichnet – ist eine zur Familie der Süßgräser (Poaceae) gehörige Pionierpflanze. Die Monokotyledonen oder Einkeimblättrigen Pflanzen sind eine der großen Gruppen der Bedecktsamer.

Ähnlichkeiten zwischen Gewöhnlicher Strandhafer und Monokotyledonen

Gewöhnlicher Strandhafer und Monokotyledonen haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Blatt (Pflanze), Blattader, Süßgräser, Spross.

Blatt (Pflanze)

Regenwald in Ecuador) Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt.

Blatt (Pflanze) und Gewöhnlicher Strandhafer · Blatt (Pflanze) und Monokotyledonen · Mehr sehen »

Blattader

netzartige, gefiederte Blattaderung bei der Rotbuche (''Fagus sylvatica'') parallele Blattaderung beim Bärlauch (''Allium ursinum'') Blattadern, auch Blattnerven oder in ihrer Gesamtheit Nervatur genannt, sind die Leitbündel in den Blattspreiten der Laubblätter.

Blattader und Gewöhnlicher Strandhafer · Blattader und Monokotyledonen · Mehr sehen »

Süßgräser

Horst einer Rasen-Schmiele (''Deschampsia cespitosa'') Gewöhnlichen Strandhafers (''Ammophila arenaria'') in einer Weißdüne Bambus-„Wald“ mit ''Phyllostachys edulis'' Die Süßgräser (Poaceae.

Gewöhnlicher Strandhafer und Süßgräser · Monokotyledonen und Süßgräser · Mehr sehen »

Spross

Wurzel und Spross einer Kartoffelpflanze mit Sprossknollen Als Spross (Plural Sprosse oder Sprossen) bezeichnet man den aus Sprossachse und Blättern bestehenden, meist oberirdisch wachsenden, Teil des Kormus höher entwickelter Pflanzen.

Gewöhnlicher Strandhafer und Spross · Monokotyledonen und Spross · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gewöhnlicher Strandhafer und Monokotyledonen

Gewöhnlicher Strandhafer verfügt über 100 Beziehungen, während Monokotyledonen hat 68. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 2.38% = 4 / (100 + 68).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gewöhnlicher Strandhafer und Monokotyledonen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »